Entsorgung in Caan

Wertstoffhof für Caan in Koblenz: Öffnungszeiten, Annahme von Sperrmüll, Elektrogeräten, Altglas, Grünabfällen, Kontakt, Gebührenhinweise, Tipps

Caan

Wertstoffhof für Caan – Allgemeine Informationen

Der nächstgelegene Wertstoffhof für Caan befindet sich in Koblenz.

Recyclinghof Koblenz
Fritz-Ludwig-Str. 6
56070 Koblenz
Telefon: 0261/129-4545
Fax: 0261/129-4500
Email: [email protected]
Webseite: servicebetrieb.koblenz.de

Öffnungszeiten

Der Wertstoffhof hat feste Zeiten.

  • Montag – Freitag: 07:00 – 17:45 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 12:45 Uhr

Annahme – wichtigste Wertstoffe

Der Hof nimmt viele Materialien an. Hier die wichtigsten.

  • Sperrmüll
  • Metallschrott
  • Elektro-Großgeräte
  • Elektro-Kleingeräte
  • Altglas
  • Altpapier
  • Altkleider
  • Grünschnitt (max. 100 Liter pro Woche)
  • Druckerkartuschen (max. 3 Stück, einzeln verpackt)
  • Röntgenbilder

Spezielle Entsorgung

Textilien und Kleiderspenden

Kleidung, die noch tragbar ist, gehört in eine Kleiderspende. Viele Second-Hand-Läden und soziale Einrichtungen nehmen Kleidung an. Saubere und trockene Kleidung hat bessere Chancen, weiterverwendet zu werden. Beschädigte Textilien können zum Wertstoffhof gebracht werden.

Gefährliche Abfälle

Schadstoffe nimmt der Wertstoffhof nicht an. Das sind etwa Farben, Batterien, Lösungsmittel oder Chemikalien. Solche Stoffe gehören in Sonderannahmen. Fragen Sie bei der Kreisverwaltung oder beim Servicebetrieb Koblenz nach den Sammelstellen für Schadstoffe.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Für größere Mengen oder komplizierte Fälle gibt es professionelle Dienste. Suchen Sie nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in der Region. Solche Firmen sortieren, transportieren und entsorgen fachgerecht. Holen Sie mehrere Angebote ein. Fragen Sie nach Referenzen und einer klaren Kostenaufstellung.

Sperrmüll & Baurestmassen

Kommunale Abholung

Viele Gemeinden bieten Sperrmüllabholung an. Oft ist eine Anmeldung nötig. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Verbandsgemeinde oder beim Gemeindebüro in Caan. Das spart Wege zum Wertstoffhof.

Container und Mulden

Für Bauarbeiten können Container gemietet werden. Vermieter stellen verschiedene Größen zur Verfügung. Die Kosten hängen von Größe, Mietdauer und Entsorgungsart ab. Fragen Sie bei regionalen Anbietern nach Preisen und Abfuhrintervallen. Achten Sie auf Genehmigungen, wenn der Container auf öffentlichem Grund stehen soll.

Kostenhinweis

Teile der Entsorgung können kostenpflichtig sein. Sperrmüllabholung ist manchmal kostenlos. Manchmal entstehen Gebühren oder Entsorgungskosten beim Wertstoffhof. Erkundigen Sie sich vorab telefonisch.

Wussten Sie schon?

Glas kann ohne Qualitätsverlust immer wieder recycelt werden. Das spart Energie. Druckerkartuschen werden oft wiederaufbereitet. Das schont Ressourcen. Altkleider, die gespendet werden, bekommen einen zweiten Lebenszyklus. Kleine Veränderungen im Alltag haben große Wirkung. Ein kleines Beispiel: Wenn nur ein Haushalt im Ort weniger Einwegverpackungen nutzt, vermindert das die Müllmenge messbar.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

In der Region gibt es Programme zur Abfallvermeidung. Reparatur-Initiativen, Tauschbörsen und Kleidertausch-Veranstaltungen fördern Wiederverwendung. Repair-Cafés helfen, defekte Dinge zu reparieren statt wegzuwerfen.

  • Verwenden Sie Mehrweg statt Einweg.
  • Reparieren statt ersetzen.
  • Bewusst einkaufen und Verpackungen reduzieren.
  • Kompostieren von organischen Küchenabfällen, wenn möglich.
  • Alte Elektronik gesondert sammeln und nicht in den Restmüll werfen.

Praktische Tipps

Beschriften Sie sperrige Teile vor der Abholung. Zerlegen Sie Möbel, wenn möglich. Packen Sie Kleinteile sicher. So geht die Annahme schneller.

Kontakt und weitere Fragen

Bei speziellen Fragen rufen Sie den Recyclinghof Koblenz an. Die Mitarbeiter geben Auskunft zu Annahmebedingungen und Gebühren. Telefon: 0261/129-4545.