Entsorgung in Hüblingen

Recyclinghof Rennerod nahe Hüblingen: Öffnungszeiten, Anlieferung, Gebühren, akzeptierte Wertstoffe, Sonderabfälle, Textilien, Sperrmüll, Tipps und Kontaktdaten.

Hüblingen

Allgemeine Informationen

Der nächste Recyclinghof für Hüblingen befindet sich in Rennerod. Die Anlage heißt Recyclinghof Rennerod. Sie finden den Hof hier:

Recyclinghof Rennerod
Vor Wetzelscheid 1
56477 Rennerod

Telefon: 02664/6336

Webseite: www.wab.rlp.de

Öffnungszeiten

Die Öffnungszeiten sind wie folgt:

  • Montag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr. In der Zeit 2.5. bis 30.9. geöffnet bis 18:00 Uhr.
  • Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Wichtig: Öffnungszeiten können sich ändern.

Rufen Sie vor einer größeren Anfahrt kurz an. So vermeiden Sie unnötige Fahrten.

Angeommene Materialien (Top 10)

Der Recyclinghof nimmt viele Materialien an. Hier die wichtigsten:

  • Papier und Pappe
  • Wertstoffschrott
  • Elektroaltgeräte (nur komplette Geräte)
  • Gelbe Säcke
  • Korken
  • CDs und DVDs
  • Hausmüll und hausmüll-ähnlicher Gewerbeabfall (gegen Gebühr)
  • Sperrmüll (gegen Gebühr)
  • Grünabfälle (gegen Gebühr)
  • PKW-Reifen (mit und ohne Felgen) (gegen Gebühr)

Einige Abfälle werden nur gegen Gebühr angenommen. Fragen Sie bei Unklarheiten telefonisch nach.

Spezielle Entsorgung

Textilien

Gebrauchte Kleidung gehört nicht in den Restmüll. Spenden ist oft besser. Nutzen Sie Kleidercontainer oder bringen Sie Textilien zu sozialen Einrichtungen. Viele Second-Hand-Läden nehmen saubere Kleidung an. Das verlängert den Lebenszyklus der Kleidung.

Gefährliche Abfälle

Gefahrstoffe gehören nicht in die Tonne. Beispiele sind Farben, Lacke, Lösemittel, Altöl oder Batterien. Für solche Abfälle gibt es Sonderannahmen. Erkundigen Sie sich beim Recyclinghof Rennerod oder beim zuständigen Kreis. Oft gibt es Sammeltermine für Schadstoffe.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Bei größeren Mengen oder kompletter Haushaltsauflösung empfehlen wir professionelle Dienste. Suchen Sie nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in Ihrer Nähe. Diese Firmen helfen bei Sortierung, Abtransport und Entsorgung. Achten Sie auf seriöse Anbieter und Transparenz bei den Kosten.

Sperrmüll & Baustellenabfälle

Kommunale Sperrmüllabfuhr

Die Gemeinde bietet in der Regel Sperrmüllabholungen an. Zeiten und Regeln stehen im Abfallkalender. Melden Sie Sperrmüll rechtzeitig an. So läuft die Abholung geordnet.

Container und Mulden

Für Bau- und Gartenarbeiten können Container gemietet werden. Es gibt verschiedene Größen. Anbieter rechnen nach Volumen oder Gewicht ab. Für Bauschutt und gemischte Abfälle gelten oft höhere Preise. Informieren Sie sich vorab über passende Behälter.

Kostenhinweis

Am Recyclinghof Rennerod werden viele Abfälle gegen Gebühr angenommen. Konkrete Preise hängen von Art und Menge ab. Erfragen Sie Kosten telefonisch oder vor Ort.

Wussten Sie schon?

Wussten Sie, dass Aluminium fast unendlich oft recycelt werden kann? Eine recycelte Dose spart im Vergleich zur Neuproduktion bis zu 95 % Energie. Kleiner Tipp: Leeren Sie Behälter kurz aus. Das macht das Recycling einfacher. Und: Die Abfallsortierung vor Ort hilft, Ressourcen zu schonen und Müll zu vermeiden.

Recyclingprogramme und Vorsorge

In unserer Region gibt es feste Sammelsysteme. Dazu gehören Gelbe Säcke und kommunale Wertstoffhöfe. Viele Orte unterstützen auch Tauschbörsen und Repair-Cafés. Dort können Dinge repariert statt weggeworfen werden.

Prävention hilft. Kaufen Sie bewusst. Nutzen Sie wiederverwendbare Taschen. Vermeiden Sie Einwegprodukte. So entsteht weniger Müll.

Tipps für den Alltag

  • Reparieren statt wegwerfen.
  • Mehrweg statt Einweg wählen.
  • Abfälle richtig trennen.
  • Lebensmittelreste reduzieren durch Planung.

Kontakt und Empfehlung

Bei Fragen zum Anlieferumfang und zu Gebühren rufen Sie bitte den Recyclinghof Rennerod an. Die Telefonnummer lautet 02664/6336. So erhalten Sie aktuelle Auskünfte.

Für Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen holen Sie mehrere Angebote ein. Vergleichen Sie Leistungen und Preise. So sparen Sie Zeit und Geld.