Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Hillscheid

Hillscheid Recyclinghof Koblenz: Annahme Sperrmüll, Elektrogeräte, Altglas; keine Schadstoffe. Öffnungszeiten, Kontakt, Anfahrt, Hinweise, Gebühreninformationen, Tipps

Hillscheid

Allgemeine Informationen für Hillscheid

Der nächstgelegene Wertstoffhof für Hillscheid befindet sich in Koblenz:

Recyclinghof Koblenz
Fritz-Ludwig-Str. 6
56070 Koblenz
Telefon: 0261/ 129-4545
Fax: 0261/ 129-4500
Email: [email protected]
Webseite: www.servicebetrieb.koblenz.de

Öffnungszeiten:

  • Montag: 07:00 – 17:45 Uhr
  • Dienstag: 07:00 – 17:45 Uhr
  • Mittwoch: 07:00 – 17:45 Uhr
  • Donnerstag: 07:00 – 17:45 Uhr
  • Freitag: 07:00 – 17:45 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 12:45 Uhr

Angenommene Wertstoffe (Auszug):

  • Sperrmüll
  • Metallschrott
  • Elektro-Großgeräte
  • Elektro-Kleingeräte
  • Altglas
  • Altpapier
  • Altkleider
  • Grünschnitt (max. 100 Liter pro Woche)
  • Druckerkartuschen (max. 3 Stück, einzeln verpackt)
  • Röntgenbilder

Nicht angenommen werden (wichtig vor Anfahrt):

  • Restmüll
  • Bioabfall
  • Schadstoffe (gefährliche Abfälle)
  • Autoreifen
  • Autowracks, Mopeds
  • Munition, Sprengstoff
  • Radioaktive Stoffe
  • Laborbedarf

Was tun, wenn es nicht ins Angebot passt?

Textilspenden und Kleidung: Haben Sie gut erhaltene Kleidung, die Sie nicht mehr brauchen? Textilien gehören nicht in den Restmüll. Gut erhaltene Kleidung können Sie spenden – an Kleiderkammern, soziale Einrichtungen oder Sammelcontainer für Altkleider. Achten Sie darauf, dass die Stücke sauber und trocken sind. Kaputte Textilien lassen sich oft in speziellen Annahmen für Altfaser oder in Werkstätten für Recycling weiterverarbeiten.

Umgang mit gefährlichen Abfällen: Was ist mit Farbe, Lösungsmitteln, Batterien oder Altöl? Diese Schadstoffe nimmt der Recyclinghof in der Regel nicht an. Für gefährliche Abfälle gibt es gesonderte Annahmestellen oder mobile Schadstoff-Sammelaktionen, die von der Kreisverwaltung oder dem Entsorger organisiert werden. Fragen Sie vor Anlieferung beim Recyclinghof Koblenz oder beim zuständigen Kreis nach Abgabemöglichkeiten und Terminen.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Steht bei Ihnen eine größere Entrümpelung oder eine komplette Haushaltsauflösung an? Professionelle Anbieter für Entrümpelung und Haushaltsauflösung übernehmen die Sortierung, Abtransport und fachgerechte Entsorgung. Solche Dienste können oft auch den Verwertungsanteil erhöhen, indem brauchbare Gegenstände gespendet oder wiederverkauft werden. Vergleichen Sie mehrere Angebote und klären Sie, welche Entsorgungswege Kosten verursachen.

Sperrmüll, Baustellen und Container: Wie entsorge ich Sperrmüll oder Bauschutt richtig? Für Sperrmüll bietet die Gemeinde meist eine Abholung an oder Hinweise, wo dieser abgegeben werden kann. Für größere Bauvorhaben sind Container (Mulden) die passende Lösung. Container können über Entsorger gemietet werden; die Kosten hängen von Größe, Füllgut und Dauer ab. Schutt, Erdaushub und Bauschutt müssen häufig getrennt und über spezielle Stellen entsorgt werden – informieren Sie sich zuvor über Preise und Regelungen beim Entsorger oder der Stadtverwaltung.

Kostenhinweise: Konkrete Gebühren für Sperrmüllabholung, Container oder spezielle Annahmen variieren je nach Anbieter und Menge. Deshalb gilt: Erfragen Sie Preise vorab telefonisch beim Recyclinghof Koblenz (0261/129-4545) oder bei den regionalen Entsorgern. So vermeiden Sie Überraschungen.

Warum ist korrektes Trennen so wichtig?

Wussten Sie, dass eine falsche Entsorgung Recycling unmöglich machen kann? Wenn Glas, Papier oder Elektronik vermischt werden, sinkt die Wiederverwertungsrate und mehr Material landet unnötig in der Verbrennung oder auf der Deponie. Richtiges Trennen spart Energie, schont Rohstoffe und reduziert Kosten für die Gemeinschaft. Wollen wir nicht alle, dass unsere Abfälle sinnvoll genutzt werden statt Ressourcen zu verschwenden?

Regionale Programme und Vermeidungsstrategien: In unserer Region gibt es verschiedene Initiativen zur Abfallvermeidung: Reparaturcafés, Flohmärkte, Second-Hand-Läden und Kleidertausch-Aktionen helfen, Dinge länger im Gebrauch zu halten. Kauftipps: Langlebige Produkte bevorzugen, auf Recyclingfähiges achten und Verpackungen vermeiden. Im Alltag hilft: weniger Einweg, häufiger reparieren, Dinge teilen oder tauschen.

Fragen? Kontaktieren Sie den Recyclinghof Koblenz für Details zu Annahmebedingungen und Sonderabfällen oder informieren Sie sich bei der Gemeindeverwaltung Hillscheid über Sperrmülltermine und kommunale Angebote. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Abfälle sinnvoll genutzt und unsere Umgebung sauber bleibt.