Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Staudt
Recyclinghof Meudt nahe Staudt: Öffnungszeiten, Annahme Papier, Metall, Elektrogeräte, Gefahrstoffe, Sperrmüll, Gebühren, Kontakt telefonisch 06435/8011

Recycling- und Entsorgungsservice für Staudt — Recyclinghof Meudt
Wohin mit dem alten Fernseher oder den gesammelten Kartons aus dem Frühjahr? Für die Einwohnerinnen und Einwohner von Staudt ist der nächstgelegene Wertstoffhof in Meudt die erste Anlaufstelle. Nachfolgend finden Sie alle wichtigen Informationen zu Lage, Öffnungszeiten, angenommenen Stoffen und hilfreiche Hinweise zur umweltgerechten Entsorgung.
Recyclinghof MeudtAn der L 300
56414 Meudt
Telefon: 06435/ 8011
Webseite: www.wab.rlp.de
Öffnungszeiten
- Montag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
- Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr (vom 2.5. bis 30.9. geöffnet bis 18:00 Uhr)
- Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Welche Materialien werden vorrangig angenommen?
- Papier und Pappe
- Wertstoffschrott (Metalle)
- Elektroaltgeräte (nur komplette Geräte)
- Gelbe Säcke
- Korken
- CDs, DVDs
Zusätzlich werden viele weitere Abfallarten gegen Gebühr angenommen. Dazu zählen Hausmüll und hausmüll-ähnlicher Gewerbeabfall, Sperrmüll, PKW-Reifen, Styropor, Kunststoffabfälle, Grünabfälle, Baumaterialien (verwertbar und unverwertbar), Bauschutt, Erdaushub, asbesthaltige Abfälle, Holz, Flachglas und vieles mehr. Fragen Sie im Zweifel telefonisch nach den aktuellen Gebühren und der Anlieferregelung.
Spezialfälle und besondere Entsorgung
Was tun mit Kleidung, Farben oder gefährlichen Stoffen?
Textilien und Kleiderspenden
Nicht mehr tragbare, aber brauchbare Kleidung sollten Sie nicht in den Restmüll werfen. Nutzen Sie lokale Kleiderkammern, kirchliche Einrichtungen oder offizielle Altkleidercontainer für die Wiederverwendung. So tun Sie Gutes und vermeiden unnötige Entsorgungskosten.
Gefährliche Abfälle
Gefährliche Abfälle wie Farben, Lacke, Lösungsmittel, Akkus, Batterien, Altöl oder Gefahrstoffe aus Haushalt und Garten dürfen nicht über die Restmülltonne entsorgt werden. Haben Sie Fragen? Rufen Sie den Recyclinghof Meudt an oder informieren Sie sich über kommunale Schadstoffsammeltage (Sondermüllsammelstellen). Besonders gefährliche Abfälle, etwa asbesthaltige Materialien, benötigen spezielle Annahme und Entsorgung – dafür gelten gesonderte Regeln und Gebühren.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Benötigen Sie Hilfe bei einer größeren Räumung? Für Entrümpelung und Haushaltsauflösung gibt es regionale Dienstleister, die gesamte Prozesse inklusive Transport und Fachentsorgung übernehmen. Warum alles selber schleppen, wenn Profis sicher, schnell und regelkonform entsorgen? Lassen Sie sich mehrere schriftliche Angebote geben und achten Sie auf Nachweise zur ordnungsgemäßen Entsorgung.
Sperrige Gegenstände, Baustellen und Container
Wie gelangt Sperrmüll und Bauschutt fachgerecht zur Entsorgung?
- Kommunale Abfuhr: Für Sperrmüll gibt es meist eine gemeindliche Abholung nach Anmeldung — Informationen und Termine erhalten Sie bei Ihrer Verwaltung.
- Anlieferung am Recyclinghof: Sperrmüll und bauliche Abfälle können in Meudt gegen Gebühr abgegeben werden. Klären Sie Umfang und Preise vorab telefonisch.
- Container/Dumpster: Für größere Bauvorhaben oder Renovierungen empfiehlt sich die Bestellung eines Containers. Anbieter vor Ort liefern und holen Container; informieren Sie sich über zulässige Abfallarten und mögliche Trennanforderungen.
Hinweis: Für asbesthaltige Abfälle und bestimmte Bodenbeläge gelten rechtliche und sicherheitstechnische Vorschriften. Solche Abfälle dürfen nur über spezialisierte Entsorgungswege erfolgen.
Warum professionelle Hilfe manchmal sinnvoll ist
Haben Sie jemals überlegt, ob eine Entsorgung allein noch sinnvoll ist? Gerade bei komplexen oder belasteten Abfällen lohnt sich die Zusammenarbeit mit zertifizierten Entsorgungs- und Recyclingunternehmen. Sie gewährleisten sichere Transportwege, die fachgerechte Trennung und retten damit oft Materialien vor der Deponie. Für Entrümpelung, Haushaltsauflösung oder asbesthaltige Abfälle sind Profis nicht nur bequemer, sondern auch rechtlich sicherer.
Lokale Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Welche Möglichkeiten gibt es, Abfall von vornherein zu vermeiden? Jeder kann im Alltag etwas beitragen: Kaufen Sie langlebige Produkte, verzichten Sie auf Einwegverpackungen, nutzen Sie Mehrwegbecher und reparieren statt wegzuwerfen. Tauschringe, Flohmärkte, Repair-Cafés und Secondhand-Angebote sind gute lokale Anlaufstellen, um Ressourcen zu schonen. Trennen Sie Papier, Glas, Metalle und Verpackungen konsequent — das erhöht die Recyclingquote und schont die Umwelt.
Wenn Sie unsicher sind, ob etwas angenommen wird oder welche Kosten anfallen: Rufen Sie den Recyclinghof Meudt unter 06435/ 8011 an. Gut informiert entsorgen heißt verantwortungsvoll handeln — für Staudt und unsere Nachbarschaft.