Entsorgung in Böhl-Iggelheim

Recyclinghof Haßloch für Böhl-Iggelheim: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Gefahrstoffe, Altreifen, Asbest, Elektro-Schrott, Textilien, Vermeidungstipps.

Böhl-Iggelheim

Allgemeine Informationen

Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohner von Böhl-Iggelheim liegt in Haßloch. Nutzen Sie diesen Hof für die meisten Wertstoffe und Sperrmüllabgaben.

Recyclinghof Haßloch
Westrandstraße 1
67454 Haßloch
Telefon: 06322/ 961-5524
Webseite: www.kreis-bad-duerkheim.de

Öffnungszeiten:

  • Montag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 16:00 Uhr
  • Dienstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 16:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 16:00 Uhr
  • Donnerstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
  • Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 16:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Wichtig: Bringen Sie amtlichen Ausweis oder Meldebestätigung mit, falls dies bei der Anlieferung gefragt wird.

Annahme von Materialien – Auszugsweise

Der Recyclinghof nimmt viele Abfälle und Wertstoffe an. Hier sind die wichtigsten:

  • Altfett und Speiseöl
  • Altglas
  • Altholz A1–A3 und A4
  • Altkleider
  • Altreifen (gegen Gebühr)
  • Asbest (gegen Gebühr)
  • Autobatterien
  • Batterien und Akkus
  • Bauschutt verwertbar / nicht verwertbar (ggf. gegen Gebühr)
  • CDs, DVDs, Tonerkartuschen, Druckerpatronen
  • Elektro-Schrott
  • Feuerlöscher (gegen Gebühr)
  • Folie (sauber), Hartkunststoffe, PVC
  • Leichtverpackungen (Gelber Sack)
  • Papier / Pappe / Kartonagen
  • Restmüll (teils gebührenpflichtig)
  • Schrott
  • Sperrmüll – kostenfrei bei Privatanlieferung in haushaltsüblichen Mengen
  • Styropor, Flachglas

Besondere Entsorgungshinweise

Textilien: Altkleider werden angenommen. Nutzen Sie die Containernutzung vor Ort oder geben Sie gut erhaltene Kleidung an lokale wohltätige Einrichtungen. So verlängern Sie den Lebenszyklus der Kleidung.

Gefährliche Abfälle: Farben, Lacke, Batterien, Akkus, Asbest und ähnliche Stoffe brauchen eine fachgerechte Entsorgung. Werfen Sie diese nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie solche Stoffe zum Recyclinghof oder erkundigen Sie sich beim Abfallwirtschaftsbetrieb. Einige Stoffe sind gebührenpflichtig.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für große Mengen oder komplette Haushaltsauflösungen empfehlen wir professionelle Dienste. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Seriöse Firmen stellen eine Liste der entsorgten Materialien bereit. Rechnen Sie mit Transportkosten und Entsorgungsgebühren.

Sperrmüll und Baumaßnahmen

Sperrmüll: Kleine Mengen Sperrmüll können kostenfrei auf dem Recyclinghof abgegeben werden. Für größere Mengen nutzen Sie die kommunalen Sperrmüllabholungen oder legen Sie Termine mit dem Entsorger fest.

Bauschutt und Container: Für Baustellen oder größere Abräumarbeiten sind Container (Mulden) sinnvoll. Diese können Sie bei lokalen Entsorgungsfirmen mieten. Beachten Sie, dass für bestimmte Stoffe wie asbesthaltige Materialien oder nicht verwertbare Bauschuttarten Gebühren anfallen. Informieren Sie sich vorab, welche Abfallarten in welchen Container dürfen.

Recyclingmöglichkeiten im Detail

Der Recyclinghof in Haßloch bietet verschiedene Annahmepunkte. Es gibt getrennte Bereiche für Glas, Papier, Metalle und Kunststoffe. Elektronische Geräte werden separat gesammelt. Batterien und Akkus haben eigene Sammelbehälter.

Altfett und Speiseöl werden ebenfalls angenommen. Bringen Sie das Öl gut verschlossen. Für Altreifen und Asbest gilt, dass eine Gebühr erhoben werden kann. Informieren Sie sich deshalb vor der Anlieferung am besten telefonisch.

Viele Stoffe sollten getrennt angeliefert werden. Bitte entfernen Sie Verunreinigungen, wenn möglich. Zum Beispiel: Glas nach Farben trennen. Kartonagen flach zusammenlegen. Elektrokleingeräte in die Sammelbox legen.

Der Hof nimmt auch Sonderstoffe wie Druckerpatronen, Tonerkartuschen und Styropor an. Sperrmüll in haushaltsüblichen Mengen ist bei Privatanlieferung kostenfrei.

Recyclingprogramme und Vermeidung

Beteiligen Sie sich an lokalen Sammelaktionen. Nutzen Sie den Gelben Sack für Leichtverpackungen. Geben Sie Papier und Pappe getrennt. So verbessern Sie das Recycling.

Vermeiden Sie Abfall, bevor er entsteht. Kaufen Sie weniger verpackte Waren. Reparieren statt wegwerfen. Spenden Sie gut erhaltene Gegenstände. Tauschbörsen und Second-Hand-Läden sind gute Alternativen.

Kompostieren Sie Küchen- und Gartenabfälle, wenn möglich. Das reduziert Restmüll und erzeugt wertvollen Humus.

Kontakt und Tipps

Bei Unsicherheiten rufen Sie an: 06322/ 961-5524. Auf der Website des Landkreises finden Sie weitere Informationen: www.kreis-bad-duerkheim.de.

Kurze Zusammenfassung:

  • Nutzen Sie den Recyclinghof in Haßloch für die meisten Abfälle.
  • Beachten Sie Öffnungszeiten und Gebührenhinweise.
  • Gefährliche Abfälle gehören nicht in die Restmülltonne.
  • Bei Entrümpelung und Haushaltsauflösung professionelle Hilfe prüfen.
  • Vermeiden Sie Abfall durch Wiederverwendung und Reparatur.

So tragen Sie als Bürger von Böhl-Iggelheim zu sauberer Umwelt und funktionierendem Recycling bei.