Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Trulben
Entsorgung und Recycling für Trulben: Wertstoffhof Pirmasens, Öffnungszeiten, Annahme, Gebühren, Schadstoffe, Sperrmüll, Entrümpelung, Textilien, Kontakt
Entsorgung und Recycling für Trulben
Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohnerinnen und Einwohner von Trulben befindet sich in Pirmasens. Der Wertstoffhof Ohmbach ist die zentrale Anlaufstelle für viele Abfallarten aus Privathaushalten. Adresse: Recyclinghof Pirmasens, Wertstoffhof Ohmbach, Am Innweg 15, 66955 Pirmasens. Telefon: 06331/ 84 2490. E‑Mail: [email protected]. Webseite: www.pirmasens.de
Öffnungszeiten:
April – Oktober
Montag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 08:30 – 14:00 Uhr
November – März
Montag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 08:30 – 14:00 Uhr
Der Wertstoffhof ist an folgenden Tagen geschlossen: 13.05., 24.05., 03.06.
Akzeptierte Materialien (Auszug):
- Altholz* (gegen Gebühr)
- Papier, Pappe, Kartonagen
- Batterien, Akkus
- Bauschutt* (gegen Gebühr)
- CDs, DVDs
- Druckerpatronen
- Tonerkartuschen
- Elektro- und Elektronikgeräte
- Flachglas* (gegen Gebühr)
- Behälterglas* (gegen Gebühr)
- Grüngut* (gegen Gebühr)
- Korken
- Kunststoffe
- Metallschrott
- Sperrmüll
Materialien mit einem Stern sind gebührenpflichtig. Bitte rechnen Sie an der Annahme mit einer Kostenpflicht. Bringen Sie, wenn möglich, Abfälle sortiert an. Das beschleunigt die Annahme.
Sonderentsorgung
Textilien geben Sie bitte gesäubert und trocken ab. Spenden Sie tragbare Kleidung an soziale Einrichtungen oder lokale Kleidercontainer. Solche Angebote gibt es in vielen Ortschaften nahe Trulben. Textilien, die nicht mehr tragbar sind, gehören in die Altkleidersammlung oder den Restmüll, je nach Zustand.
Gefährliche Abfälle wie Lösungsmittel, Lacke, Farben, Chemikalien und größere Mengen Altöl gehören nicht in den Restmüll. Batterien und Akkus werden am Wertstoffhof angenommen. Für weitere gefährliche Abfälle nutzen Sie Schadstoffsammelstellen oder mobile Schadstoffsammlungen. Kontaktieren Sie die Abfallberatung telefonisch oder per E‑Mail für Termine und Hinweise.
Für größere Räume oder ganze Haushalte gibt es professionelle Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Lokale Dienstleister bieten Entrümpelung und Haushaltsauflösung an. Holen Sie mehrere Kostenvoranschläge ein. Achten Sie auf eine schriftliche Leistungsbeschreibung. Seriöse Anbieter geben eine Liste verwertbarer Gegenstände und eine Rechnung.
Sperrmüll und Bauabfälle
Die Gemeinde bietet in der Regel kommunale Sperrmüllabfuhr oder Abholtermine an. Termine und Regeln erfragen Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung. Sperrmüll muss oft angemeldet werden. Manche Sperrmüllarten sind kostenpflichtig.
Für größere Bauprojekte können Sie Container mieten. Es gibt unterschiedliche Größen von kleinen Mulden bis zu großen Containern. Die Kosten hängen von Volumen und Art des Abfalls ab. Bauschutt wird meist separat berechnet. Fragen Sie beim Anbieter nach Transport und Entsorgungsnachweisen.
Tipps zum Entrümpeln und Wiederverwerten
- Sortieren Sie Raum für Raum. Das spart Zeit.
- Trennen Sie drei Stapel: Behalten, Verschenken/Spenden, Entsorgen.
- Organisieren Sie einen Flohmarkt oder eine Tauschbörse. So finden brauchbare Dinge neue Besitzer.
- Verkaufen Sie hochwertige Gegenstände online. Das bringt Geld und reduziert Abfall.
- Nutzen Sie Nachbarschaftsgruppen für kleine Geschenke. Viele Dinge bekommen schnell ein neues Zuhause.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Die Stadt Pirmasens betreibt Recyclingangebote für Bürgerinnen und Bürger. Dort werden viele Stoffe separat gesammelt. Trennen Sie Wertstoffe konsequent zu Hause. So vermeiden Sie Fehlwürfe.
Prävention ist wichtig. Kaufen Sie langlebige Produkte. Vermeiden Sie Einwegartikel. Reparieren Sie statt wegzuwerfen. Kompostieren Sie organische Küchen‑ und Gartenabfälle, wenn möglich. Das reduziert Restmüll und schont Ressourcen.
Bei Fragen zu Gebühren, Abgabemengen oder speziellen Materialien wenden Sie sich an die Abfallberatung in Pirmasens. Telefon: 06331/ 84 2490. E‑Mail: [email protected]. Für Termine und genaue Regelungen fragen Sie bitte rechtzeitig nach.