Recyclingmöglichkeiten in Geisfeld

Wertstoffhof Trier informiert Geisfeld über Entsorgung, Öffnungszeiten, Annahme von Elektrogeräten, Altglas, Altreifen, Sperrmüll, Gebühren, Kontakt.

Geisfeld

Allgemeine Informationen für Geisfeld

Der nächstgelegene Wertstoffhof befindet sich in Trier. Wenn Sie Abfälle oder Wertstoffe aus Geisfeld entsorgen möchten, nutzen Sie bitte den Recyclinghof Trier / A.R.T. Wertstoffhof Trier an der Adresse:

Metternichstraße 35, 54292 Trier

Telefon: 0651 / 9491414
Fax: 0651 / 94918414
Webseite: www.art-trier.de

Öffnungszeiten

Der Wertstoffhof ist für die Anlieferung geöffnet:

  • Montag – Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 16:00 Uhr

Bitte planen Sie Ihre Anfahrt so, dass Sie die Öffnungszeiten einhalten. Während Stoßzeiten kann es zu Wartezeiten kommen.

Top angenommene Materialien

Der Wertstoffhof nimmt viele gängige Stoffe an. Bringen Sie gern:

  • Altglas
  • Altkleider (für Spenden oder Entsorgung)
  • Altmedikamente
  • Altöl
  • Altpapier (geschreddertes Altpapier nur in Papiersäcken oder Kartons)
  • Altreifen (Pkw bis Ø 0,80 m, mit/ohne Felge)
  • Batterien und Akkus
  • Bioabfall (in Biotüten)
  • CDs, DVDs, Druckerpatronen/Tonerkartuschen
  • Elektro(nik)geräte
  • Grüngut
  • Gelbe Säcke / Leichtverpackungen
  • Korken, Metalle, Problemabfälle aus dem privaten Bereich
  • Restabfall (nur in amtlichen Abfallsäcken)
  • Sperrabfälle (bis 100 kg pro Anlieferung)

Für bestimmte Materialien können Annahmegebühren erhoben werden. Erkundigen Sie sich vorab telefonisch.

Sonderentsorgung

Für gefährliche Abfälle und spezielle Rückgaben verhalten Sie sich verantwortungsbewusst:

  • Textilien: Spenden Sie gut erhaltene Kleidung an gemeinnützige Einrichtungen oder geben Sie sie an den entsprechenden Sammelstellen auf dem Wertstoffhof ab. So verlängern Sie die Nutzungsdauer und schonen Ressourcen.
  • Gefahrstoffe: Problemabfälle wie Altöl, Lacke, Lösungsmittel, Farben und Batterien werden angenommen. Verpacken Sie diese sicher und kennzeichnen Sie, falls möglich. Geben Sie keine gefährlichen Stoffe in den Restmüll.
  • Elektrogeräte: Kleine Elektrogeräte und Elektronik geben Sie bei der Annahme ab — sie werden fachgerecht zerlegt und verwertet.
  • Entrümpelung & Haushaltsauflösung: Bei größeren Mengen oder ganzen Haushalten ziehen viele Haushalte in und um Geisfeld professionelle Dienste für Entrümpelung und Haushaltsauflösung hinzu. Diese Firmen übernehmen Abtransport, Sortierung und gegebenenfalls die Vermittlung von Wiederverwertung.

Sperrmüll & Baustellenabfälle

Bei sperrigen Gegenständen und Bauabfällen haben Sie mehrere Optionen:

  • Kommunale Sperrmüllabfuhr: Viele Gemeinden bieten eine Abholung an; informieren Sie sich beim zuständigen Gemeindebüro oder Abfallwirtschaftsverband Ihrer Region. Termine und Regeln können variieren.
  • Container / Mulden: Für Baustellen oder größere Renovierungen mieten Sie Container oder Mulden von regionalen Entsorgern. Achten Sie auf getrennte Container für Bauschutt, Holz und Mischabfälle, damit die Materialkosten geringer bleiben.
  • Kosten: Für Sperrmüll oder Container können Gebühren anfallen. Am Wertstoffhof werden manche Anlieferungen kostenpflichtig abgerechnet, z. B. große Sperrmengen oder spezielle Stoffe. Fragen Sie vorab telefonisch nach Preisen oder holen Sie einen Kostenvoranschlag bei Entsorgern ein.

Detailierte Informationen zum Wertstoffhof Trier

Der Wertstoffhof Trier strukturiert die Entgegennahme so, dass möglichst viel Material wiederverwertet wird. Sie werden vor Ort angewiesen, wie Sie einzelne Fraktionen getrennt abgeben: Glas nach Farbe sortiert, Papier in Kartons oder Papiersäcken, Elektrogeräte an der speziellen Annahmestelle. Grünabfälle werden kompostiert, während Problemabfälle getrennt gesammelt und fachgerecht entsorgt werden. Reifen und Metalle werden für das Recycling vorbereitet. Stellen Sie Abfälle gut sortiert bereit – das beschleunigt die Annahme und erhöht die Recyclingquote.

Recyclingprogramme & Abfallvermeidung

Nutzen Sie lokale Initiativen und einfache Strategien, um Abfall zu reduzieren:

  • Tausch- und Repair-Cafés: Reparieren statt wegwerfen – ersetzen Sie defekte Geräte oder Kleidung, wenn möglich, durch Reparatur.
  • Wiederverwenden: Geben Sie brauchbare Möbel, Kleidung und Elektrogeräte über Tauschbörsen oder Secondhand-Plattformen weiter.
  • Vermeiden: Kaufen Sie gezielt unverpackte oder nachfüllbare Produkte, reduzieren Sie Einwegverpackungen und nutzen Sie Mehrwegbehälter.
  • Kompostieren: Verwerten Sie Garten- und Küchenabfälle lokal in einer Komposttonne oder im Garten – das senkt Restabfallmengen und erzeugt wertvollen Humus.

Solche Maßnahmen sparen Geld, verringern Müllberge und schonen die Umwelt – handeln Sie vorausschauend und bringen Sie nur sortierte, sichere Abfälle zum Wertstoffhof.

Kontakt & Hinweise

Bevor Sie größere Mengen anliefern, rufen Sie bitte an: 0651 / 9491414. Fragen Sie nach möglichen Annahmegebühren und spezifischen Anforderungen (z. B. Verpackung von schadstoffhaltigen Stoffen). Der Wertstoffhof kann Auskünfte geben, welche Materialien kostenfrei angenommen werden und welche nicht.

Mit gezieltem Trennen, Spenden und Vermeiden tragen Sie als Geisfelder*in aktiv zur Ressourcenschonung bei. Bringen Sie Abfälle verantwortungsvoll zur Annahmestelle in Trier und nutzen Sie lokale Angebote zur Wiederverwendung.