Entsorgung und Recycling in Langsur
Entsorgung und Recycling für Langsur: Recyclinghof Trier, Öffnungszeiten, angenommene Materialien, Gebühren, Sperrmüll, Problemabfälle, Textilspenden, Kontakt
Entsorgung und Recycling für Langsur
Für die Einwohner von Langsur ist der nächste Recyclinghof in Trier. Er heißt Recyclinghof Trier (A.R.T. Wertstoffhof Trier).
Adresse:
A.R.T. Wertstoffhof Trier
Metternichstraße 35
54292 Trier
Telefon: 0651 / 9491414
Fax: 0651 / 94918414
Öffnungszeiten:
Montag: 08:00 – 16:00 Uhr
Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 16:00 Uhr
Der Hof ist an sechs Tagen in der Woche geöffnet. Planen Sie Ihre Anfahrt zeitlich ein. Besonders samstags kann es voll werden.
Wichtig angenommene Materialien:
- Altglas
- Altkleider
- Altmedikamente
- Altöl
- Altpapier (geschreddertes Papier nur in Papiersäcken oder Kartons)
- Altreifen (Pkw, bis Ø 0,80 m, mit und ohne Felge)
- Batterien
- Bioabfall in Biotüten
- CDs, DVDs
- Druckerpatronen/Tonerkartuschen
- Elektro(nik)geräte
- Grüngut
- Gelbe Säcke / Verpackungsmaterialien
- Korken
- Metalle
- Problemabfälle aus dem privaten Bereich
- Restabfälle (nur in amtlichen Abfallsäcken)
- Sperrabfälle (bis 100 kg pro Anlieferung)
Für manche Materialien werden Annahmegebühren erhoben. Fragen Sie im Recyclinghof nach den aktuellen Preisen.
Textilien und Spenden
Kleidung können Sie spenden. Nutzen Sie dafür Sammelcontainer oder Kleiderkammern in der Region. Gut erhaltene Kleidung kann weitergegeben oder in Second‑Hand‑Läden verkauft werden. Beschädigte Textilien gehören in die stoffliche Verwertung oder in spezielle Annahmebehälter. Fragen Sie beim Recyclinghof oder bei lokalen Wohlfahrtsverbänden nach Annahmeorten.
Umgang mit gefährlichen Abfällen
Problemabfälle aus dem privaten Bereich nimmt der Recyclinghof an. Dazu zählen Farben, Lacke, Lösungsmittel, Pflanzenschutzmittel und ähnliche Stoffe. Bringen Sie diese Stoffe in geschlossenen Originalbehältern. Gießen Sie nichts in den Ausguss. Kleine Mengen können oft abgegeben werden. Für größere Mengen fragen Sie bitte vorher telefonisch nach. Beachten Sie, dass für bestimmte Abfälle Gebühren anfallen können.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Bei größeren Räumungen hilft ein professioneller Dienstleister. Suchbegriffe sind Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Solche Firmen bieten Abtransport, Sortierung und umweltgerechte Entsorgung an. Holen Sie mehrere Kostenvoranschläge ein. Achten Sie auf Versicherung und Referenzen. Seriöse Firmen geben schriftliche Angebote.
Großgeräte, Sperrmüll und Bauabfälle
Der Recyclinghof nimmt Sperrabfälle bis 100 kg pro Anlieferung an. Für größere Mengen gibt es kommunale Sperrmüllabholungen. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Ortsgemeinde oder beim Landkreis. Für Bau- und Abbruchmaterial gibt es Mietcontainer. Container werden von regionalen Unternehmen bereitgestellt. Die Kosten unterscheiden sich nach Art und Menge des Materials. Bitten Sie um transparente Preisangaben. Oft fallen Gebühren für Transport, Entsorgung und eventuelle Sortierung an.
Hinweis zu Gebühren
Für bestimmte Wertstoffe und für viele Sperrmüll- oder Bauabfälle werden Annahmegebühren erhoben. Reifen, Elektrogeräte und Problemabfälle können kostenpflichtig sein. Fragen Sie vor Anlieferung nach den genauen Konditionen.
Warum Profis wichtig sind
Bei komplexen Recyclingfällen ist professionelle Hilfe ratsam. Firmen für Entsorgung und Recycling kennen die Regeln. Sie sortieren, transportieren und entsorgen fachgerecht. Das schützt Umwelt und Gesundheit. Professionelle Firmen haben oft die nötigen Genehmigungen. Bei Gefahrstoffen oder größeren Mengen sollten Sie nicht allein handeln. Holen Sie fachlichen Rat ein.
Regionale Programme und Abfallvermeidung
Nutzen Sie lokale Angebote zur Vermeidung von Abfall. Verwenden Sie Mehrweg statt Einweg. Reparieren Sie Geräte, wenn möglich. Trennen Sie Abfälle sauber. Biotüten und Gelbe Säcke sind wichtig für die richtige Entsorgung. Kompostieren Sie Küchen- und Gartenabfälle. Kaufen Sie bewusst und vermeiden Sie überflüssige Verpackung. So sparen Sie Kosten und schonen die Umwelt.
Bei Fragen zur Entsorgung rufen Sie bitte den Recyclinghof in Trier an. Oder fragen Sie Ihre Gemeinde. So bleiben Abfälle in Langsur korrekt entsorgt.