Entsorgung in Stockum-Püschen

Recyclinghof Rennerod nahe Stockum-Püschen: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Gebühren, Sonderabfälle und Beratung, Sperrmüll Textilien Containervermietung

Stockum-Püschen

Recyclinghof Rennerod
Vor Wetzelscheid 1
56477 Rennerod
Telefon: 02664/6336
Webseite: www.wab.rlp.de

Anfahrt, Öffnungszeiten und Annahme: schnell informiert

Der nächstgelegene Recyclinghof für die Bewohnerinnen und Bewohner von Stockum-Püschen befindet sich in Rennerod. Haben Sie sich schon gefragt, wo Sie Altpapier, Elektrogeräte oder Sperrmüll fachgerecht abgeben können? Der Recyclinghof Rennerod bietet eine gute Anlaufstelle in Ihrer Nähe.

Öffnungszeiten:
Montag: 08:00 – 16:00 Uhr
Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr (vom 02.05. bis 30.09. bis 18:00 Uhr)
Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Top-Materialien, die angenommen werden (Auszug):

  • Papier und Pappe
  • Wertstoffschrott
  • Elektroaltgeräte (nur komplette Geräte)
  • Gelbe Säcke
  • Korken
  • CDs, DVDs

Viele Wertstoffe können ohne Gebühr abgegeben werden. Bestimmte Abfälle werden jedoch nur gegen Gebühr angenommen (siehe unten).

Welche Abfälle sind gegen Gebühr? Gegen Gebühr werden unter anderem Hausmüll und hausmüll-ähnlicher Gewerbeabfall, Sperrmüll, PKW-Reifen (mit und ohne Felgen), Styroporabfälle, Kunststoffabfälle, Grünabfälle, Äste und Baumstämme, Wurzelstöcke, Baumischabfälle, verwertbarer und unverwertbarer Bauschutt, Erdaushub, asbesthaltige Abfälle, Holz, Kunststofffenster/-rahmen, Flachglas, sonstige Bodenbeläge sowie Glas- und Steinwolle angenommen. Die tatsächlichen Kosten richten sich nach Art und Menge des Anfalls; prüfen Sie vor Anlieferung ggf. die Kosten oder fragen telefonisch nach.

Telefonische Auskunft erhalten Sie unter: 02664/6336.

Spezialentsorgungen: Textilien, Schadstoffe und Entrümpelungen

Wohin mit ausgedienten Kleidern? Textilspenden sind eine sinnvolle Option: Viele gemeinnützige Organisationen und Sammelcontainer nehmen gut erhaltene Kleidung entgegen. Bitte spenden Sie sauber und trocken verpackt — das erhöht die Wiederverwertbarkeit. Kaputte oder stark verschlissene Textilien gehören in die Restabfallbehälter oder spezielle Textil-Sammelstellen, falls vorhanden.

Gefährliche Abfälle (Altfarben, Lösungsmittel, Lacke, Batterien, Altöl, Chemikalien) dürfen nicht in die Restmülltonne oder in die Grünabfälle gelangen. Nutzen Sie dafür Sonderannahmen auf dem Recyclinghof, Schadstoffmobil-Termine oder kommunale Problemstoffsammelstellen. Fragen Sie beim Recyclinghof nach, welche Schadstoffe dort angenommen werden und ob eine Terminvereinbarung nötig ist.

Brauchen Sie Unterstützung bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung? Für größere Entrümpelungsvorhaben, Entrümpelung oder komplette Haushaltsauflösungen (Entrümpelung, Haushaltsauflösung) bieten lokale Dienstleister professionelle Hilfe an. Sie übernehmen Sortierung, Verwertung und ggf. die fachgerechte Entsorgung von Sperrmüll und Gefahrstoffen.

Großes, Bauen, Container

Was tun bei Sperrmüll oder Baustellenabfällen? Viele Kommunen bieten eine Sperrmüllabfuhr oder gebührenpflichtige Sperrmülltermine an — informieren Sie sich im Abfallkalender Ihrer Verbandsgemeinde. Alternativ lassen sich Container/Dumper für Baustellen und größere Aufräumarbeiten mieten. Der Recyclinghof Rennerod nimmt auch Baurestmassen und Bauschutt gegen Gebühr an; für größere Mengen ist oft ein Container die praktischere Lösung. Kosten variieren je nach Materialart (z. B. Bauschutt vs. Holz) und Menge: Erkundigen Sie sich vorab bei Containerdiensten oder am Recyclinghof nach Preisen und zulässigen Materialien.

Warum richtiges Recycling wichtig ist

Warum lohnt es sich, Abfälle sauber zu trennen und richtig zu entsorgen? Durch richtige Trennung sparen wir Ressourcen, reduzieren Müllberge und schützen Boden, Wasser und Luft vor Schadstoffen. Möchten Sie, dass unsere Region sauber bleibt und wertvolle Rohstoffe zurückgewonnen werden? Jede richtig entsorgte Batterie, jeder gesammelte Karton und jedes reparierte Gerät hilft, Rohstoffe zu schonen und die Umweltbelastung zu verringern.

Lokale Programme und Vermeidungstipps

  • Nutzen Sie lokale Sammelstellen und den Recyclinghof für wiederverwertbare Materialien.
  • Vermeidung statt Entsorgung: Reparieren, weitergeben oder Secondhand nutzen reduziert Abfall.
  • Reduzieren Sie Einwegverpackungen und bevorzugen Sie recyclebare oder wiederverwendbare Produkte.
  • Melden Sie sich für lokale Initiativen oder Tauschkreise an — viele Gemeinden fördern Kleidertausch, Repair-Cafés oder Nachbarschaftsnetzwerke.

Haben Sie Fragen zur Annahme bestimmter Stoffe oder zu Gebühren? Rufen Sie den Recyclinghof Rennerod an unter 02664/6336 oder informieren Sie sich vor Ort. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Abfall in Stockum-Püschen richtig behandelt wird — für eine saubere und nachhaltige Zukunft.