Entsorgung und Recycling in Ailertchen
Entsorgung und Recycling in Ailertchen: Recyclinghof Rennerod, Öffnungszeiten, Annahme, Gebühren, Sperrmüll, Gefahrstoffe, Textilien, Elektrogeräte, Kontakt

Allgemeine Informationen für Ailertchen
Für die Entsorgung und das Recycling in und um Ailertchen ist der nächste Ansprechpartner der Recyclinghof Rennerod. Bringen Sie Ihre Wertstoffe und Abfälle dorthin oder kontaktieren Sie den Hof, um spezifische Fragen zu klären.
Adresse:
Recyclinghof Rennerod
Vor Wetzelscheid 1
56477 Rennerod
Telefon: 02664/6336
Webseite: www.wab.rlp.de
Öffnungszeiten
Montag: 08:00 – 16:00 Uhr
Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr (vom 2. Mai bis 30. September erweitert bis 18:00 Uhr)
Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Top akzeptierte Materialien
Am Recyclinghof werden insbesondere folgende Wertstoffe angenommen:
- Papier, Pappe
- Wertstoffschrott
- Elektroaltgeräte (nur komplette Geräte)
- Gelbe Säcke
- Korken
- CDs, DVDs
Viele weitere Abfallarten werden ebenfalls entgegengenommen — einige davon gegen Gebühr (siehe unten).
Spezialentsorgung & Hinweise
Für Textilien, gefährliche Abfälle und die Räumung größerer Bestände gilt: planvoll handeln und die passenden Angebote nutzen.
Textilspenden
Bitte geben Sie tragfähige Kleidung, Schuhe und Textilien an soziale Stellen weiter. Nutzen Sie örtliche Kleidercontainer oder Spendenannahmen von karitativen Einrichtungen (z. B. lokale Kleiderkammern, Caritas oder DRK). Stoffe, die stark verschmutzt oder beschädigt sind, gehören dagegen nicht in die Spende, sondern fachgerecht entsorgt — oft nimmt der Recyclinghof ausgewählte Alttextilien an oder vermittelt die richtige Entsorgungsoption.
Gefährliche Abfälle
Gefahrstoffe wie Farben, Lösemittel, Chemikalien, Altbatterien oder asbesthaltige Abfälle müssen gesondert behandelt werden. Der Recyclinghof Rennerod nimmt bestimmte gefährliche Abfälle gegen Gebühr an (z. B. asbesthaltige Abfälle). Fragen Sie vorher telefonisch nach, welche Stoffe angenommen werden und wie Sie sie sicher verpacken sollen. Kontaktieren Sie dazu das Team unter 02664/6336.
Entrümpelung & Haushaltsauflösung
Wenn Sie eine komplette Wohnung oder einen Haushalt räumen müssen, unterstützen professionelle Dienstleister bei Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Diese Firmen sammeln, sortieren und entsorgen Gegenstände und kümmern sich um Recycling und Verwertung. Nutzen Sie solche Services, wenn Sie Zeit sparen oder größere Mengen fachgerecht abtransportieren lassen möchten. Alternativ können viele sperrige Gegenstände auch selbst zum Recyclinghof gebracht werden (siehe Sperrmüll).
Sperrmüll, Bauschutt & Containerlösungen
Große Gegenstände und Baustellenabfälle erfordern besondere Wege — möglich sind kommunale Abholungen, Eigenanlieferung oder die Miete von Containern.
Kommunale Abholung
Informieren Sie sich bei der Verbandsgemeinde oder Ortsgemeinde Ailertchen über Termine für die Sperrmüllabfuhr. Viele Gemeinden bieten feste Abholtage oder die Möglichkeit, Sperrmüll zur Abholung anzumelden. Wenn Sie unsicher sind, rufen Sie die Gemeindeverwaltung an oder nutzen Sie die Hinweise auf der lokalen Webseite.
Eigenanlieferung & Container
Für Bauschutt, Erdaushub, Holz oder gemischte Abfälle können Sie Material selbst zum Recyclinghof Rennerod bringen. Viele dieser Abfälle werden dort gegen Gebühr angenommen: z. B. Bauschutt (verwertbar/unverwertbar), Erdaushub, Holz, Kunststofffenster/-rahmen oder Flachglas. Alternativ bieten private Anbieter die Miete von Containern (Baustellencontainer) an — eine gute Lösung bei Renovierungen oder größeren Gartenarbeiten.
Kostenhinweis: Viele Annahmen am Recyclinghof sind kostenpflichtig. Die Gebühren richten sich nach Art und Menge des Materials. Erfragen Sie vor Anlieferung die Preise telefonisch unter 02664/6336 oder prüfen Sie Informationen auf der Webseite www.wab.rlp.de.
Wussten Sie schon?
Wussten Sie, dass Papier mehrfach wiederverwertet werden kann? Gute Sortierung zuhause sorgt dafür, dass Papier und Pappe nicht kontaminiert werden und so öfter in den Recyclingkreislauf zurückkehren. Ein weiterer Tipp: Alte CDs und DVDs werden zwar weniger gesammelt, sie enthalten aber wertvolle Rohstoffe — geben Sie sie am Recyclinghof ab, statt sie in den Restmüll zu werfen. Kleine Änderungen beim Trennen und Weitergeben können viel bewirken.
Recyclingprogramme & Abfallvermeidung
Nutzen Sie lokale Angebote und setzen Sie auf Vorbeugen statt nur Entsorgen. Beispiele:
- Systematisch trennen: Papier, Glas, Verpackungen und Bioabfälle konsequent sortieren.
- Wiederverwenden: Flohmärkte, Tauschbörsen und Secondhand-Läden fördern die Wiederverwendung.
- Reparieren statt Wegwerfen: Viele Produkte lassen sich mit geringem Aufwand wieder instandsetzen.
- Verpackungen vermeiden: Einkauf ohne Einwegverpackung, Nachfüllbehälter und Mehrwegprodukte nutzen.
- Teilnehmen: Achten Sie auf lokale Sammelaktionen oder spezielle Sammlungen für Elektrogeräte und Problemstoffe.
Der Recyclinghof Rennerod und die kommunalen Stellen unterstützen Sie gern mit Informationen. Rufen Sie an unter 02664/6336 oder informieren Sie sich auf www.wab.rlp.de, um Abläufe, Annahmebedingungen und Gebühren für Ihre Fälle zu prüfen.
Für Ailertchen: Trennen Sie konsequent, bringen Sie Wertstoffe zum Recyclinghof Rennerod und nutzen Sie lokale Angebote für Spenden und Wiederverwendung — so schonen Sie Ressourcen und schützen Ihre Umgebung.