Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Ransbach-Baumbach

Entdecken Sie umweltfreundliche Entsorgungsmöglichkeiten in Ransbach-Baumbach und nutzen Sie den Recyclinghof in Meudt.

Ransbach-Baumbach

Willkommen auf der Entsorgungsseite für Ransbach-Baumbach! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in unserer Stadt und der Umgebung. Die nächste Entsorgungsstelle befindet sich in Meudt, wo Sie eine Vielzahl von Materialien umweltgerecht entsorgen können.

Standort des Recyclinghofs:

Recyclinghof Meudt

An der L 300

56414 Meudt

Telefon: 06435/ 8011

Webseite: www.wab.rlp.de

Öffnungszeiten:

Montag: 08:00 – 16:00 Uhr

Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr

Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr

Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr (2.5. bis 30.9. bis 18:00 Uhr)

Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr

Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Zu den Materialien, die am Recyclinghof Meudt angenommen werden, gehören:

  • Papier, Pappe
  • Wertstoffschrott
  • Elektroaltgeräte (nur komplette Geräte)
  • Gelbe Säcke
  • Korken
  • CD’s, DVD’s

Sonderentsorgung:

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Ransbach-Baumbach verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern auch bedürftigen Menschen.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Batterien, Chemikalien oder Medikamenten, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie diese an speziellen Sammelstellen abgeben, die in der Regel in größeren Städten oder bei speziellen Veranstaltungen eingerichtet werden.

Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen helfen können. Diese Unternehmen bieten professionelle Dienstleistungen an, um Ihre Räume schnell und effizient zu entrümpeln.

Entsorgung von Sperrmüll und Bauabfällen:

Die Stadt Ransbach-Baumbach bietet auch kommunale Sammeldienste für Sperrmüll an. Diese Dienste sind in der Regel kostenlos, jedoch müssen Sie sich im Voraus anmelden. Für größere Mengen an Abfällen oder spezielle Materialien können Container oder Mülltonnen gemietet werden. Die Kosten hierfür variieren je nach Anbieter und Art des Abfalls.

Zu den Materialien, die gegen Gebühr angenommen werden, zählen:

  • Hausmüll und hausmüll-ähnlicher Gewerbeabfall
  • Sperrmüll
  • PKW-Reifen (mit und ohne Felgen)
  • Styroporabfälle
  • Kunststoffabfälle
  • Grünabfälle
  • Äste und Baumstämme
  • Wurzelstöcke
  • Baumischabfälle
  • Bauschutt verwertbar

Warum ist korrektes Recycling wichtig?

Das richtige Recycling ist entscheidend für den Schutz unserer Umwelt. Durch die Wiederverwertung von Materialien reduzieren wir den Bedarf an neuen Rohstoffen und verringern die Menge an Abfall, die auf Deponien landet. Zudem trägt Recycling zur Einsparung von Energie und zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen bei. Jeder von uns kann einen Beitrag leisten, indem wir Abfälle richtig trennen und die entsprechenden Entsorgungsstellen nutzen.

Recycling-Programme und lokale Initiativen:

In Ransbach-Baumbach gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für den Umweltschutz und die Förderung von Recycling einsetzen. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für die Bedeutung von Recycling zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, aktiv an der Abfallvermeidung und -trennung teilzunehmen. Durch Workshops und Informationsveranstaltungen wird das Wissen über nachhaltige Praktiken gefördert.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entsorgungsmöglichkeiten in Ransbach-Baumbach vielfältig sind. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs in Meudt und denken Sie daran, dass jeder Beitrag zählt, um unsere Umwelt zu schützen und Ressourcen zu schonen.