Entsorgungsmöglichkeiten in Großniedesheim
Recyclinghof Worms bietet für Großniedesheim Entsorgung: Öffnungszeiten, Elektronik, Altöl, Batterien, Textilien, Bauschutt, Annahmebedingungen und Gebühren
Der nächste Entsorgungsstandort für Großniedesheim ist der Recyclinghof in Worms. Adresse und Kontakt:
Recyclinghof Worms
Bobenheimer Straße 1
67547 Worms
Telefon: 0 62 41 / 91 00 – 78 oder 70 / 72
Webseite: www.worms.de
Öffnungszeiten:
- Montag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
- Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Top-Materialien, die angenommen werden:
- Elektronikschrott (Fernseher, PC, Kühlschrank, etc.)
- Altöl (bis 10 Liter) und Batterien
- Glasverpackungen, Papier, Pappe und Kartonagen
- Kleider und Schuhe sowie Hausrat (bis 4 m³ pro Quartal)
- Metallschrott, Kabel und Tintenpatronen
Worauf Sie achten sollten
Textilien und Spenden: Gebrauchte Kleidung kann oft weitergegeben werden. Nutzen Sie Altkleidercontainer oder lokale Tafeln. Spenden sind nachhaltiger als wegwerfen. Trennen Sie saubere, tragbare Kleidung von stark beschädigten Stücken.
Gefährliche Abfälle: Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren sind schadstoffhaltig. Lacke nur wenn wasserlöslich. Altöl und Batterien gehören nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie solche Stoffe zum Recyclinghof. Dort werden sie fachgerecht entsorgt.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Aufräumarbeiten gibt es professionelle Dienste. Suchen Sie nach Angeboten mit Begriffen wie Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Lassen Sie sich mehrere Kostenvoranschläge geben. Achten Sie auf transparente Preise und eine ordentliche Entsorgung.
Sperrige Gegenstände und Bauabfälle: Die Gemeinde bietet meist Sperrmüllabholungen an. Erkundigen Sie sich beim Gemeindebüro nach Terminen. Alternativ können Container gemietet werden. Für Bauschutt und Altholz fallen oft Gebühren an. Der Recyclinghof nimmt Gartenabfälle, Bauschutt, Altholz und Restabfall gegen Gebühr an. Planen Sie Kosten ein und informieren Sie sich vorab über Annahmebedingungen.
Praktische Hinweise für die Anfahrt: Packen Sie Ihre Wertstoffe getrennt. Beschriften Sie Kartons bei größeren Anlieferungen. Halten Sie die Öffnungszeiten ein. Am Samstag ist der Hof nur bis 12:00 Uhr geöffnet.
Tipps zum Entrümpeln und Wiederverwerten:
- Gehen Sie Zimmer für Zimmer vor. Das schafft Übersicht.
- Trennen Sie in drei Stapel: Behalten, Spenden/Geschenk, Entsorgen.
- Verkaufen Sie intakte Möbel online oder geben Sie sie in sozialen Gruppen ab.
- Recyceln Sie Elektronik getrennt. Viele Teile sind wertvoll.
- Nutzen Sie Nachbarn und Freunde für gemeinsame Fahrten zum Recyclinghof.
Regionale Recyclingprogramme und Prävention:
Es gibt lokale Initiativen zur Wiederverwendung. Repair-Cafés reparieren Kleingeräte. Kleidertausch-Events reduzieren Textilabfall. Diese Angebote verlängern die Lebensdauer von Produkten. Kaufen Sie bewusst. Wählen Sie reparierbare und langlebige Produkte. Vermeiden Sie Einwegartikel. So reduzieren Sie Müll von vornherein.
Weitere Hinweise:
- Hausrat ist am Recyclinghof auf 4 m³ pro Quartal begrenzt.
- Für größere Mengen an Bauschutt oder Altholz ist mit Gebühren zu rechnen.
- Bei Unsicherheit fragen Sie das Personal vor Ort. Die Mitarbeiter helfen bei der Zuordnung.
Wenn Sie Fragen zur Entsorgung haben, rufen Sie bitte den Recyclinghof in Worms an. Die Telefonnummer ist oben angegeben. So erhalten Sie verbindliche Informationen zu Preisen und Annahmebedingungen. Nutzen Sie die Angebote. Helfen Sie mit, Ressourcen zu schonen.