Entsorgung und Recycling in Bilkheim
Recyclinghof Meudt nahe Bilkheim: Öffnungszeiten, Wertstoffannahme, Sonderabfälle, Sperrmüll, Gebühren, Kontakt, Kleiderspende, Elektrogeräte, Tipps, Entrümpelung, Container.

Allgemeine Informationen zum Entsorgen in Bilkheim
Der nächstgelegene Recyclinghof für Bilkheim befindet sich in Meudt. Nutzen Sie die Anlage für die Abgabe von Wertstoffen und vielen Abfällen, die nicht in die Restmülltonne gehören. Adresse und Kontakt der Anlage:
Recyclinghof Meudt
An der L 300
56414 Meudt
Telefon: 06435/ 8011
Webseite: www.wab.rlp.de
Öffnungszeiten
Der Recyclinghof Meudt ist zu folgenden Zeiten geöffnet:
- Montag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
- Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr (vom 2.5. bis 30.9. bis 18:00 Uhr)
- Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Wichtigste, kostenlose Annahmen
Im Recyclinghof Meudt nehmen die Mitarbeitenden vorrangig diese Wertstoffe an:
- Papier und Pappe
- Wertstoffschrott (z. B. Metall)
- Elektroaltgeräte (nur komplette Geräte)
- Gelbe Säcke (Verpackungsmaterialien)
- Korken
- CDs und DVDs
Sonderabfälle und besondere Entsorgung
Textilien spenden oder entsorgen
Gebrauchte Kleidung, Schuhe und Textilien sollten wenn möglich gespendet oder in die aufgestellten Altkleidercontainer gegeben werden. Wohltätigkeitsorganisationen und gemeinnützige Vereine nehmen saubere, intakte Kleidung gern an. Bei stark verschmutzten oder beschädigten Textilien nutzen Sie bitte die Restabfalltonne oder erkundigen Sie sich direkt beim Recyclinghof Meudt nach Annahmeangeboten.
Umgang mit gefährlichen Abfällen
Gefährliche Abfälle wie Altfarben, Lacke, Lösungsmittel, Pflanzenschutzmittel oder größere Mengen an Batterien gehören nicht in die Restmülltonne. Für deren Abgabe kontaktieren Sie bitte den Recyclinghof Meudt unter der oben genannten Telefonnummer. Einige Schadstoffe nimmt die Anlage nur im Rahmen spezieller Annahmen oder gegen Gebühr an; informieren Sie sich vorab telefonisch, damit Sie während Ihres Besuchs die richtigen Verpackungen und Mengen mitbringen.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Bei größeren Aufräumarbeiten, Entrümpelung oder Haushaltsauflösung bieten lokale Dienstleister Unterstützung an. Suchen Sie gezielt nach Angeboten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung; diese Firmen organisieren Abtransport, Sortierung und fachgerechte Entsorgung sperriger Gegenstände. Viele Unternehmen bieten eine Erstbesichtigung und eine Kostenschätzung an.
Sperrmüll, Bau- und Abbruchabfälle
Kommunale Sperrmüllabfuhr
Die Gemeinde Bilkheim organisiert in der Regel Sperrmüllabfuhren oder Sammeltermine. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung über Abholtermine und Anmeldung. Sperrige Möbel und große Gegenstände werden so fachgerecht entsorgt oder weiterverwertet.
Container- und Muldenmiete
Bei Renovierung, größeren Gartenarbeiten oder Bauprojekten können Container (Mulden) gemietet werden. Containerdienstleister in der Region liefern die gewünschte Mulde und entsorgen den Inhalt nach Materialart. Die Preise variieren nach Volumen, Material und Entfernung. Fragen Sie mehrere Anbieter an und klären Sie vorher, welche Abfallarten im gebuchten Container erlaubt sind.
Kostenhinweis
Einige Abfälle nimmt der Recyclinghof Meudt nur gegen Gebühr an. Zu den gebührenpflichtigen Abfällen zählen u. a. Hausmüll, sperrige Gegenstände, Reifen, Styropor, bestimmte Kunststoffabfälle, Grünabfälle, Bau- und Bodenaushub, asbesthaltige Abfälle und weitere Baustoffe. Klären Sie Gebühren und Voraussetzungen vor Anlieferung telefonisch, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.
Genauere Informationen zur Nutzung des Recyclinghofs Meudt
Der Recyclinghof Meudt trennt angelieferte Materialien vor Ort und sorgt für Weiterverwertung, wo dies möglich ist. Bringen Sie Papier und Pappe sauber und ungefeuchtet; bündeln oder verpacken Sie Kartons zur leichteren Verarbeitung. Metallteile und Wertstoffschrott sollten soweit möglich sortiert werden, damit sie direkt in den entsprechenden Sammelbereich gelangen. Elektrogeräte werden nur als komplette Geräte angenommen — entfernen Sie vorher lose Kleinteile, sofern möglich, und sichern Sie Glasflächen.
Gelbe Säcke werden gesammelt und der Verpackungswirtschaft zugeführt. Korken, CDs und DVDs haben eigene Annahmeplätze; trennen Sie diese Materialien von Restmüll, damit sie recycelt werden können. Bei gebührenpflichtigen Abfällen erwarten Sie eine Gewichtserfassung oder Volumenberechnung vor Ort; bereiten Sie sich auf die Zahlungsmodalitäten vor, indem Sie vorher nachfragen.
Recyclingprogramme und Vermeidung von Abfall
Als Bewohnerinnen und Bewohner von Bilkheim können Sie aktiv Müll vermeiden: Kaufen Sie bewusst verpackungsarm, reparieren Sie defekte Gegenstände statt sie wegzuwerfen und nutzen Sie Tauschbörsen oder Secondhand-Angebote. Kompostieren Sie organische Küchen- und Gartenabfälle, sofern möglich; das reduziert Restmüllmengen und liefert nährstoffreichen Humus für Ihren Garten.
Lokale Initiativen wie Nachbarschaftsbuden, Repair-Cafés oder Kleidertauschveranstaltungen unterstützen die Wiederverwendung. Informieren Sie sich bei der Gemeindeverwaltung über aktuelle Aktionen und Termine. Durch bewussten Konsum und die Nutzung der Recyclingangebote in Meudt tragen Sie zur Ressourcenschonung in unserer Region bei.
Praktische Tipps
- Rufen Sie vor der Anfahrt den Recyclinghof Meudt an, wenn Sie größere Mengen oder spezielle Abfälle bringen wollen.
- Fahren Sie morgens oder am Samstag früh, um Wartezeiten zu minimieren.
- Trennen Sie Materialien möglichst schon zuhause — das spart Zeit und erleichtert das Recycling.
Bei weiteren Fragen zur Abfallentsorgung in Bilkheim hilft Ihnen die Gemeindeverwaltung oder der Recyclinghof Meudt unter Telefon 06435/ 8011 gern weiter.