Recyclingmöglichkeiten in Ransbach-Baumbach
Recyclinghof Meudt für Ransbach-Baumbach: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Gefahrstoffe, Gebühren, Grünabfälle, Elektrogeräte, Entrümpelung, Tipps.

Allgemeine Informationen
Der nächstgelegene Recyclinghof für Ransbach-Baumbach befindet sich in Meudt. Nutzen Sie die Anlage für viele Wertstoffe und für größere Abfälle, die nicht in die Restmülltonne passen. Die Adresse und die Kontaktdaten:
Recyclinghof MeudtAn der L 300
56414 Meudt
Telefon: 06435/8011
Webseite: www.wab.rlp.de
Bitte rufen Sie bei Fragen kurz an. So vermeiden Sie unnötige Fahrten.
Öffnungszeiten
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs Meudt sind wie folgt:
- Montag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
- Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr (vom 2.5. bis 30.9. bis 18:00 Uhr)
- Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Wichtigste angenommene Materialien
Der Recyclinghof nimmt viele Wertstoffe an. Die wichtigsten sind:
- Papier und Pappe
- Wertstoffschrott (Metall)
- Elektroaltgeräte (nur komplette Geräte)
- Gelbe Säcke / Verpackungsabfälle
- Korken
- CDs und DVDs
- Hausmüll und hausmüll-ähnlicher Gewerbeabfall (gegen Gebühr)
- Sperrmüll (gegen Gebühr)
- PKW-Reifen (mit und ohne Felgen) (gegen Gebühr)
- Grünabfälle und Äste (teilweise gegen Gebühr)
Spezialentsorgung
Textilien
Gebrauchte Kleidung können Sie spenden. Viele gemeinnützige Einrichtungen und Kleiderkammern nehmen gut erhaltene Textilien an. Fragen Sie lokale Wohlfahrtsverbände oder Flohmärkte. So bleiben die Sachen im Umlauf.
Gefahrstoffe
Gefährliche Abfälle gehören nicht in die Hausmülltonne. Dazu zählen Farben, Lösungsmittel, Batterien, Akkus, Altöl, Energiesparlampen und ähnliche Stoffe. Viele Gemeinden bieten Sammeltermine oder gesonderte Annahmen an. Bringen Sie solche Abfälle möglichst zur Sonderannahme oder fragen Sie den Recyclinghof Meudt per Telefon.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Für große Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen können Sie spezialisierte Dienstleister beauftragen. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in der Region. Solche Firmen übernehmen Planung, Abtransport und Entsorgung. Achten Sie auf seriöse Anbieter und holen Sie mehrere Kostenvoranschläge ein.
Großabfälle & Baustellen
Kommunale Abholung
Für Sperrmüll bieten viele Städte und Gemeinden eine Abholung an. Termine und Bedingungen erhalten Sie beim Rathaus oder beim örtlichen Entsorgungsbetrieb. Melden Sie Sperrmüll rechtzeitig an.
Container / Mulden
Für Bauarbeiten oder größere Mengen ist die Miete eines Containers oft sinnvoll. private Anbieter liefern die Mulde. Klären Sie im Vorfeld, welche Abfälle zugelassen sind. Baustellenabfälle wie Bauschutt oder gemischte Abfälle sind meist kostenpflichtig und oft reglementiert.
Kostenhinweise
Der Recyclinghof Meudt nimmt viele Dinge kostenlos an. Für einige Abfallarten fallen Gebühren an. Dazu zählen zum Beispiel Sperrmüll, Reifen, bestimmte Bauabfälle und asbesthaltige Materialien. Die genauen Preise variieren je nach Menge und Abfallart. Erfragen Sie die Kosten vorab telefonisch.
Tipps zum Entrümpeln und Wiederverwenden
Einige einfache Schritte helfen beim Aufräumen:
- Beginnen Sie klein und Raum für Raum.
- Sortieren Sie in drei Haufen: behalten, spenden/verschenken, entsorgen.
- Gebrauchte Gegenstände prüfen. Vieles ist noch brauchbar.
- Organisieren Sie eine Tausch- oder Verschenk-Ecke in der Nachbarschaft.
- Nutzen Sie Reparaturangebote statt sofort zu entsorgen.
Diese Maßnahmen sparen Platz und Ressourcen. Und sie senken Ihre Entsorgungskosten.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Lokale Initiativen
In unserer Region gibt es verschiedene Angebote. Dazu gehören Sammelstellen, Tauschbörsen und Reparaturcafés. Viele Vereine und Kirchengemeinden nehmen Kleiderspenden an. Flohmärkte sind eine gute Möglichkeit, Dinge weiterzugeben.
Prävention
Weniger Abfall ist das beste Ziel. Kaufen Sie bewusst. Reparieren Sie defekte Gegenstände. Verwenden Sie Mehrweg statt Einweg. Trennen Sie Abfälle sorgfältig. So werden Rohstoffe geschont.
Bei Fragen zur Abfallentsorgung wenden Sie sich an den Recyclinghof Meudt oder an die Stadtverwaltung von Ransbach-Baumbach. Dort erhalten Sie aktuelle Informationen zu Annahmen, Gebühren und Sonderaktionen.