Entsorgung und Recycling in Aken (Elbe)
Entsorgung Aken Recyclinghof Köthen Öffnungszeiten Annahme Wertstoffe Sperrmüll Sondermüll Elektrogeräte Reifen Kontakt Tipps Container Mulden
Entsorgung in Aken (Elbe) – Informationen für Bürger
Für Bürgerinnen und Bürger von Aken (Elbe) ist der nächstgelegene Recyclinghof in Köthen Ihre zentrale Anlaufstelle für viele Abfälle und Wertstoffe. Die Adresse und Kontaktdaten lauten:
Recyclinghof KöthenMaxdorfer Straße
06366 Köthen
Telefon: 03496/2126 94
E‑Mail: [email protected]
Webseite: www.prezero.com
Öffnungszeiten
Der Recyclinghof Köthen ist zu folgenden Zeiten geöffnet:
Montag – Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr (jede ungerade Kalenderwoche)
Top 10 Annahmekatalog
Die wichtigsten Materialien, die auf dem Recyclinghof in Köthen angenommen werden, im Überblick:
- Baumischabfall
- Boden
- PKW‑Reifen mit und ohne Felge
- Schrott
- Glas
- Papier
- Kartonagen
- Kohlenteer‑ und teerhaltige Produkte
- Asbesthaltige Materialien
- Bauschutt (Beton, Steine, Ziegel)
Spezialentsorgung
Textilien: Kleidung, Schuhe und gebrauchte Heimtextilien sollten, sofern noch trag- oder verwendbar, gespendet werden. In Aken und Umgebung gibt es gemeinnützige Sammelstellen und Kleidercontainer sowie lokale Second‑Hand‑Läden und soziale Träger, die Kleidung annehmen. Unbrauchbare Textilien gehören in die Restmülltonne oder zu den speziellen Textilsammelstellen.
Gefährliche Abfälle: Sondermüll (z. B. Farben, Lacke, Lösungsmittel, Asbest, kohlenteerhaltige Produkte) darf nicht über die Restmülltonne entsorgt werden. Viele gefährliche Stoffe werden auf dem Recyclinghof angenommen, oft an einer gesonderten Übergabestelle. Bringen Sie solche Materialien möglichst originalverpackt und gekennzeichnet. Informieren Sie sich vorher telefonisch über Annahmebedingungen.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Entrümpelungen, Entrümpelung (Entrümpelung) oder komplette Haushaltsauflösungen (Haushaltsauflösung) bieten regionale Anbieter Hilfe an. Diese Firmen übernehmen Sortierung, Transport und umweltgerechte Entsorgung sowie ggf. Verwertung wertvoller Gegenstände.
Grobe Hinweise zu Sperrmüll und Bauabfällen
Kommunale Sperrmüllabfuhr: Für Haushalte gibt es in der Regel kommunale Sperrmülltermine oder die Möglichkeit, Sperrmüll gegen Gebühr abzuholen. Erkundigen Sie sich bei der Stadtverwaltung Aken über die genauen Modalitäten und Termine.
Container und Mulden: Für Baustellen oder größere Umzüge können Sie Container (z. B. für Bauschutt, Holz, Mischabfall) mieten. Preise variieren stark je nach Größe, Befüllung und Mietdauer; als grobe Orientierung beginnen einfache Containerangebote häufig im Bereich von einigen hundert Euro. Lassen Sie sich von mehreren Anbietern ein Angebot erstellen und klären Sie, welche Abfallarten erlaubt sind.
Detailierte Informationen zum Recyclinghof Köthen (erläuternde Angaben)
Auf dem Recyclinghof in Köthen gibt es getrennte Annahmebereiche: Metall/Schrott, Pappe/Papier, Glas, Elektrogeräte und eine Fläche für Bauschutt und Boden. Elektroaltgeräte (E‑Schrott) müssen getrennt abgegeben werden, Batterien/im Gerät entnommene Batterien werden häufig separat gesammelt. Reifen werden gesondert angenommen; es können Entgelte anfallen, prüfen Sie das vorab am Telefon.
Praxis‑Tipps: Kommen Sie wenn möglich vormittags an Werktagen, um Wartezeiten zu vermeiden. Große oder sperrige Teile sollten Sie so verladen bringen, dass ein zügiges Entladen möglich ist. Für bestimmte Stoffe (z. B. Asbest) sind besondere Schutzmaßnahmen und ggf. eine Voranmeldung erforderlich.
Recycling‑Programme und Abfallvermeidung
In der Region gibt es verschiedene Initiativen zur Müllvermeidung und Wiederverwendung: Repair‑Cafés, Tauschbörsen, Kleidertausch‑Aktionen und lokale Flohmärkte. Nutzen Sie auch Mehrwegangebote, bewusstes Einkaufen und die Trennung von Wertstoffen, um Müll zu vermeiden.
Praktische Präventionsstrategien: Einkäufe ohne Einwegverpackung bevorzugen, Produkte mit langer Lebensdauer wählen, Reparieren statt Wegwerfen, Restmüll reduzieren durch bessere Trennung und Kompostieren von Küchenabfällen, sofern möglich.
Anekdote: Ein Nachbar aus Aken fuhr einmal mit einem alten Fahrrad auf dem Dachträger zum Recyclinghof. Die Mitarbeiter halfen freundlich beim Abladen, und das Fahrrad konnte als Metall abgegeben werden – der Nachbar war überrascht, wie unkompliziert und hilfsbereit das Team war.
Wenn Sie unsicher sind, was wohin gehört oder ob eine Annahme kostenpflichtig ist, rufen Sie vor Ihrem Besuch beim Recyclinghof Köthen an: Telefon 03496/2126 94. So vermeiden Sie unnötige Fahrten und wissen im Vorfeld über Annahmebedingungen Bescheid.