Entsorgung und Recycling in Merkelbach

Merkelbach Recycling: Recyclinghof Meudt, Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sondermüllhinweise, Gebühren, Tel. 06435/8011, Webseite www.wab.rlp.de, Infos

Merkelbach

Allgemeine Informationen zum Recycling in und für Merkelbach

Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohnerinnen und Einwohner aus Merkelbach befindet sich in Meudt. Nutzen Sie die folgenden Angaben, um Ihre Anlieferung zu planen oder vorab Fragen zu klären:

Recyclinghof Meudt
An der L 300
56414 Meudt
Telefon: 06435/ 8011
Webseite: www.wab.rlp.de

Öffnungszeiten

Der Recyclinghof Meudt ist regelmäßig geöffnet:

  • Montag – Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Donnerstag (Saison 2.5. bis 30.9.): bis 18:00 Uhr (ansonsten 16:00 Uhr)
  • Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Wichtig angenommene Materialien (Top 10)

Der Hof nimmt zahlreiche Stoffe an. Im Folgenden die wichtigsten Materialien, die Sie dort abgeben können (Hinweise zu Gebühren sind jeweils vermerkt):

  • Papier und Pappe
  • Wertstoffschrott (Metalle)
  • Elektroaltgeräte (nur komplette Geräte)
  • Gelbe Säcke (Wertstoffsammlung)
  • Korken
  • CDs und DVDs
  • Hausmüll und hausmüll-ähnlicher Gewerbeabfall (gegen Gebühr)
  • Sperrmüll (gegen Gebühr)
  • PKW-Reifen (mit und ohne Felgen) (gegen Gebühr)
  • Kunststoffabfälle (gegen Gebühr)

Spezialentsorgung

Textilien spenden

Geben Sie tragfähige Kleidung einer gemeinnützigen Organisation oder einem Bekleidungscontainer. Sortieren und verpacken Sie saubere, trockene Textilien; defekte Ware entfernen Sie separat. Spenden verlängern den Lebenszyklus von Gegenständen und entlasten die Müllmengen.

Umgang mit gefährlichen Abfällen

Gefährliche Stoffe (z. B. Farben, Lacke, Lösemittel, Säuren, Energiesparlampen, Batterien) verlangen besondere Vorsicht. Bringen Sie solche Abfälle nicht in die Restmülltonne. Klären Sie bei Bedarf telefonisch beim Recyclinghof Meudt (06435/ 8011) oder bei Ihrer Verbandsgemeinde, ob und wann spezielle Schadstoff-Sammeltage oder Annahmepunkte verfügbar sind. Asbesthaltige Abfälle werden ebenfalls angenommen, allerdings nur unter strengen Voraussetzungen und gegen Gebühr; lassen Sie sich vorher beraten.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Für komplette Entrümpelung oder eine Haushaltsauflösung beauftragen viele Haushalte professionelle Dienstleister. Suchen Sie gezielt nach Firmen für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung; diese Firmen sortieren, dokumentieren und entsorgen sachgerecht. Sie geben oft Transporte zum Recyclinghof und kümmern sich um den fachgerechten Verwertungsweg.

Sperrige Gegenstände & Baustellenabfälle

Kommunale Abholung

Für größere, sperrige Gegenstände bieten viele Kommunen eine Abholung an. Erkundigen Sie sich bei der Verbandsgemeinde oder dem Gemeindebüro in Merkelbach nach Terminen und Anmeldung. Eine Anmeldung ist häufig erforderlich; die Abholung kann kostenpflichtig sein.

Container- und Muldenlösungen

Bei Bau- oder größeren Gartenarbeiten mieten Sie Container (Bauschutt-, Restmüll- oder Grüngut-Container) über zugelassene Anbieter. Achten Sie darauf, ob eine Aufstellungserlaubnis für öffentliche Flächen notwendig ist. Die Kosten variieren je nach Containergröße, Materialart und Transportentfernung. Viele Fraktionen (z. B. verwertbarer Bauschutt vs. unverwertbarer Bauschutt) werden separat berechnet – informieren Sie sich vorher telefonisch beim Recyclinghof Meudt oder beim Containerdienstleister.

Kostenhinweis

Einige Materialien werden kostenfrei angenommen, andere nur gegen Gebühr. Typische gebührenpflichtige Posten sind Sperrmüll, Reifen, bestimmte Bauabfälle und asbesthaltige Stoffe. Fragen Sie vor der Anfahrt nach, um Überraschungen zu vermeiden: Telefon 06435/ 8011.

Warum Sie bei komplexen Situationen Profis hinzuziehen sollten

Bei größeren Entrümpelungen, gefährlichen Stoffen oder Mischabfällen empfiehlt es sich, professionelle Recyclingunternehmen einzuschalten. Solche Firmen prüfen Materialarten, trennen fachgerecht, transportieren sicher und sorgen für eine gesetzeskonforme Weiterverwertung. Vertrauen Sie auf Fachleute, wenn Bauschutt, Schadstoffe oder große Mengen anfallen — so vermeiden Sie Bußgelder, schützen die Umwelt und sparen langfristig Zeit.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Nutzen Sie lokale Initiativen und eigene Vorsorge, um Abfall zu vermeiden und Materialien im Kreis zu halten. Praktische Strategien:

  • Reparieren und weitergeben statt wegwerfen — tauschen Sie intakte Gegenstände in Nachbarschaftsgruppen.
  • Kompostieren Sie organische Küchen- und Gartenabfälle, um Biomüll zu reduzieren.
  • Kaufen Sie langlebige Produkte und verzichten Sie auf Einwegartikel.
  • Trennen Sie Wertstoffe sorgfältig (Papier, Gelber Sack, Metalle), damit Recycling effizient gelingt.
  • Spenden Sie brauchbare Möbel und Kleidung oder nutzen Sie örtliche Tauschbörsen.

Wenn Sie unsicher sind, rufen Sie den Recyclinghof Meudt an (06435/ 8011) oder informieren Sie sich auf der angegebenen Webseite: www.wab.rlp.de. Planen Sie Ihre Anlieferung, trennen Sie Material vor und handeln Sie verantwortungsbewusst — so schützen Sie Merkelbachs Umwelt und schonen Ressourcen.