Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Südliches Anhalt
Recyclinghof Köthen: Entsorgung, Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen und Sondermüll, Sperrmüll, Spenden, Containerlösungen, Reparaturcafés, Abfallvermeidung, Kontakt.
Allgemeine Informationen zum Recycling in Südliches Anhalt
Der nächstgelegene Entsorgungsstandort für Bewohner von Südliches Anhalt befindet sich in Köthen:
Recyclinghof Köthen
Maxdorfer Straße
06366 Köthen
Telefon: 03496/2126 94
Email: [email protected]
Webseite: www.prezero.com
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr (jede ungerade Kalenderwoche)
Der Hof in Köthen nimmt eine breite Palette an Wertstoffen an. Die wichtigsten, vor Ort angenommenen Materialien sind unter anderem: Baumischabfall, Boden, PKW-Reifen mit und ohne Felge, Schrott, Glas, Papier, Kartonagen, kohlenteer- und teerhaltige Produkte, asbesthaltige Materialien, Bauschutt (Beton, Steine, Ziegel), E‑Schrott, Metall, Grünschnitt, Pappe sowie Sondermüll.
Spezialentsorgung, Spenden und private Räumungen
Textilien sollten, wenn möglich, nicht über den Restmüll entsorgt werden. Kleidung, die noch tragbar ist, können Sie an regionale Second‑Hand-Läden, gemeinnützige Kleiderkammern oder gut sichtbare Spendencontainer geben. Achtung: Kleidung, die stark verschmutzt oder beschädigt ist, gehört nicht in Spendencontainer, sondern in den Restmüll oder in spezielle Annahmeangebote.
Gefährliche Abfälle (Sondermüll) wie Lacke, Farben, Chemikalien, Batterien, Spraydosen oder Quecksilber-haltige Thermometer sollten niemals in den Hausmüll. Diese Stoffe werden auf dem Recyclinghof angenommen oder bei kommunalen Schadstoffsammeltagen. Verpacken Sie solche Stoffe sicher, kennzeichnen Sie sie ggf. und informieren Sie sich vorher telefonisch über Annahmebedingungen.
Für größere Aufräumarbeiten oder Entrümpelungen nutzen viele Haushalte professionelle Angebote. Suchen Sie bei Bedarf nach Firmen für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung — diese übernehmen Entsorgung, Sortierung und gegebenenfalls Wiederverwertung. Vergleichen Sie Angebote und fragen Sie nach umweltgerechter Verwertung der Abfälle.
Kurze Anekdote: Letzten Herbst brachte eine Nachbarin zwei Koffer voll gut erhaltener Winterjacken zum Recyclinghof — daraus wurde innerhalb weniger Wochen eine Spendenaktion für Flüchtlingsfamilien organisiert. Das zeigt: Trennen lohnt sich und kann anderen helfen.
Sperrmüll, Baustellenabfälle und Containerlösungen
Für Sperrmüll bieten viele Städte regelmäßige Abholtermine oder einen Abholservice gegen Gebühr an. Informieren Sie sich bei Ihrer Gemeinde über Anmeldemodalitäten und Termine. Kleinere Mengen bringen Sie selbst zum Recyclinghof in Köthen.
Bei Bau- oder Renovierungsprojekten sind Container oder Mulden die praktikablere Lösung. Die Containergrößen und -preise variieren je nach Anbieter, Menge und Einfahrtsdauer. Als grobe Orientierung können kleine Mulden für wenige hundert Euro, größere Container je nach Volumen und Material mehrere hundert Euro kosten. Genaue Preise erhalten Sie von regionalen Containerdiensten oder Entsorgungsunternehmen.
Wichtig: Bauschutt mit Schadstoffbelastungen (z. B. asbesthaltige Materialien, teerhaltige Produkte) muss gesondert behandelt werden. Solche Materialien werden in der Regel nur nach Anmeldung und unter besonderen Bedingungen angenommen.
Wussten Sie schon? (Kurz & unterhaltsam)
Wussten Sie, dass Glas sich praktisch unendlich oft recyceln lässt? Eine alte Flasche kann wieder zu einer neuen Flasche werden, ohne dass Qualitätsverluste auftreten. Und: Schon kleine Verhaltensänderungen zu Hause — etwa weniger Einwegverpackungen oder Mehrwegflaschen — reduzieren nicht nur Müll, sondern sparen langfristig auch Geld.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung in der Region
In Südliches Anhalt und Umgebung gibt es mehrere Initiativen und Möglichkeiten zur Abfallvermeidung:
- Repair‑Cafés und Nachbarschaftsgruppen, in denen defekte Geräte gemeinsam repariert werden.
- Tauschbörsen und Flohmärkte zur Verlängerung der Nutzungsdauer von Möbeln und Kleidung.
- Bildungsangebote und Kampagnen der Kommune zur richtigen Mülltrennung und Ressourcenschonung.
Präventionsstrategien: Kaufen Sie bewusst, setzen Sie auf langlebige Produkte, vermeiden Sie Einwegartikel und nutzen Sie Mehrwegbehälter. Vor größere Anschaffungen lohnt sich oft ein Blick in lokale Tauschgruppen oder Second‑Hand-Angebote.
Wenn Sie unsicher sind, was wie entsorgt werden muss, rufen Sie gern den Recyclinghof Köthen an: Telefon 03496/2126 94. Für spezielle Fragen zu Annahmebedingungen, Gebühren oder größeren Mengen ist eine kurze telefonische Abklärung empfehlenswert.
Ihre Mitwirkung macht den Unterschied: Trennen, spenden, reparieren — so bleibt Südliches Anhalt sauber und nachhaltig.