Entsorgung und Recycling in Holzhausen an der Haide

Recyclinginformationen Holzhausen an der Haide: Recyclinghof Bacharach, Öffnungszeiten, Annahme von Elektronik, Glas, Papier, Grünschnitt, Kontakt.

Holzhausen an der Haide

Allgemeine Informationen für Holzhausen an der Haide

Der nächstgelegene Recyclinghof für die Einwohnerinnen und Einwohner von Holzhausen an der Haide befindet sich in Bacharach. Hier finden Sie die Adresse und Kontaktdaten des Anlaufpunkts:

Recyclinghof Bacharach
An der K 21, Richtung Henschhausen
55422 Bacharach
Telefon: 06132/ 787-7080
Webseite: www.awb-mainz-bingen.de

Öffnungszeiten:

März – Oktober

Montag: Geschlossen
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: 12:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 18:00 Uhr

November – Februar

Montag: Geschlossen
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: 12:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 16:00 Uhr

Welche Materialien werden vorrangig angenommen? Im Recyclinghof Bacharach können Sie unter anderem die folgenden Wertstoffe abgeben:

  • Bauschutt (max. 50 l)
  • Bildschirmgeräte
  • CDs, DVDs
  • Druckerpatronen
  • Elektronikschrott
  • Energiesparlampen
  • Hohlglas
  • Grünschnitt
  • Haushaltsbatterien
  • Holz
  • Korken
  • Kunststoff
  • Leuchtstoffröhren
  • Metall
  • Papier
  • PU-Schaumdosen (nur mit PDR-Logo)

Ansprechpartner und praktische Hinweise

Sind Sie unsicher, wohin mit einem alten Fernseher oder kaputten Drucker? Der Recyclinghof in Bacharach nimmt Elektronikgeräte und Bildschirmgeräte an – bitte vorher einfache Daten löschen oder Speichermedien entfernen. Kleinere Mengen Bauschutt sind willkommen (maximal 50 Liter). Größere Abfälle oder spezielle Gewerbemengen sollten vorab geklärt werden. Beachten Sie die saisonalen Öffnungszeiten, damit Sie nicht vor verschlossener Tür stehen.

Sonderentsorgungen und Textilien

Was tun mit alten Kleidungsstücken? Wenn die Kleidung noch tragbar ist, nutzen Sie die lokalen Kleiderspenden und Altkleidercontainer – so verlängern Sie den Lebenszyklus Ihrer Sachen und unterstützen zugleich soziale Initiativen. Unbrauchbare Textilien können zum Recyclinghof gebracht werden, sofern dort entsprechende Container vorhanden sind. Fragen Sie bei Ihrem Anruf nach, ob Textilien aktuell angenommen werden.

Gefährliche Abfälle

Wie entsorge ich Farben, Öle oder Chemikalien richtig? Gefährliche Abfälle gehören nicht in die Restmülltonne. Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren und Haushaltsbatterien werden am Recyclinghof angenommen. Für andere Schadstoffe (Altöl, Lösungsmittel, Farben in größeren Mengen) bietet der Abfallwirtschaftsbetrieb spezielle Sammelaktionen oder eigene Annahmestellen an. Kontaktieren Sie die angegebene Telefonnummer für Hinweise zur richtigen Entsorgung und möglichen Annahmebedingungen.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Benötigen Sie Hilfe bei größeren Räumungen? Professionelle Anbieter für Entrümpelung und Haushaltsauflösung arbeiten in der Region und übernehmen das Sortieren, Abtransportieren und die fachgerechte Entsorgung. Möchten Sie Geld sparen, lassen sich verwertbare Stücke oft vorher spenden oder verkaufen.

Großes Sperrgut & Bauabfälle

Gibt es kommunale Abholungen für Sperrmüll? Die Gemeinde organisiert in der Regel Sperrmüllabfuhren; Termine und Bedingungen erfahren Sie beim örtlichen Rathaus oder dem Abfallwirtschaftsbetrieb. Als Alternative können Container (Mulden) für Bau- und Renovierungsabfälle bestellt werden. Achten Sie auf die Größenordnung und mögliche Kosten: Container sind meist kostenpflichtig und werden nach Volumen oder Mietdauer berechnet. Für kleinere Mengen haben viele Recyclinghöfe Einwurfmöglichkeiten oder nehmen Material bis zu bestimmten Mengen an (siehe z. B. Bauschutt max. 50 l).

Detailierte Recyclingmöglichkeiten am Recyclinghof Bacharach

Welche konkreten Angebote finden Sie vor Ort? Am Recyclinghof Bacharach sind getrennte Annahmebereiche eingerichtet: Glas, Papier, Metall und Kunststoffe werden separat gesammelt, damit sie in den anschließenden Verwertungsprozess gehen können. Elektronikschrott und Bildschirmgeräte werden gesondert behandelt, da hier sensible Bauteile sicher entfernt und wiederverwertet werden. Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren werden fachgerecht entsorgt, um Schadstoffe wie Quecksilber nicht in die Umwelt gelangen zu lassen. Grünschnitt wird angenommen und meist kompostiert oder zu Biomasse verarbeitet. PU-Schaumdosen werden nur mit PDR-Logo angenommen — prüfen Sie also Ihr Produkt vor Anlieferung.

Förderung von Recycling und Abfallvermeidung

Was können wir lokal tun, um Abfall zu vermeiden? Nutzen Sie wiederverwendbare Taschen, vermeiden Sie Einwegverpackungen und überlegen Sie vor jedem Kauf: Brauche ich das wirklich? Lokale Initiativen fördern Tauschbörsen, Repair-Cafés und Kleidertausch-Events – ideal, um Ressourcen zu sparen und Gemeinschaft zu stärken. Der Abfallwirtschaftsbetrieb informiert regelmäßig über Sammeltermine, Aktionswochen und Bildungsangebote zur Abfallvermeidung.

Bei Fragen zur Entsorgung oder speziellen Materialien rufen Sie den Recyclinghof Bacharach an: 06132/ 787-7080. So vermeiden Sie Fehlwürfe und sorgen dafür, dass Wertstoffe bestmöglich verwertet werden.