Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Ludwigswinkel
Recyclinghof Fischbach bei Dahn für Ludwigswinkel: Öffnungszeiten, Annahme haushaltsüblicher Abfälle, Kontakt 06393/993012. Gefahrstoffe Sperrmüll Gebühren
Allgemeine Informationen für Ludwigswinkel
Der nächstgelegene Recyclinghof für die Bürgerinnen und Bürger von Ludwigswinkel befindet sich in Fischbach bei Dahn. Adresse und Kontakt:
Recyclinghof Fischbach bei Dahn
Gewerbegebiet
66996 Fischbach bei Dahn
Telefon: 06393/993012
Webseite: www.lksuedwestpfalz.de
Öffnungszeiten (Stand aktuell):
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: 13:00 – 16:30 Uhr
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: 08:30 – 12:00 Uhr
Bitte beachten Sie: Es werden nur haushaltsübliche Kleinmengen angenommen. Für größere Mengen oder gewerbliche Anlieferungen sollten Sie sich vorab telefonisch informieren.
Top Materialien, die angenommen werden
Der Recyclinghof nimmt zahlreiche Materialien an. Die wichtigsten und häufig nachgefragten sind (Auswahl, Top 10):
- Alteisen
- Altfarben
- Altglas
- Altöl (bis 5 ltr.)
- CDs / DVDs
- Druckerpatronen
- Elektro(nik)-Altgeräte
- Energiesparlampen
- Flachglas
- Folie
Zusätzlich werden viele weitere Abfälle angenommen, etwa Leuchtstoffröhren, Holzschutzmittelreste, Styropor (weiß und sauber) und ölfrachtige Betriebsmittel. Manche Abfälle werden nur gegen Gebühr angenommen (siehe unten).
Spezielle Entsorgung: Textilien, Gefahrstoffe, Entrümpelung
Textilien: Gut erhaltene Kleidung können Sie spenden. In vielen Orten stehen Kleidercontainern von gemeinnützigen Organisationen oder lokale Second‑Hand‑Läden nehmen Spenden an. Werfen Sie Kleidung nicht in den Restmüll: Spenden verlängert den Lebenszyklus Ihrer Textilien und hilft anderen.
Gefahrstoffe: Farbenreste, Altöl (bis 5 Liter), Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren zählen zu den gefährlichen Abfällen. Diese Stoffe müssen gesondert entsorgt werden und werden auf dem Recyclinghof angenommen. Bringen Sie solche Stoffe möglichst in der Originalverpackung oder in dichten Behältern und niemals in großen Mengen. Für größere oder gewerbliche Mengen ist eine gesonderte Entsorgung erforderlich.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für umfangreiche Aufräumarbeiten, Entrümpelung oder komplette Haushaltsauflösungen gibt es spezialisierte Dienstleister in der Region. Suchen Sie nach Anbietern für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung, die oft neben Abtransport auch Sortierung, Verwertung und fachgerechte Entsorgung übernehmen. Ein Vergleich mehrerer Angebote lohnt sich.
Grobe Abfälle & Bauarbeiten
Für sperrige Gegenstände (Sperrmüll) bietet die Gemeinde oder der Landkreis in der Regel Abholtermine an. In Ludwigswinkel melden Sie Sperrmüll und größere Abholungen bei der Gemeindeverwaltung oder beim zuständigen Landkreis. Termine sind häufig begrenzt und müssen angemeldet werden.
Container / Mulden: Bei Bauarbeiten ist die Anmietung eines Containers üblich. Es gibt verschiedene Größen (zum Beispiel 5 m³ bis 7,5 m³ und größer). Beachten Sie die Genehmigungspflicht bei Straßenaufstellung und mögliche Kosten für Gestattungen auf öffentlichem Grund. Für kleinere Mengen kann es günstiger sein, die Anlieferung zum Recyclinghof zu wählen.
Kostentransparenz: Einige Anlieferungen am Recyclinghof sind gebührenpflichtig. Beispiele aus dem Angebot in Fischbach bei Dahn:
- Bauschutt (Kofferraumladung bis 250 l) – gegen Gebühr
- PKW‑Reifen mit und ohne Felgen – gegen Gebühr
- Kleinmengen an Restmüll (Kofferraumladung bis 50 kg) – gegen Gebühr
Für genaue Preise rufen Sie bitte die angegebene Telefonnummer an oder erkundigen Sie sich bei der Gemeindeverwaltung.
Warum richtige Entsorgung wichtig ist
Richtige Mülltrennung und fachgerechte Entsorgung sind mehr als lästige Pflicht. Sie schützen Boden, Wasser und Luft. Wenn gefährliche Stoffe wie Öl, Lösungsmittel oder Leuchtstoffröhren falsch entsorgt werden, können sie Umwelt und Gesundheit schaden. Gleichzeitig sparen wir Rohstoffe: Wiederverwertete Materialien reduzieren den Bedarf an neuen Rohstoffen und verringern Energieverbrauch und CO₂‑Ausstoß.
Kurze, prägnante Gründe:
- Umweltschutz: Vermeidung von Schadstoffeinträgen in Boden und Grundwasser.
- Ressourcenschonung: Materialien bleiben im Kreislauf statt Müll zu werden.
- Sicherheit: Haushaltsgefährstoffe werden sachgerecht entsorgt.
Recyclingprogramme und Vorsorge
Regionale Initiativen zielen auf Müllvermeidung und bessere Trennung ab. Beispiele praktischer Vorsorge, die jede/r nutzen kann:
- Wiederverwendung: Reparieren statt neu kaufen.
- Weitergeben: Möbel, Elektrogeräte und Kleidung spenden oder verkaufen.
- Reduzieren: Verpackungen bewusst vermeiden, auf Nachfüll‑ und Mehrwegprodukte setzen.
- Richtig trennen: Restmüll, Papiertonne, Glas, Verpackungsstoffe und Bioabfall sauber trennen.
Die beste Entsorgung beginnt zuhause: überdenken Sie Anschaffungen, vermeiden Sie Einwegartikel und nutzen Sie vorhandene Angebote wie den Recyclinghof in Fischbach bei Dahn. Für detaillierte Fragen und aktuelle Hinweise rufen Sie am besten die Telefonnummer des Recyclinghofs an oder wenden sich an Ihre Gemeindeverwaltung.
Hinweis: Diese Informationen geben die wichtigsten Punkte zur Entsorgung im Gebiet Ludwigswinkel wieder. Für spezielle Fälle, gewerbliche Mengen oder Unsicherheiten kontaktieren Sie bitte direkt den Recyclinghof Fischbach bei Dahn unter 06393/993012.