Entsorgung und Recycling in Girkenroth

Entsorgung Girkenroth: Recyclinghof Meudt, Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Schadstoffe, Gebühren, Container, Anlieferung, Beratung, Recycling

Girkenroth

Entsorgung in Girkenroth — schnell zum Recyclinghof Meudt

Der nächstgelegene Recyclinghof für Girkenroth befindet sich in Meudt. Bringen Sie dort Ihre wiederverwertbaren Materialien und sperrigen Abfälle sicher und ordnungsgemäß vorbei. Die Anlage nimmt eine breite Palette an Wertstoffen an und bietet für viele Abfallarten eine fachgerechte Entsorgung.

Recyclinghof Meudt
An der L 300
56414 Meudt
Telefon: 06435/ 8011
Webseite: www.wab.rlp.de

Öffnungszeiten

Der Recyclinghof Meudt ist zu folgenden Zeiten geöffnet:

  • Montag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr (vom 2. Mai bis 30. September geöffnet bis 18:00 Uhr)
  • Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Wertstoffe, die Sie dort anliefern können

Der Hof nimmt kostenfrei oder gegen Gebühr viele Materialien an. Die wichtigsten, regelmäßig angenommenen Wertstoffe sind:

  • Papier und Pappe
  • Wertstoffschrott (Metalle)
  • Elektroaltgeräte (nur komplette Geräte)
  • Gelbe Säcke
  • Korken
  • CDs, DVDs

Für zahlreiche weitere Fraktionen fällt eine Gebühr an. Dazu zählen unter anderem Hausmüll und hausmüllähnliche gewerbliche Abfälle, Sperrmüll, PKW-Reifen (mit und ohne Felgen), Styropor-, Kunststoff- und Holzabfälle, Grünabfälle, Äste und Baumstämme, verschiedene Arten von Bauschutt, Erdaushub sowie asbesthaltige Abfälle. Bitte bereiten Sie diese Abfälle sortiert vor, um die Abgabe zu beschleunigen.

Besondere Entsorgung: Textilien, Schadstoffe und Entrümpelungen

Textilien: Gebrauchte Kleidung sollten Sie nicht im Restmüll entsorgen. Spenden Sie gut erhaltene Kleidung an lokale Wohlfahrtsorganisationen oder nutzen Sie Kleidercontainer in der Region (z. B. DRK, Caritas). Solche Stellen nehmen tragfähige Kleidung entgegen und setzen sie wieder sinnvoll ein.

Gefährliche Abfälle: Schadstoffe wie Lösungsmittel, Farben, Öle, Batterien oder asbesthaltige Materialien gehören nicht in die Hausmülltonne. Lagern Sie diese sicher getrennt und geben Sie sie bei den Sonderannahmen des Recyclinghofs oder bei Schadstoffsammelaktionen ab. Bei asbesthaltigen Abfällen ist besondere Vorsicht geboten — informieren Sie sich vor Anlieferung telefonisch beim Recyclinghof unter 06435/ 8011, damit die Abgabe sicher und vorschriftsgemäß erfolgen kann.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Aufräumarbeiten oder komplette Haushaltsauflösungen bieten regionale Dienstleister professionelle Entrümpelung und Haushaltsauflösung an. Diese Firmen räumen, sortieren und transportieren Abfälle fachgerecht ab und entlasten Sie bei der Organisation von Sperrmüll, Sperrgut und verwertbaren Materialien.

Sperrmüll, Bauschutt und Containerlösungen

Kommunale Sperrmüllabholungen: Informieren Sie sich bei der Verbandsgemeinde oder dem Recyclinghof über feste Abholtermine für Sperrmüll. Für Girkenroth gibt es meist gekennzeichnete Termine oder eine telefonische Anmeldung, über die Abholung und die Kosten geregelt werden.

Container und Mulden: Für größere Bau- oder Gartenprojekte empfiehlt sich die Miete eines Containers. Anbieter in der Region liefern Mulden in verschiedenen Größen und holen sie nach Füllung wieder ab. Beachten Sie: Bauschutt, Erdaushub und asbesthaltige Stoffe sind oft gesondert zu entsorgen und können höhere Entsorgungsgebühren verursachen.

Kostenhinweis: Viele Anlieferungen auf dem Recyclinghof Meudt sind kostenfrei (z. B. Papier, Metalle in bestimmten Mengen), zahlreiche Fraktionen werden jedoch gegen Gebühr angenommen. Sperrmüll, Reifen, Bauschutt, asbesthaltige Abfälle und kontaminierte Materialien werden in der Regel nach Gewicht oder Fahrzeugart abgerechnet. Fragen Sie im Zweifel vor Anlieferung telefonisch nach, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.

Warum richtige Mülltrennung wichtig ist

Trennen Sie Abfälle konsequent: Sie schonen Ressourcen, reduzieren Deponiemengen und vermeiden Umweltschäden. Richtig getrennte Wertstoffe lassen sich leichter recyceln — Metalle, Papier und Kunststoffe gelangen zurück in den Produktionskreislauf, organische Abfälle werden zu Kompost, und gefährliche Stoffe werden sachgerecht entsorgt. Jeder richtig abgelegte Gegenstand verringert den Bedarf an Rohstoffen und mindert die Umweltbelastung.

Recyclingprogramme und Vorbeugung

Nutzen Sie lokale Initiativen: Bringen Sie wiederverwendbare Gegenstände zu Tauschbörsen oder Secondhandläden, spenden Sie intakte Möbel und Kleidung oder bieten Sie Dinge online zur Wiederverwendung an. Vermeiden Sie Einwegartikel, reparieren Sie Geräte, statt sie sofort zu ersetzen, und reduzieren Sie Verpackungsmüll durch Mehrwegbehälter und Einkauf mit Stoffbeuteln.

Praktische Tipps zur Vermeidung:

  • Kaufen Sie bewusst: weniger Verpackung, langlebige Produkte.
  • Reparieren statt wegwerfen: Kleine Reparaturen verlängern Lebenszyklen.
  • Kompostieren Sie Garten- und Küchenabfälle, wo möglich.
  • Sammeln und führen Sie Wertstoffe gezielt dem Recyclinghof zu.

Bei Fragen zur Anlieferung, zu Gebühren oder speziellen Abfallarten rufen Sie den Recyclinghof Meudt an: 06435/ 8011. So handeln Sie korrekt und schützen zugleich unsere Umwelt und die Region um Girkenroth.