Recyclingmöglichkeiten in Hochdorf-Assenheim

Recyclinghof Haßloch: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen und Gefahrstoffen, Gebühreninformation, Sperrmüllservice für Hochdorf‑Assenheim Container Entrümpelung Abfallvermeidung

Hochdorf-Assenheim

Allgemeine Informationen für Hochdorf-Assenheim

Der nächstgelegene Recyclinghof für Bewohnerinnen und Bewohner von Hochdorf-Assenheim befindet sich in Haßloch. Nutzen Sie den Recyclinghof Haßloch für die umweltgerechte Entsorgung vieler Wertstoffe und problematischer Abfälle.

Recyclinghof Haßloch
Westrandstraße 1, 67454 Haßloch
Telefon: 06322/ 961-5524
Webseite: www.kreis-bad-duerkheim.de

Öffnungszeiten

Der Recyclinghof in Haßloch ist zu folgenden Zeiten geöffnet:

  • Montag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 16:00 Uhr
  • Dienstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 16:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 16:00 Uhr
  • Donnerstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
  • Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 16:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Wichtig

Beachten Sie, dass für bestimmte Materialien Gebühren anfallen können (z. B. Asbest, Reifen, einige Bauschuttarten). Sperrmüll wird für Privatanlieferungen in haushaltsüblichen Mengen kostenfrei angenommen.

Top angenommene Materialien

Der Recyclinghof Haßloch nimmt viele Wertstoffe an. Die wichtigsten zehn Materialien sind:

  1. Altglas
  2. Papier, Pappe, Kartonagen
  3. Leichtverpackungen (Gelber Sack)
  4. Altkleider
  5. Elektro-Schrott
  6. Batterien und Akkus
  7. Sperrmüll (privat, haushaltsübliche Mengen)
  8. Schrott
  9. Altholz (A1–A3)
  10. Altreifen*

*Für einige dieser Kategorien (z. B. Altreifen) fällt eine Gebühr an.

Spezielle Entsorgung

Textilspenden

Altkleider können Sie am Recyclinghof abgeben. Alternativ finden Sie in der Region oft Sammelcontainer und gemeinnützige Einrichtungen, die tragbare Kleidung annehmen. Spenden verlängern die Nutzungsdauer von Textilien und vermeiden Müll.

Gefährliche Abfälle

Gefahrstoffe wie Farb- und Lösungsmittel, Batterien, Akus, Feuerlöscher, Asbest und Elektronik müssen getrennt entsorgt werden. Bringen Sie diese Abfälle zum Recyclinghof Haßloch; für bestimmte Kategorien erhebt der Hof eine Gebühr. Verpacken Sie die Materialien sicher und kennzeichnen Sie gefährliche Stoffe. Wenn Sie unsicher sind, rufen Sie die Telefonnummer des Recyclinghofs an – das Personal informiert Sie über Annahmebedingungen.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Für größere Aufräumarbeiten bieten lokale Dienstleister Entrümpelung und Haushaltsauflösung an. Suchen Sie gezielt nach Anbietern für Entrümpelung und Haushaltsauflösung in der Region. Diese Firmen koordinieren Transport, fachgerechte Entsorgung und – falls gewünscht – eine besenreine Übergabe.

Sperrgut & Baustellenabfälle

Stadtnahe Abholung: Die Gemeinde bietet reguläre Sperrmüllabholungen oder Termine für die Abholung großer Gegenstände an. Informieren Sie sich beim zuständigen kommunalen Entsorger über Anmeldemodalitäten.

Container / Mulden: Für Bau- oder Renovierungsprojekte können Sie Container mieten. Verschiedene Größen stehen zur Verfügung; die Kosten hängen von Volumen, Abfallart und Mietdauer ab. Für problematische Baustoffe (z. B. asbesthaltiges Material) benötigen Sie einen spezialisierten Entsorger.

Kostenhinweise: Einige Bauschuttarten und Sonderabfälle werden gegen Gebühr angenommen. Sperrmüll-Anlieferungen in haushaltsüblichen Mengen sind auf dem Recyclinghof Haßloch kostenfrei.

Vor Ort: So funktioniert der Recyclinghof Haßloch (Detail)

Am Recyclinghof Haßloch finden Sie klar getrennte Bereiche für verschiedene Materialien. Anliefernde sortieren möglichst vor und fahren zu den dafür vorgesehenen Sammelmulden oder Übernahmeplätzen. Typische Stationen sind Glassammelbehälter (häufig nach Farben getrennt), Papier-/Pappbereiche, Container für Metalle und Schrott, gesonderte Annahme für Elektrogeräte und einen Bereich für gefährliche Abfälle.

Mitarbeiter stehen in der Regel bereit, um Sie beim Entladen zu unterstützen und Fragen zur Annahme zu beantworten. Für größere Lieferungen oder spezielle Abfälle erkundigen Sie sich im Voraus telefonisch nach Voraussetzungen oder Kosten. Halten Sie bei Bedarf Informationen zur Herkunft des Abfalls bereit, damit das Personal die richtige Entsorgungsweise empfiehlt.

Recyclingprogramme & Abfallvermeidung

Nutzen Sie lokale Angebote wie den Gelben Sack für Verpackungen und die Papiertonne für Altpapier. Setzen Sie zusätzlich auf Vermeidung: Kaufen Sie bewusst, vermeiden Sie Einwegverpackungen und reparieren Sie Geräte statt sie sofort zu ersetzen. Tauschen und Verschenken verlängern Produktleben (z. B. über lokale Tauschbörsen oder soziale Netzwerke).

Viele Kommunen unterstützen Initiativen wie Reparatur-Cafés, Kleidertausch und Upcycling-Projekte. Solche Angebote reduzieren Abfallmengen und stärken die Nachbarschaft. Informieren Sie sich bei der Gemeindeverwaltung oder auf der Website des Landkreises über aktuelle Aktionen.

Abschließender Hinweis

Der Recyclinghof Haßloch ist Ihre zentrale Annahmestelle in der Nähe von Hochdorf-Assenheim. Planen Sie Anlieferungen nach Möglichkeit außerhalb der Stoßzeiten, sortieren Sie Materialien vor und klären Sie gebührenpflichtige Abfälle vorab telefonisch. So entsorgen Sie effizient, schonen Ressourcen und vermeiden unnötige Kosten.