Entsorgung und Recycling in Oberroßbach
Recyclinghof Rennerod für Oberroßbach: Öffnungszeiten, Entsorgung von Wertstoffen, Sperrmüll, Schadstoffen, Textilien, Gebühren, Entrümpelung, Bauschutt, Tipps

Allgemeine Informationen
Der nächstgelegene Recyclinghof für Oberroßbach liegt in Rennerod.
Recyclinghof Rennerod
Vor Wetzelscheid 1
56477 Rennerod
Telefon: 02664/6336
Webseite (Informationen beim Zweckverband): www.wab.rlp.de
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr.
Donnerstag (Saison 2.5. bis 30.9.): bis 18:00 Uhr.
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr.
Wichtige Hinweise
Bringen Sie Abfälle sortiert an. Befolgen Sie die Anweisungen vor Ort. Manche Abfälle werden nur gegen Gebühr angenommen.
Top angenommene Materialien
- Papier und Pappe
- Wertstoffschrott (Metalle)
- Elektroaltgeräte (nur komplette Geräte)
- Gelbe Säcke / Verkaufsverpackungen
- Korken
- CDs, DVDs
- Hausmüll und hausmüll-ähnlicher Gewerbeabfall (gegen Gebühr)
- Sperrmüll (gegen Gebühr)
- PKW-Reifen (mit und ohne Felgen, gegen Gebühr)
- Grünabfälle (gegen Gebühr)
Sonderentsorgung
Textilien und Spenden
Gebrauchte Kleidung können Sie spenden. Nutzen Sie gemeinnützige Altkleider-Container. Auch Second-Hand-Läden nehmen oft Spenden an. Saubere, brauchbare Kleidung ist gefragt.
Gefährliche Abfälle
Gefährliche Stoffe gehören nicht in die Restmülltonne. Dazu zählen Altöl, Lacke, Lösungsmittel, Batterien und Akkus. Solche Abfälle werden meist bei speziellen Schadstoffsammlungen angenommen. Informieren Sie sich vorab beim Entsorger. Asbesthaltige Abfälle werden ebenfalls angenommen, aber nur gegen Gebühr und nach besonderen Regeln.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Bei größeren Aufräumarbeiten bietet es sich an, professionelle Hilfe zu beauftragen. Suchbegriffe sind Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Dienstleister holen Sperrmüll und nicht verwertbare Reste ab. Vergleichen Sie Angebote und fragen Sie nach einer schriftlichen Kostenaufstellung.
Sperrmüll, Bauschutt und Großabfälle
Für Sperrmüll gibt es zwei Wege. Die Gemeinde führt regelmäßige Abholungen durch. Oder Sie bringen die Sachen selbst zum Recyclinghof Rennerod. Die Abholung durch die Gemeinde ist oft gebührenpflichtig.
Für Bau- und Abbruchmaterialien können Sie Container mieten. Containergrößen und Preise variieren. Fragen Sie örtliche Entsorger oder Bauschuttfirmen. Achten Sie auf zulässige Abfallarten im Container.
Am Recyclinghof werden viele Bauabfälle verwertet. Andere Stoffe sind unverwertbar und teuer in der Entsorgung. Rechnen Sie mit Gebühren für Asbest, Erdaushub und unverwertbare Baustoffe.
Tipps zum Entrümpeln und Weitergeben
- Sortieren Sie Zimmer für Zimmer.
- Behalten Sie nur Dinge, die Sie wirklich nutzen.
- Funktionierende Elektronik an Wiederverwerter oder Tafeln geben.
- Kleidung sauber und gefaltet spenden.
- Bücher und Spiele in lokalen Tauschringen anbieten.
- Kleinere Möbel verschenken oder online inserieren.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
In der Region gibt es mehrere Initiativen zur Wiederverwendung. Dazu zählen Repair-Cafés, Tauschbörsen und lokale Flohmärkte. Nehmen Sie daran teil. So bleibt mehr im Kreislauf.
Prävention ist wichtig. Kaufen Sie langlebige Produkte. Vermeiden Sie Einwegverpackungen. Nutzen Sie Mehrwegbehälter. Reparieren Sie statt neu zu kaufen. Kompostieren Sie Küchen- und Gartenabfälle, wenn möglich.
Kontakt & Verhalten vor Ort
Fahren Sie langsam und vorsichtig auf das Gelände. Folgen Sie den Hinweisschildern. Halten Sie Ihren Ausweis bereit, falls eine Anmeldung nötig ist. Bei Fragen rufen Sie 02664/6336 an.
Diese Seite gibt praktische Hinweise für Oberroßbach. Nutzen Sie die Angebote in Rennerod. So sparen Sie Kosten. Und Sie schützen die Umwelt.