Entsorgung in Altrip

Entsorgung in Altrip: Recyclinghof Mannheim Morchhof, Öffnungszeiten, Annahme von Problemstoffen, Sperrmüll, Containerlösungen, Altglas, Altkleider, Elektrogeräte.

Altrip

Allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung für Altrip

Der nächstgelegene Recyclinghof für Altrip befindet sich in Mannheim Morchhof. Bitte beachten Sie, dass es bei einigen Annahmestellen Einschränkungen geben kann — etwa in Bezug auf die Herkunft der Haushalte oder die zulässige Menge.

Recyclinghof Mannheim Morchhof
Im Morchhof 37
68199 Mannheim
Telefon: 0621/293-115
Webseite: www.mannheim.de

Öffnungszeiten

Montag – Samstag: 08:00 – 16:00 Uhr
Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen.

Top Materialien, die angenommen werden

  • Altglas
  • Altkleider & Schuhe
  • Altpapier / Pappe
  • Elektro- und Elektronikgeräte (inkl. Kühlschränke, Großgeräte)
  • Grünabfälle
  • Metall, Altholz, Altreifen
  • Haushaltsbatterien, Autobatterien, Energiespar- und Leuchtstofflampen
  • Problemstoffe & Medikamente
  • Sperrmüll

Hinweis: Informieren Sie sich vorab, ob und wieviel für etwas eine Gebühr erhoben wird. Manche Annahmen gelten ausschließlich für Mannheimer Haushalte und nur in haushaltsüblichen Mengen.

Besondere Entsorgungssituationen

Textilien & Kleiderspenden

Altkleider können am Recyclinghof abgegeben oder über die üblichen Sammelcontainer (z. B. Altkleider-Container von Wohlfahrtsverbänden) und lokale Second-Hand-Läden gespendet werden. Das ist oft die beste Lösung, wenn Kleidung noch tragbar ist. Für stark verschmutzte oder beschädigte Textilien ist die Entsorgung über den Hof sinnvoll.

Gefährliche Abfälle (Problemstoffe)

Gefahrstoffe wie Lacke, Lösungsmittel, Altöl, Batterien, Energiesparlampen und Medikamente gehören nicht in die Restmülltonne. Der Recyclinghof Mannheim Morchhof nimmt viele dieser Stoffe als Problemstoffe an. Bringen Sie solche Abfälle möglichst getrennt und in geeigneter Verpackung — informieren Sie sich telefonisch über spezielle Annahmebedingungen.

Entrümpelung & Haushaltsauflösung

Bei größeren Aufräumarbeiten nutzen viele Anwohner professionelle Dienste für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Diese Firmen übernehmen Transport, Sortierung und – soweit möglich – Verwertung. Alternativ kann Sperrmüll über die kommunalen Abfuhrtermine angemeldet werden oder zum Recyclinghof gebracht werden, sofern die Menge und Herkunft den Bedingungen entsprechen.

Großgeräte, Baustellen & Containerlösungen

Für größere Mengen, z. B. bei Renovierungen oder Umzügen, gibt es mehrere Optionen:

  • Kommunale Sperrmüllabfuhr: Informieren Sie sich bei der Gemeindeverwaltung Altrip über Anmeldung und Termine.
  • Mietcontainer / Mulden: Private Entsorgungsfirmen stellen Container in verschiedenen Größen (z. B. 3 m³ bis 12 m³) bereit. Kosten hängen von Größe, Füllart (Bauschutt, gemischter Abfall, Grünschnitt) und Mietdauer ab.
  • Anlieferung an Recyclinghöfe: Großgeräte und Baustellenabfälle können in der Regel gegen Gebühr angeliefert werden — fragen Sie telefonisch beim Recyclinghof nach den genauen Konditionen.

Kostenhinweis: Preise variieren stark je nach Menge und Art des Abfalls. Deshalb gilt: Vorab Informationen einholen (z. B. beim Recyclinghof Mannheim Morchhof oder bei lokalen Entsorgern).

Praktische Tipps & eine kurze Anekdote

Ein Nachbar aus Altrip brachte einmal aus Versehen eine Kiste Gläser ohne Sortierung zum Hof. Die Mitarbeiter zeigten ihm freundlich, wie er künftig Glas nach Farben trennt — seitdem spendet er jede Woche korrekte Wertstoffe und hat kaum noch Restmüll. Kleine Gewohnheitsänderungen sparen Zeit und Geld.

Wussten Sie schon?

Wussten Sie? Glas kann nahezu unbegrenzt recycelt werden – aus einer alten Flasche kann wieder eine neue entstehen. Außerdem sorgen lokale Recyclinghöfe wie der in Mannheim dafür, dass viele Wertstoffe aus dem Rhein‑Neckar‑Gebiet sinnvoll wiederverwertet werden, statt in der Müllverbrennung zu landen.

Recyclingprogramme und Prävention

  • Lokale Initiativen: Achten Sie auf Sammelaktionen für Elektroschrott, Altkleider-Sammlungen und Grünabfallsammelaktionen, die von Kommunen und Vereinen organisiert werden.
  • Vorbeugen statt Entsorgen: Kaufen Sie langlebige Produkte, vermeiden Sie Einwegartikel, reparieren Sie defekte Geräte, und tauschen oder verschenken Sie brauchbare Gegenstände – das reduziert deutlich den Abfall.
  • Richtig trennen: Nutzen Sie die Wertstofftonne, den gelben Sack/gelbe Tonne, Altpapier- und Glascontainer sowie die kommunalen Annahmestellen – saubere Trennung verbessert die Recyclingqualität.

Kontakt & nächste Schritte

Für konkrete Fragen zu Annahmebedingungen, Gebühren oder besonderen Materialien rufen Sie am besten direkt an: 0621/293-115 (Recyclinghof Mannheim Morchhof). Für kommunale Dienste wie Sperrmüllabholung, Container-Anmeldung oder Hinweise zu Entrümpelung/Haushaltsauflösung wenden Sie sich an die Gemeindeverwaltung Altrip.

Wenn Sie möchten, kann ich Ihnen eine kurze Checkliste zur Vorbereitung eines Hofbesuchs oder zur Anfrage bei Containerfirmen erstellen.