Entsorgung in Sülzetal

Entsorgung in Sülzetal: Recyclinghof Wanzleben, Abfalltrennung, nachhaltige Praktiken und lokale Initiativen fördern Sauberkeit.

Sülzetal

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Sülzetal! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie Abfall und Wertstoffe umweltgerecht entsorgen können. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil zur Sauberkeit und Nachhaltigkeit unserer Gemeinde beitragen.

Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Sülzetal ist der Recyclinghof in Wanzleben. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Wanzleben

An der Alten Tonkuhle 9

39164 Wanzleben

Telefon: 039201 / 7033159

Webseite: www.ks-boerde.de

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

Montag: 08:00 – 17:00 Uhr

Dienstag: 08:00 – 17:00 Uhr

Mittwoch: 08:00 – 17:00 Uhr

Donnerstag: 08:00 – 17:00 Uhr

Freitag: 08:00 – 17:00 Uhr

Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr (März bis Oktober)

Was können Sie dort entsorgen? Hier sind die zehn wichtigsten Materialien, die am Recyclinghof angenommen werden:

  1. Altpapier
  2. Glas
  3. Kunststoffe
  4. Metalle
  5. Elektrogeräte
  6. Bioabfall
  7. Alte Möbel
  8. Baumischabfälle
  9. Textilien
  10. Schrott

Zusätzlich zur regulären Entsorgung gibt es spezielle Entsorgungsmöglichkeiten, die für viele Haushalte von Bedeutung sind. Wenn Sie alte Kleidung oder Textilien haben, die Sie nicht mehr benötigen, denken Sie daran, diese zu spenden. In Sülzetal gibt es verschiedene Organisationen, die Textilien annehmen und somit einen wertvollen Beitrag zur Wiederverwendung leisten.

Ein weiteres wichtiges Thema ist die Entsorgung von gefährlichen Abfällen. Diese sollten niemals im normalen Müll entsorgt werden. Dazu zählen beispielsweise Batterien, Chemikalien oder alte Medikamente. Informieren Sie sich bitte bei der oben genannten Telefonnummer oder Webseite über die richtige Entsorgung dieser Materialien.

Für größere Haushaltsauflösungen oder Entrümpelungen können Sie lokale Dienstleister in Anspruch nehmen. Diese bieten professionelle Hilfe an, um Ihnen bei der Entsorgung von nicht mehr benötigten Gegenständen zu helfen. Es ist ratsam, sich im Vorfeld über die Kosten und die angebotenen Dienstleistungen zu informieren.

Wenn Sie sperrige Gegenstände oder Baumaterialien entsorgen möchten, gibt es in Sülzetal kommunale Abholservices, die Ihnen helfen können. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um größere Mengen an Abfall zu entsorgen. Die Preise variieren je nach Größe und Art des Containers, daher ist es empfehlenswert, sich direkt bei den Anbietern zu erkundigen.

Wie können Sie Ihr Zuhause effektiv entrümpeln? Hier sind einige Tipps:

  • Gehen Sie Raum für Raum vor und entscheiden Sie, was Sie wirklich brauchen.
  • Spenden Sie Gegenstände, die in gutem Zustand sind, an lokale Wohltätigkeitsorganisationen.
  • Recyceln Sie Materialien, die nicht mehr gebraucht werden, um die Umwelt zu schonen.
  • Organisieren Sie einen Flohmarkt oder verschenken Sie Dinge an Freunde und Nachbarn.

In Sülzetal gibt es auch lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und helfen den Bürgern, ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Informieren Sie sich über die verschiedenen Möglichkeiten, wie Sie aktiv teilnehmen können.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen und Wertstoffen nicht nur gesetzlich vorgeschrieben ist, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung unserer Umwelt leistet. Nutzen Sie die Angebote in Wanzleben und die verschiedenen Entsorgungsmöglichkeiten in Sülzetal, um Ihren Teil zu einer sauberen und nachhaltigen Gemeinde beizutragen.