Entsorgung und Recycling in Rhodt unter Rietburg

Wertstoffhof Rhodt unter Rietburg: Recyclinghof Edesheim mit Öffnungszeiten, Kontakt, Annahme von Papier, Glas, Elektronik, Schadstoffen

Rhodt unter Rietburg

Wertstoffhof und Öffnungszeiten

Der nächstgelegene Entsorgungsbetrieb für Rhodt unter Rietburg ist der Recyclinghof Südliche Weinstraße Nord. Die Anlage liegt in Edesheim.

Adresse: Recyclinghof Südliche Weinstraße Nord, In den Wiesen 1, 67483 Edesheim.

Telefon: 06341/ 940-441

Webseite: www.suedliche-weinstrasse.de (bitte im Browser eingeben)

Öffnungszeiten:

  • Montag: 07:00 – 17:00 Uhr
  • Dienstag: 07:00 – 17:00 Uhr
  • Mittwoch: 07:00 – 17:00 Uhr
  • Donnerstag: 07:00 – 17:00 Uhr
  • Freitag: 07:00 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr (nicht jeden Samstag geöffnet. Bitte vorher informieren)

Der Hof ist die richtige Anlaufstelle für viele Abfälle aus Haus und Garten. Rufen Sie im Zweifel vorher an. So vermeiden Sie unnötige Fahrten.

Wichtige Annahme-Informationen

Folgende Wertstoffe werden angenommen:

  • Verpackungen
  • Papier, Pappe, Kartonagen
  • Altglas (Behälterglas)
  • Elektrogeräte und Elektronik
  • Metallschrott
  • Möbelholz
  • Korken
  • Kunststoffverpackungen
  • CDs, DVDs
  • Allgemeine Kunststoffe

Bringen Sie Abfälle sauber sortiert zum Hof. Beschädigte oder verschmutzte Materialien werden anders behandelt. Fragen Sie bei Unsicherheit kurz am Empfang nach.

Textilien und Spenden

Gebrauchte Kleidung gehört nicht in den Restmüll. Spenden Sie Textilien. Viele Gemeindebereiche haben Kleiderkammern und Altkleidercontainer. Caritas, Diakonie oder lokale Sozialläden nehmen gut erhaltene Kleidung an. Manche Secondhand-Läden in der Region holen größere Mengen ab.

Gefährliche Abfälle

Sperrige Altöle, Farben, Lösungsmittel, Batterien, Chemikalien und andere Gefahrstoffe dürfen nicht in die normale Mülltonne. Diese Stoffe gehören in die Sonderannahme oder zu speziellen Sammelterminen. Kontaktieren Sie den Recyclinghof oder die Wertstoffwirtschaft Ihrer Verbandsgemeinde für genaue Hinweise. Bringen Sie gefährliche Abfälle sicher verpackt und getrennt.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Für größere Räumungen können Sie professionelle Dienste beauftragen. Suchen Sie gezielt nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Solche Anbieter übernehmen Sortierung, Abtransport und oft auch die umweltgerechte Entsorgung. Holen Sie mehrere Angebote ein. Fragen Sie nach Bescheinigungen über die Entsorgung.

Sperrmüll, Bauschutt und Container

Sperrmüll (große Möbel, Matratzen) wird meist separat abgeholt. Oft ist eine Anmeldung bei der Gemeinde nötig. Es können Gebühren anfallen. Für größere Bauvorhaben sind Container eine praktische Lösung. Containerdienste in der Region bieten verschiedene Größen an. Preise variieren je nach Größe und Material. Erkundigen Sie sich vorab nach Kosten, Lieferzeit und Entsorgungsnachweisen.

Kommunale Services

Die Gemeinde informiert über Sperrmülltermine und Sonderaktionen. Regelmäßige Sammlungen für Altpapier, Altglas und Bioabfall sind vorhanden. Nutzen Sie die örtlichen Sammelstellen. Sie entlasten die eigene Restmülltonne und schonen die Umwelt.

Recycling und Vermeidung

Recycling beginnt im Alltag. Kaufen Sie bewusst. Vermeiden Sie Einwegprodukte, wenn möglich. Reparieren statt wegwerfen spart Geld. Nutzen Sie wiederbefüllbare Behälter. Trennen Sie Müll sorgfältig. So werden Ressourcen geschont. Lokale Initiativen fördern Wiederverwendung. Tauschtreffen oder Repair-Cafés sind gute Anlaufstellen.

Wussten Sie schon?

Wussten Sie, dass Glas immer wieder eingeschmolzen werden kann? Eine geöffnete Weinflasche aus der Pfalz kann zu einer neuen Flasche werden. Papier, das recycelt wird, spart Bäume und Energie. Kleine Taten zählen. Schon das richtige Trennen von Altglas oder Papier hilft unserer Region. Wer weniger Verpackung kauft, reduziert Abfall sofort.

Bei Fragen wenden Sie sich an den Recyclinghof Südliche Weinstraße Nord. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geben Hinweise zur Sortierung. So wird Ihre Entsorgung sicher und korrekt durchgeführt.