Recyclingmöglichkeiten in Busenberg
Recyclinghof Dahn-Reichenbach: Annahme von Wertstoffen und Problemabfällen für Busenberg; Öffnungszeiten, Adresse, Gebühren, Entrümpelung, Kontakt, Sperrmüll.
Allgemeine Informationen
Der nächstgelegene Recyclinghof für Bürgerinnen und Bürger aus Busenberg befindet sich in Dahn-Reichenbach. Auf dem Recyclinghof Dahn-Reichenbach können Sie viele haushaltsübliche Wertstoffe und Problemabfälle kostenlos oder gegen Gebühr abgeben.
Adresse:
Recyclinghof Dahn-Reichenbach
Industriestraße 32
66994 Dahn-Reichenbach
Telefon: 06391/3803
Webseite: www.lksuedwestpfalz.de
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag: 09:00–12:00 Uhr und 13:00–16:30 Uhr
Samstag: 08:30–12:00 Uhr
Top angenommene Materialien (Auszug):
- Alteisen
- Altfarben, Dispersionsfarben (flüssig), Lackfarben (keine Sprühdosen)
- Altglas, Flachglas
- Altöl (bis 5 ltr.)
- CDs/DVDs, Folie, Styropor (nur weiß und sauber)
- Druckerpatronen, Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren
- Elektro(nik)-Altgeräte
- Geräte- und Starterbatterien
- Grünabfall (Kofferraumladung bis 250 ltr.)
- ölverschmutzte Betriebsmittel (z. B. Ölfilter, Öllumpen)
- u. v. m. – es werden nur haushaltsübliche Kleinmengen angenommen.
Sonderentsorgung und Problemstoffe
Gefährliche Abfälle gehören nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie Problemstoffe wie Lacke, Altöl, Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren oder akku-/batteriebetriebene Geräte zum Recyclinghof. Der Hof nimmt viele dieser Stoffe gezielt an und behandelt sie umweltgerecht. Beachten Sie bitte die Mengenbeschränkungen (z. B. Altöl bis 5 ltr.) und verpacken Sie gefährliche Stoffe sicher.
Textilien sollten Sie möglichst spenden oder in Kleidercontainern abgeben. Gut erhaltene Kleidung nimmt oft die örtliche Caritas, Diakonie oder andere gemeinnützige Einrichtungen an. Achten Sie darauf, dass die Kleidung sauber und trocken ist – so steigern Sie die Chance, dass sie wiederverwendet wird.
Für größere Mengen oder spezielle Problemfälle bieten professionelle Entrümpler Hilfe an. Suchen Sie im Umfeld nach Dienstleistern für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Diese Firmen entsorgen sperrige Gegenstände, verwertbare Materialien und kümmern sich um die umweltgerechte Entsorgung von Schadstoffen.
Sperrmüll, Bauabfall und Containerlösungen
Wenn Sie Möbel oder große sperrige Gegenstände loswerden wollen, nutzen Sie die kommunalen Sperrmüllabholungen oder beauftragen Sie eine Entrümpelung. Informieren Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung oder beim Landkreis über Termine und Anmeldung. Für Bau- und Abbruchmaterialien sowie größere Mengen an Grünschnitt bieten sich Container an, die Sie bei regionalen Entsorgungsbetrieben oder Containerdienstleistern mieten können.
Am Recyclinghof werden bestimmte Mengen von Bauschutt und Reifen gegen Gebühr angenommen (z. B. Kofferraumladung Bauschutt bis 250 l, PKW-Reifen mit/ohne Felgen). Kleinmengen Restmüll (Kofferraumladung bis 50 kg) sind ebenfalls gebührenpflichtig. Preise variieren je nach Material und Menge − erfragen Sie die aktuellen Gebühren telefonisch beim Recyclinghof oder beim Landkreis.
Tipps zur Vorbereitung
- Trennen Sie die Materialien vorab nach Metall, Holz, Glas, Elektronik und Problemabfall.
- Verpacken Sie gefährliche Stoffe dicht und kennzeichnen Sie sie.
- Bringen Sie nur haushaltsübliche Kleinmengen; größere Mengen anmelden oder Container nutzen.
- Spenden Sie gut erhaltene Möbel und Textilien an lokale Einrichtungen.
Wussten Sie?
Wussten Sie? Glas lässt sich nahezu ohne Qualitätsverlust immer wieder recyceln. Auch alte Metalle werden wieder zu neuen Produkten. Wer Kleidungsstücke weitergibt oder repariert statt wegzuwerfen, spart Ressourcen und oft auch Geld. Kleine Verhaltensänderungen zu Hause führen schnell zu weniger Müll und mehr Wiederverwertung.
Recyclingprogramme & Vorsorge
Im Landkreis Südwestpfalz gibt es mehrere Initiativen zur Abfallvermeidung und Wiederverwendung: Sammelstellen für Elektrogeräte, getrennte Glas- und Wertstoffsammlungen sowie Anlaufstellen für Problemabfälle. Nutzen Sie lokale Angebote wie Tauschbörsen, Repair-Cafés oder Secondhand-Läden, um Gegenstände länger im Nutzen zu halten.
Prävention wirkt: Kaufen Sie langlebige Produkte, vermeiden Sie Einwegverpackungen, reparieren Sie statt zu ersetzen und kompostieren Sie Küchen- und Gartenabfälle, wenn möglich. So reduzieren Sie Ihre Abfallmenge und entlasten Recyclinghöfe und Müllabfuhr.
Kontakt & Weiteres
Für Fragen zur Annahme bestimmter Materialien, zu Gebühren oder zu Sonderabholungen erreichen Sie den Recyclinghof Dahn-Reichenbach unter Telefon 06391/3803 oder über die Webseite des Landkreises: www.lksuedwestpfalz.de. Für Sperrmülltermine, Containerbestellung oder Unterstützung bei Entrümpelungen wenden Sie sich an die Gemeindeverwaltung Busenberg oder an regional tätige Dienstleister.
Nutzen Sie die Angebote vor Ort aktiv. So schützen wir gemeinsam Umwelt und Ressourcen für Busenberg und die Region.