Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Gröningen

Entdecken Sie umweltgerechte Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Gröningen für eine nachhaltige Zukunft.

Gröningen

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Gröningen! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Wir möchten sicherstellen, dass Sie gut informiert sind, um Ihre Abfälle umweltgerecht zu entsorgen.

Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum?

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bewohner von Gröningen ist der Recyclinghof in Halberstadt. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Halberstadt
Am Sülzegraben 15a
38820 Halberstadt

Wie erreiche ich den Recyclinghof?

Sie können den Recyclinghof unter der Telefonnummer 03941/ 41 92 77 19 kontaktieren. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite www.enwi-hz.de.

Wann hat der Recyclinghof geöffnet?

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

  • Montag: 07:00 – 18:00 Uhr
  • Dienstag: 07:00 – 18:00 Uhr
  • Mittwoch: 07:00 – 18:00 Uhr
  • Donnerstag: 07:00 – 18:00 Uhr
  • Freitag: 07:00 – 18:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 14:00 Uhr

Welche Materialien werden angenommen?

Der Recyclinghof in Halberstadt nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an, darunter:

  • Altmetall
  • Batterien und Akkus aus Haushaltsgeräten
  • Behälterglas
  • Elektrische und elektronische Haushaltsgeräte
  • Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren
  • Biologische Abfälle (max. 2 m³)
  • Papier und Pappe
  • Sperrmüll (max. 2 m³, bitte keinen Hausmüll und Kleinteile abgeben!)
  • Gebrauchsfähige Altkleider
  • Leichtverpackungen (Annahme nur im Ausnahmefall)

Was ist mit speziellen Entsorgungen?

Wenn Sie Textilien spenden möchten, gibt es in Gröningen verschiedene Möglichkeiten. Viele lokale Organisationen nehmen gebrauchte Kleidung entgegen, die noch tragbar ist. Informieren Sie sich über die nächstgelegenen Kleidercontainer oder Spendenstellen.

Für die Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie Chemikalien oder Batterien, ist es wichtig, diese sicher und verantwortungsbewusst zu entsorgen. Bitte bringen Sie solche Materialien zum Recyclinghof oder erkundigen Sie sich nach speziellen Sammelaktionen in Ihrer Nähe.

Wie gehe ich mit Sperrmüll und Bauabfällen um?

In Gröningen gibt es kommunale Sammeldienste für Sperrmüll. Diese Dienste sind eine praktische Möglichkeit, größere Gegenstände wie Möbel oder Elektrogeräte zu entsorgen. Informieren Sie sich über die Termine für die Abholung in Ihrer Straße.

Wenn Sie größere Mengen Abfall haben, können Sie Container oder Mülltonnen mieten. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers. Es ist ratsam, sich im Voraus über die Preise zu informieren.

Warum ist es wichtig, mit professionellen Recyclingunternehmen zu arbeiten?

Für komplexere Recycling-Situationen ist es entscheidend, mit Fachleuten zusammenzuarbeiten. Professionelle Recyclingunternehmen verfügen über das nötige Wissen und die Ressourcen, um Abfälle effizient und umweltgerecht zu verarbeiten. Sie können Ihnen helfen, die besten Lösungen für Ihre spezifischen Entsorgungsbedürfnisse zu finden.

Gibt es lokale Recyclingprogramme?

In Gröningen gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und helfen den Bürgern, ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Informieren Sie sich über Veranstaltungen oder Workshops, die in Ihrer Nähe stattfinden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen nicht nur gesetzlich vorgeschrieben ist, sondern auch einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leistet. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs in Halberstadt und engagieren Sie sich aktiv für eine saubere und nachhaltige Zukunft in Gröningen.