Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Eilsleben

Recyclinghof Oschersleben für Eilsleben: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Gefährliche Abfälle, Textilien, Container Entrümpelung Tipps

Eilsleben

Allgemeine Informationen

Der nächstgelegene Recyclinghof für Eilsleben befindet sich in Oschersleben. Die Anlage heißt Recyclinghof Oschersleben. Die Adresse und Kontaktdaten lauten:

Recyclinghof Oschersleben
Am Pappelwald 7
39387 Oschersleben
Telefon: 039201 / 7033159
Webseite: www.ks-boerde.de

Bitte rufen Sie im Zweifel vorher an. So vermeiden Sie unnötige Fahrten. Die Öffnungszeiten sind:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 08:00 – 12:00 und 13:00 – 17:00 Uhr
  • Mittwoch: 09:00 – 12:00 und 13:00 – 17:00 Uhr
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 09:00 – 12:00 und 13:00 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr (März bis Oktober)

Wichtigste annehmbare Wertstoffe

Der Recyclinghof nimmt verschiedene Wertstoffe an. Bitte prüfen Sie vor der Anlieferung am besten kurz telefonisch, ob ein konkreter Stoff aktuell angenommen wird. Typische Top-Artikel sind:

  1. Papier und Pappe
  2. Glas (nach Farben getrennt)
  3. Metallschrott und Altmetall
  4. Elektrogeräte (Kleingeräte und große Geräte)
  5. Alttextilien
  6. Batterien und Akkus
  7. Holz und Holzreste
  8. Sperrmüllteile in haushaltsüblichen Mengen
  9. Verpackungsstoffe (getrennt nach Vorgaben)
  10. Garten- und Grünschnitt (in bestimmten Mengen)

Diese Liste ist allgemein gehalten. Klären Sie besondere Fälle telefonisch über die angegebene Nummer.

Besondere Entsorgung

Textilien

Gebrauchte Kleidung gehört nicht in die Restmülltonne. Nutzen Sie Altkleidercontainer oder lokale Second-Hand-Läden. Viele soziale Einrichtungen und gemeinnützige Läden nehmen gut erhaltene Kleidung an. So helfen Sie anderen Menschen und verlängern die Nutzungsdauer Ihrer Textilien.

Gefährliche Abfälle

Gefährliche Abfälle wie Farben, Lacke, Lösungsmittel, Öl, Chemikalien und größere Mengen an Batterien gehören nicht in die normale Müllabfuhr. Informieren Sie sich beim Recyclinghof oder beim Kreis Börde über Sonderannahmezeiten und Sammelaktionen. Manche Stoffe benötigen eine fachgerechte Annahme. Geben Sie gefährliche Stoffe niemals in die Kanalisation oder in den Hausmüll.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Bei größeren Aufräumarbeiten sind professionelle Anbieter sinnvoll. Suchen Sie gezielt nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Die Firmen übernehmen Besichtigung, Sortierung und Abtransport. Fragen Sie nach Recyclingquoten und Wertstoffverwertung. So vermeiden Sie unnötige Entsorgungskosten.

Sperrmüll, Bauabfälle und Container

Für sperrige Gegenstände gibt es kommunale Sperrmüllabfuhr oder Terminabholung. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeinde nach Anmeldung und Abholbedingungen. Für größere Bau- und Renovierungsarbeiten sind Container sinnvoll. Container können Sie bei regionalen Entsorgungsfirmen mieten. Die Kosten hängen von Volumen, Materialart und Ladezeit ab. Holen Sie mehrere Angebote ein. Viele Anbieter geben genaue Preise nach Besichtigung.

Tipps zum Entrümpeln und Wiederverwenden

Ein paar einfache Maßnahmen helfen beim Ausmisten und beim Vermeiden von Müll:

  • Beginnen Sie Raum für Raum. Kleine Schritte wirken motivierend.
  • Sortieren Sie in drei Haufen: Behalten, Verschenken/Spenden, Entsorgen.
  • Geben Sie funktionale Gegenstände an Freunde, Nachbarn oder in soziale Einrichtungen weiter.
  • Verkaufen Sie Möbel und Elektronik, die noch funktionsfähig sind.
  • Nutzen Sie Repair-Cafés oder lokale Handwerker für Reparaturen.
  • Trennen Sie Verpackungen und Wertstoffe schon beim Sammeln.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Im Kreis Börde gibt es etablierte Recycling- und Abfallvermeidungsprogramme. Die Trennung von Papier, Glas, Bio, Restmüll und Verpackungen verbessert die Verwertungsraten. Nutzen Sie die Biotonne für organische Abfälle. Kompostieren Sie Garten- und Küchenreste, wenn möglich. Achten Sie beim Einkauf auf wenig Verpackung. Bevorzugen Sie langlebige Produkte. Reparieren statt wegwerfen verringert Müll dauerhaft.

Wenn Sie Fragen zu konkreten Annahmebedingungen oder zu besonderen Abfällen haben, rufen Sie bitte den Recyclinghof Oschersleben an unter 039201 / 7033159. So erhalten Sie verbindliche Auskünfte für Ihre Entsorgung.