Recyclingmöglichkeiten in Herl

Entsorgung in Herl: Wertstoffhof Trier für Sperrmüll, Problemabfälle, Elektrogeräte, Öffnungszeiten Mo–Sa 08–16. Annahmegebühren prüfen telefonisch

Herl

Allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung für Herl

Die nächstgelegene Annahmestelle für Sperrmüll, Problemabfälle und Wertstoffe befindet sich in Trier. Nutzen Sie den Recyclinghof Trier / A.R.T. Wertstoffhof Trier für alle größeren Entsorgungen, die nicht in die Hausmülltonne oder den Gelben Sack gehören.

Adresse: Metternichstraße 35, 54292 Trier
Telefon: 0651/9491414
Fax: 0651/94918414
Webseite: www.art-trier.de

Öffnungszeiten

Montag – Samstag: 08:00 – 16:00 Uhr

Der Wertstoffhof ist an allen Werktagen sowie samstags geöffnet. Planen Sie Ihre Anlieferung innerhalb dieser Zeiten ein und führen Sie ggf. vorhandene Abfälle vorsortiert mit, um Wartezeiten zu vermeiden.

Wichtigste angenommene Materialien

Der Recyclinghof Trier nimmt viele Materialarten an. Die wichtigsten sind:

  • Altglas
  • Altkleidung
  • Altmedikamente
  • Altöl
  • Altpapier (geschreddert nur in Papiersäcken oder Kartons)
  • Altreifen (Pkw, Ø bis 0,80 m, mit/ohne Felge)
  • Batterien
  • Bioabfall in Biotüten
  • CDs / DVDs
  • Druckerpatronen / Tonerkartuschen
  • Elektro(nik)geräte
  • Grüngut
  • Gelbe Säcke
  • Korken
  • Metalle
  • Problemabfälle aus privaten Haushalten
  • Restabfälle (nur in amtlichen Abfallsäcken)
  • Sperrabfälle (bis 100 kg pro Anlieferung)

Hinweis: Für manche Wertstoffe werden Annahmegebühren erhoben. Informieren Sie sich vorab telefonisch oder auf der Webseite des Betriebs.

Spezialentsorgungen

Textilien spenden

Altkleider nimmt der Wertstoffhof an und viele Gemeinden und Hilfsorganisationen stellen Sammelcontainer im Ort auf. Wenn Kleidung noch tragbar ist, spenden Sie sie – das verlängert die Nutzungsdauer und hilft Menschen vor Ort. Achten Sie darauf, Kleidung sauber und in Tüten verpackt abzugeben.

Gefahrstoffe sicher entsorgen

Batterien, Altöl, Lacke, Lösungsmittel oder andere Problemabfälle gehören nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie diese Stoffe zur Annahme auf dem Wertstoffhof Trier. Packen Sie gefährliche Flüssigkeiten auslaufsicher und möglichst separat. Wenn Sie unsicher sind, kontaktieren Sie das Personal des Wertstoffhofs unter der oben genannten Telefonnummer.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Bei größeren Aufräumarbeiten bieten lokale Firmen professionelle Dienstleistungen wie Entrümpelung und Haushaltsauflösung an. Diese Dienstleister übernehmen Abtransport, Sortierung und oft auch die Verwertung verwertbarer Gegenstände. Fragen Sie lokale Anbieter nach einem Kostenvoranschlag und nach dem Umgang mit Sperrmüll, Elektrogeräten und Problemabfällen.

Sperrmöbel, Bauschutt & Containerlösungen

Für sperrige Gegenstände steht häufig eine kommunale Sperrmüllabfuhr zur Verfügung; hierfür ist meist eine Anmeldung erforderlich. Wenn Sie eine größere Menge anfallen haben oder Bauabfälle entsorgen müssen, nutzen Sie Containerdienste. Containergrößen und Mietdauer richten sich nach dem Volumen und Material; die Kosten variieren je nach Anbieter und Abfallart.

Beachten Sie: Der Recyclinghof Trier akzeptiert Sperrabfälle bis 100 kg pro Anlieferung. Für größere Mengen oder Bauabfälle sollten Sie im Vorfeld eine Containerlösung planen und mehrere Angebote einholen.

Programme zur Wiederverwendung und Vermeidung

Nutzen Sie vorhandene lokale Angebote zur Abfallvermeidung: Kompostieren Sie Küchen- und Gartenabfälle, nutzen Sie Gelbe Säcke für Leichtverpackungen und geben Sie wiederverwertbare Gegenstände an Secondhandstellen oder Tauschbörsen weiter. Der A.R.T.-Wertstoffhof verkauft zudem praktische Materialien für die Müllvermeidung und -trennung, z. B. amtliche Abfallsäcke für Restabfall und Papier, Gartenabfallsäcke, 40‑l‑Kompostsäcke, Komposttonnen, Tonnen für Gelbe Säcke, Biotüten und Startersets.

Vorbeugende Strategien: Kaufen Sie langlebige Produkte, reparieren Sie statt neu zu kaufen und vermeiden Sie Einwegverpackungen. Trennen Sie Abfälle bereits zuhause sauber – das erleichtert die Verwertung.

Wussten Sie schon?

Wussten Sie, dass Glas beliebig oft recycelt werden kann, ohne Qualitätsverlust? Wenn Sie Altglas sauber und sortiert abgeben, sparen Sie Energie und Rohstoffe. Kleine Veränderungen im Alltag, wie konsequentes Kompostieren von Küchenabfällen oder das Wiederverwenden von Transportverpackungen, wirken sich nachhaltig auf die Abfallmenge in Herl aus.

Kontakt & praktischer Tipp

Für alle größeren Entsorgungen aus Herl empfiehlt sich der Weg zum Recyclinghof Trier. Rufen Sie zur Klärung von Gebühren, speziellen Annahmeregeln oder Sperrgutbegrenzungen kurz an: 0651/9491414. So planen Sie Ihre Anlieferung effizient und vermeiden unnötige Wege.