Recyclingmöglichkeiten in Offenbach an der Queich

Entsorgung in Offenbach an der Queich: Recyclinghof Landau in der Pfalz – Öffnungszeiten, Sperrmüll, Wertstoffe, Gefahrstoffe.

Offenbach an der Queich

Allgemeine Informationen für Offenbach an der Queich

Die nächstgelegene Annahmestelle für Wertstoffe und Sperrmüll ist der Recyclinghof Landau in der Pfalz. Für viele Entsorgungsfragen aus Offenbach an der Queich ist dies die praktische Anlaufstelle.

Recyclinghof Landau in der Pfalz
Am Hölzel 28
76829 Landau in der Pfalz
Telefon: 06341/ 13-8643
Webseite: www.ew-landau.de/Abfall/Wertstoffhof/

Öffnungszeiten

Bitte beachten Sie die regulären Öffnungszeiten des Recyclinghofs:

Montag: 07:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:30 Uhr
Dienstag: 07:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:30 Uhr
Mittwoch: 07:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:30 Uhr
Donnerstag: 07:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:30 Uhr
Freitag: 07:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:30 Uhr
Samstag: 07:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:30 Uhr

Top annehmbare Materialien

Im Recyclinghof werden regelmäßig folgende Wertstoffe angenommen:

  • Elektrogeräte
  • Metalle
  • CD’s, DVD’s
  • Altpapier, Kartonagen
  • Altkleider
  • Grünabfälle
  • Druckerpatronen
  • Energiesparlampen

Einige weitere Materialien werden gegen Gebühr angenommen – dazu zählen Restabfälle, Altholz, recycelbarer Bauschutt, unbelasteter Erdaushub, Grünschnitt, Bauabfälle, künstliche Mineralfasern sowie Altreifen (ohne Felgen). Für Preise und genaue Annahmebedingungen rufen Sie bitte den Recyclinghof an.

Sonderentsorgungen

Textilien spenden

Altkleider müssen nicht unbedingt in den Restmüll: In und um Offenbach an der Queich gibt es Kleiderspenden-Container und wohltätige Einrichtungen, die tragbare Kleidung annehmen. Gut erhaltene Kleidungsstücke können so länger genutzt werden – oft eine der wirkungsvollsten Formen der Abfallvermeidung.

Umgang mit Gefahrstoffen

Gefährliche Abfälle (z. B. Farben, Lösungsmittel, Batterien, größere Mengen Öl) gehören nicht in die Restmülltonne. Energiesparlampen werden am Recyclinghof angenommen, da sie kleinste Mengen Quecksilber enthalten. Für größere Mengen oder spezielle Stoffe informieren Sie sich bitte telefonisch beim Recyclinghof Landau oder bei der Verbandsgemeinde über Schadstoffsammelstellen und Sammelaktionen.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Für komplette Entrümpelungen oder Haushaltsauflösungen (Entrümpelung, Haushaltsauflösung) gibt es in der Region mehrere Dienstleister. Holen Sie vor Aufträgen mehrere Kostenvoranschläge ein, achten Sie auf Referenzen und fragen Sie, wie die Firma mit verwertbaren Gegenständen (Spende, Recycling) verfährt. Kleinere Mengen lassen sich oft kostengünstig selbst zum Recyclinghof bringen.

Grobe Abfälle & Bauabfälle

Kommunale Sperrmüllabfuhr

Die Gemeinde bietet in der Regel Sperrmüllabholungen an. Termine, Umfang und mögliche Gebühren sind bei der Gemeindeverwaltung bzw. dem Abfallbetrieb Ihrer Verbandsgemeinde zu erfragen. In vielen Fällen ist eine Anmeldung notwendig.

Container- und Dumper-Lösungen

Für Bauvorhaben oder größere Entrümpelungen empfiehlt sich die Miete eines Containers (Bauschutt-, Altholz- oder Mischcontainer). Containergrößen und Mietdauer sind variabel; die Kosten richten sich nach Volumen und Abfallart. Beachten Sie, dass für die Aufstellung auf öffentlichen Flächen eine Genehmigung durch die Kommune erforderlich ist.

Wussten Sie schon?

Wussten Sie, dass Energiesparlampen trotz ihrer geringen Größe separat entsorgt werden müssen, weil sie Spuren von Quecksilber enthalten? Schon eine einzige richtig recycelte Lampe schützt die Umwelt – und Kleidung, die einmal gespendet wurde, kann oft mehreren Personen nützen. Eine kleine Anekdote: Ein Nachbar aus Offenbach wollte einmal einen alten Kühlschrank entsorgen, bekam aber überraschend hohe Abholkosten angeboten. Am Ende fuhr er samstags persönlich nach Landau und sparte deutlich – und das alte Gerät wurde fachgerecht recycelt.

Recycling-Programme und Abfallvermeidung

Regionale Initiativen wie Sammelaktionen für Elektrokleingeräte, Altkleider- oder Papier-Sammelwochen tragen dazu bei, dass Wertstoffe nicht in der Restmülltonne landen. Praktische Strategien zur Abfallvermeidung sind:

  • Wiederverwenden statt Wegwerfen: Reparieren, Tauschen, Verschenken.
  • Bewusst einkaufen: Weniger Verpackung, langlebige Produkte bevorzugen.
  • Getrennte Sammlung: Papier, Glas, Bio und Wertstoffe sauber trennen.

Informieren Sie sich bei der Gemeindeverwaltung oder dem Recyclinghof Landau über aktuelle Aktionen, Sperrmülltermine und Hinweise zur Gebührenpflicht. So helfen Sie mit, Ressourcen zu schonen und Offenbach an der Queich sauber und lebenswert zu halten.