Entsorgungsmöglichkeiten in Gutweiler

Entsorgung und Recycling für Gutweiler: A.R.T. Wertstoffhof Trier, Öffnungszeiten, Annahmearten, Sperrmüll, Schadstoffe, Textilien, Elektrogeräte, Gebühren

Gutweiler

Entsorgungs- und Recyclinghinweise für Gutweiler

Für die Bewohnerinnen und Bewohner von Gutweiler ist der nächstgelegene Recyclinghof in Trier gut zu erreichen. Die Adresse und Kontaktdaten lauten:

Recyclinghof Trier — A.R.T. Wertstoffhof Trier
Metternichstraße 35
54292 Trier
Telefon: 0651/ 9491414
Fax: 0651/ 94918414

Öffnungszeiten

Der Wertstoffhof in Trier hat durchgehend an sechs Tagen in der Woche geöffnet. Bitte beachten Sie die festen Zeiten:

  • Montag – Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 16:00 Uhr

Wichtige Annahmearten (Top 10)

Der Recyclinghof nimmt viele Materialien an. Die zehn wichtigsten für den Alltag sind:

  1. Altglas
  2. Altkleidern
  3. Altmedikamenten
  4. Altöl
  5. Altpapier (geschreddertes Altpapier nur in Papiersäcken oder Kartons)
  6. Altreifen (Pkw, mit/ohne Felge, Ø bis 0,80 m)
  7. Batterien
  8. Bioabfall in Biotüten
  9. CDs, DVDs
  10. Elektro(nik)geräte

Weitere angenommene Materialien

Neben den oben genannten Dingen nimmt der Hof auch Metalle, Korken, Druckerpatronen/Tonerkartuschen, Problemabfälle aus dem privaten Bereich, Restabfälle (nur in amtlichen Abfallsäcken) sowie Sperrabfälle bis 100 kg pro Anlieferung an. Für manche Wertstoffe werden Annahmegebühren erhoben.

Special Disposal — Textilien, Schadstoffe und Entrümpelung

Textilien: Geben Sie tragfähige Kleidung nach Möglichkeit an gemeinnützige Kleidersammlungen oder Second‑Hand-Läden. Nasse oder stark verschmutzte Ware entsorgen Sie besser über den Restmüll. Viele Wertstoffhöfe und gemeinnützige Organisationen betreiben Container oder Sammelstellen.

Gefahrstoffe: Problemabfälle aus privaten Haushalten (Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altöl, Batterien, Elektrokleingeräte, Altmedikamente) werden am Wertstoffhof angenommen. Bringen Sie solche Stoffe möglichst getrennt, gut verschlossen und in ihrer Originalverpackung. Vermischen Sie keine verschiedenen Schadstoffe.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Bei größeren Haushaltsauflösungen oder Entrümpelungen (Entrümpelung, Haushaltsauflösung) können spezialisierte Dienstleister helfen. Diese Firmen übernehmen Transport, Sortierung und – falls nötig – die fachgerechte Entsorgung. Fragen Sie im Vorfeld nach Kosten und ob wiederverwertbare Gegenstände gespendet werden können.

Grobe Hinweise zu Sperrmüll und Baustellenabfällen

Kommunale Sperrmüllabfuhren werden meist von der Stadt oder Gemeinde organisiert. Erkundigen Sie sich bei der Gemeindeverwaltung Gutweiler nach Abholterminen und Regeln. Für größere Mengen oder Bauschutt empfiehlt sich die Anmietung von Containern über private Entsorger. Die Preise variieren nach Volumen und Materialart; rechnen Sie bei größeren Containern mit Gebühren.

Detaillierte Informationen zum Trierer Wertstoffhof

Der A.R.T. Wertstoffhof in Trier bietet viele Abgabemöglichkeiten und verkauft außerdem verschiedene Hilfsmittel für die Abfalltrennung. Zu den verkauften Artikeln gehören amtliche Abfallsäcke für Restmüll und Papier, Gartenabfallsäcke, Kompost in 40‑Liter‑Säcken, Komposttonnen, Tonnen für Gelbe Säcke, Transportverpackungssäcke, Gelbe Säcke sowie Biotüten und Startersets. Das erleichtert die korrekte Trennung zu Hause.

Wichtig bei der Anlieferung: Geschreddertes Altpapier wird nur in Papiersäcken oder Kartons angenommen. Altreifen dürfen nur bis zu einem Außendurchmesser von 0,80 m angeliefert werden. Sperrabfälle sind pro Anlieferung auf 100 kg begrenzt. Für bestimmte Materialien können Gebühren anfallen; informieren Sie sich am Wertstoffhof über die aktuellen Preise, bevor Sie größere Mengen bringen.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Regionale Programme zielen darauf ab, Abfall zu vermeiden und Rohstoffe im Kreislauf zu halten. Dazu gehören die getrennte Sammlung von Bioabfällen, Altpapier und Verpackungen sowie die Rücknahme von Elektrogeräten und Batterien. Nutzen Sie die Angebote für Wiederverwendung: Reparieren statt wegwerfen, Tauschen, Flohmärkte und Spenden helfen, Müll zu reduzieren.

Konkrete Tipps zur Vorbeugung:

  • Einkäufe planen und verpackungsarm kaufen
  • Reparaturen prüfen bevor neu gekauft wird
  • Gebrauchtes tauschen oder spenden
  • Kaufen Sie langlebige Produkte und vermeiden Sie Einwegartikel

Kontakt und Hinweise

Für Fragen zur Annahme, zu Entsorgungsgebühren oder zu Sonderabfällen rufen Sie bitte direkt beim A.R.T. Wertstoffhof Trier an: 0651/ 9491414. Für kommunale Abholtermine und spezielle Dienstleistungen wie Sperrmüllabfuhr oder Containerbestellung wenden Sie sich an die Gemeindeverwaltung Gutweiler.

Mit einem bewussten Umgang und der richtigen Trennung leisten Sie einen direkten Beitrag zum Umweltschutz in unserer Region. Nutzen Sie die Angebote, informieren Sie sich und geben Sie verwertbaren Materialien eine zweite Chance.