Entsorgungsmöglichkeiten in Zörbig

Recyclinghof Oppin für Zörbig: Öffnungszeiten, Annahme von Sperrmüll, Schadstoffen, Baumaterialien, Gebühren, Kontakt, Tipps, Wiederverwendung, Entrümpelung

Zörbig

Allgemeine Informationen zum Recyclinghof für Zörbig

Der nächstgelegene Recyclinghof für Zörbig befindet sich in Oppin. Die Einrichtung heißt Recyclinghof Oppin. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Oppin
Lilienthal-Straße 3
06188 Landsberg OT Oppin

Telefon: 03461/ 440-270

Die Öffnungszeiten sind klar geregelt. Sie gelten für die Anlieferung von Wertstoffen und Abfällen.

Öffnungszeiten

  • Montag: 07:30 – 18:00 Uhr
  • Dienstag: 07:30 – 18:00 Uhr
  • Mittwoch: 07:30 – 18:00 Uhr
  • Donnerstag: 07:30 – 18:00 Uhr
  • Freitag: 07:30 – 18:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr

Top Materialien, die angenommen werden

Hier sind die wichtigsten Materialien, die Sie im Recyclinghof Oppin anliefern können. Einige Einträge sind nur bis zu einer bestimmten Menge kostenfrei. Andere Leistungen sind gebührenpflichtig.

  1. Sperrmüll (bis 5 m³ im Jahr gegen Abgabe der Wertmarken)
  2. Schrott und E‑Schrott
  3. Papier und Pappe
  4. Baum- und Strauchschnitt (bis 5 m³ im Jahr)
  5. Schadstoffe (Annahme nach vorheriger Anmeldung)
  6. stoffgleiche Nichtverpackungen
  7. Reifen (gegen Gebühr)
  8. Bauschutt (gegen Gebühr)
  9. Bau- und Abbruchholz (gegen Gebühr)
  10. Asbestzementplatten (in Big Bags, gegen Gebühr)

Spezialentsorgung

Textilien sollten getrennt gesammelt werden. Nutzen Sie Kleidungsspenden und Sammelcontainer. Spenden geben Sie an karitative Einrichtungen. So vermeiden Sie unnötigen Müll.

Gefährliche Abfälle benötigen besondere Vorsicht. Bringen Sie Schadstoffe nur nach vorheriger Anmeldung. Für die Schadstoff-Annahme nutzen Sie die Telefonnummer 03461 40-1447. Verpacken Sie solche Stoffe sicher. Kennzeichnen Sie Behälter deutlich.

Bei größeren Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen sind professionelle Dienste oft sinnvoll. Suchbegriffe sind Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Holen Sie mehrere Angebote ein. Achten Sie auf schriftliche Kostenvoranschläge. Prüfen Sie Referenzen und Versicherungen.

Sperrmüll & Bauabfälle

Für Sperrmüll gibt es kommunale Regelungen. Kleinmengen können im Recyclinghof abgegeben werden. Größere Mengen sind gebührenpflichtig. Die ersten 5 m³ Sperrmüll sind gegen Abgabe von Wertmarken möglich.

Baustellenabfälle und Baumaterialien werden meist gegen Gebühr angenommen. Das gilt für Bauschutt, Dachpappe und Bodenmaterial.

Wenn Sie Container oder Mulden benötigen, mieten Sie diese bei regionalen Entsorgern. Containergrößen und Mietdauer beeinflussen die Kosten. Preise variieren nach Volumen und Materialart. Fragen Sie mehrere Anbieter an. Vergleichen Sie Leistung und Entsorgungsnachweis.

Hinweise zu Kosten

Viele Leistungen sind gebührenpflichtig. Die Gebühr richtet sich nach Art und Menge des Materials. Manche Mengen sind jährlich begrenzt und kostenfrei oder inkl. Wertmarken. Erkundigen Sie sich im Zweifelsfall telefonisch beim Recyclinghof Oppin.

Tipps zum Entrümpeln und Wiederverwenden

Ein paar einfache Maßnahmen helfen beim Ausmisten und sparen Entsorgungskosten.

  • Sortieren Sie frühzeitig. Trennen Sie Altes von Gebrauchsfähigem.
  • Schenken Sie intakte Gegenstände an Nachbarn oder Freunde.
  • Spenden Sie Kleidung an lokale Wohlfahrtsorganisationen oder nutzen Sie Sammelcontainer.
  • Verkaufen Sie brauchbare Möbel online oder auf Flohmärkten.
  • Reparieren statt wegwerfen. Viele Dinge lassen sich mit wenig Aufwand instandsetzen.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Regionale Stellen bieten Programme zur Abfallvermeidung an. Informationen erhalten Sie bei der Kreisverwaltung. Nutzen Sie die kommunalen Angebote zur Rücknahme und Sammlung.

Prävention beginnt im Alltag. Kaufen Sie langlebige Produkte. Vermeiden Sie Einwegverpackungen. Nutzen Sie Mehrwegbehälter und reparieren Sie defekte Gegenstände. Kompostieren Sie organische Küchen- und Gartenabfälle. So reduzieren Sie Restmüll und Gebühren.

Wichtige Kontakte und Hinweise

Recyclinghof Oppin nimmt eine breite Palette von Abfällen an. Für Fragen rufen Sie an. Telefon: 03461/ 440-270. Für Schadstoffe melden Sie sich vorab unter 03461 40-1447.

Bei Entrümpelung und Haushaltsauflösung vergleichen Sie Angebote. Achten Sie auf transparente Preise. So schützen Sie Ihr Budget und die Umwelt.