Entsorgung und Recycling in Ummendorf

Recycling und Abfallentsorgung in Ummendorf: Recyclinghof Oschersleben, Öffnungszeiten, Wertstoffe, Sondermüll, Sperrmüll, Kontakt, Gebühren, Annahmebedingungen, Tipps

Ummendorf

Allgemeine Informationen zum Recycling und zur Abfallentsorgung für Ummendorf

Der nächstgelegene Recyclinghof für Bürgerinnen und Bürger aus Ummendorf befindet sich in Oschersleben. Nutzen Sie diesen Standort für die Anlieferung von wiederverwertbaren Materialien, sperrigen Gegenständen und vielen anderen Abfällen. Die Adresse und Kontaktdaten lauten:

Recyclinghof Oschersleben
Am Pappelwald 7
39387 Oschersleben
Telefon: 039201 / 7033159
Webseite: www.ks-boerde.de

Öffnungszeiten

Bitte planen Sie Ihren Besuch entsprechend der folgenden Zeiten. Änderungen sind möglich – im Zweifel vorher telefonisch nachfragen.

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 08:00 – 12:00 und 13:00 – 17:00 Uhr
  • Mittwoch: 09:00 – 12:00 und 13:00 – 17:00 Uhr
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 09:00 – 12:00 und 13:00 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr (März bis Oktober)

Wertstoffe – was angenommen wird

Der Recyclinghof nimmt verschiedene Wertstoffe an. Bitte prüfen Sie vor Anlieferung telefonisch oder auf der Webseite, ob und unter welchen Bedingungen bestimmte Materialien aktuell angenommen werden. Typische Annahmeartikel sind:

  • Altglas (Weiß- und Grünglas)
  • Metallschrott
  • Papier und Pappe
  • Kunststoffe (harte Kunststoffe)
  • Elektrokleingeräte (Elektroschrott)
  • Sperrige Gegenstände / Möbel
  • Grünabfälle
  • Bauschutt (teilweise kostenpflichtig)
  • Altreifen
  • Alte Textilien (ggf. separater Annahme oder Spenden)

Sondermüll und spezielle Abfälle

Gefährliche Abfälle wie Lacke, Farben, Lösungsmittel, Altöl, Batterien und elektronische Geräte dürfen nicht in die Restmülltonne. Solche Stoffe werden gesondert entsorgt und gehören nicht in den Hausmüll. Viele Recyclinghöfe übernehmen gefährliche Abfälle oder informieren über Sammlungstermine; erkundigen Sie sich bitte telefonisch oder auf der angegebenen Webseite des Recyclinghofs Oschersleben.

Textilspenden und -entsorgung

Gebrauchte Kleidung, die noch tragbar ist, sollten Sie versuchen zu spenden. In vielen Orten gibt es Kleidercontainer oder gemeinnützige Einrichtungen (zum Beispiel karitative Organisationen), die Kleidung annehmen. Achten Sie auf saubere und intakte Stücke. Stark verschlissene oder verschmutzte Textilien gehören in den Restmüll oder zu speziellen Annahmestellen für textile Verwertung. Wenn Sie unsicher sind, fragen Sie beim Recyclinghof Oschersleben nach.

Entrümpelung, Haushaltsauflösung und lokale Dienstleister

Für größere Aufräumarbeiten bieten lokale Firmen Entrümpelung und Haushaltsauflösung an. Suchen Sie gezielt nach Dienstleistern für „Entrümpelung“ oder „Haushaltsauflösung“ und vergleichen Sie Angebote. Seriöse Anbieter erstellen vorab eine Besichtigung und Kostenschätzung. Achten Sie auf Referenzen und eine transparente Kostenaufstellung – manche Firmen vermitteln auch die umweltgerechte Weitergabe verwertbarer Gegenstände an Second-Hand-Läden oder gemeinnützige Einrichtungen.

Sperrmüll, Container und Baustellenabfälle

Für sperrige Gegenstände (Sperrmüll) bieten Kommunen häufig Abholtermine oder die Möglichkeit zur Anmeldung zur Abholung an. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung oder beim Landkreis nach den Regelungen für Ummendorf. Für Bauprojekte kann ein Container (Baumüllcontainer / Baustellencontainer) gemietet werden. Gängige Größen sind wenige Kubikmeter bis hin zu großen Containern; die Kosten variieren stark je nach Größe, Art des Abfalls und Anfahrt. Richtwerte: Kleinere Container beginnen oft bei einigen hundert Euro, größere Container oder Abfälle mit hohen Entsorgungskosten können deutlich teurer werden. Für genaue Preise holen Sie bitte mehrere Angebote ein und fragen den Recyclinghof Oschersleben nach Annahmebedingungen und Gebühren.

Warum richtige Mülltrennung und Recycling wichtig sind

Richtiges Trennen lohnt sich. Es schont Rohstoffe, spart Energie und reduziert Mengen auf Deponien. Wenn Wertstoffe sauber getrennt werden, können sie recycelt und als Sekundärrohstoff wiederverwendet werden. Das hilft dem Klima. Fehlerhafte Entsorgung hingegen erhöht Kosten und belastet Umwelt und Gesundheit. Deshalb lohnt es sich, kurz nachzufragen, anstatt Abfälle falsch zu entsorgen.

Lokale Programme und Vermeidung

Viele Kommunen unterstützen lokale Initiativen zur Abfallvermeidung: Reparatur-Cafés, Tauschbörsen, Kleidertausch und Flohmärkte sind gute Möglichkeiten, Gegenstände länger nutzbar zu halten. Prävention funktioniert am besten durch bewusstes Einkaufen: weniger Verpackung, reparieren statt wegwerfen, Mehrweg statt Einweg. Kompostieren von Garten- und Küchenabfällen reduziert zudem den Restmüll und liefert wertvolle Erde für den Garten.

Für genaue Auskünfte, Gebühren und aktuelle Annahmebedingungen wenden Sie sich bitte an den Recyclinghof Oschersleben unter der oben genannten Telefonnummer oder informieren Sie sich auf der Webseite. So vermeiden Sie unnötige Fahrten und sorgen dafür, dass Abfälle sauber und sicher entsorgt werden.