Entsorgungsmöglichkeiten in Melsbach
Melsbach: Recyclinghof Koblenz informiert über Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Schadstoffe, Entrümpelung, Container, Kontaktdaten und Vermeidungstipps.
Allgemeine Informationen
Für Einwohner von Melsbach ist der nächstgelegene Wertstoffhof in Koblenz.
Recyclinghof Koblenz
Fritz-Ludwig-Str. 6
56070 Koblenz
Telefon: 0261/ 129-4545
Fax: 0261/ 129-4500
E‑Mail: [email protected]
Webseite: servicebetrieb.koblenz.de
Öffnungszeiten
Montag – Freitag: 07:00 – 17:45 Uhr
Samstag: 09:00 – 12:45 Uhr
Wichtige angenommene Wertstoffe
Der Recyclinghof nimmt mehrere Materialien an. Dazu gehören:
- Sperrmüll
- Metallschrott
- Elektro-Großgeräte
- Elektro-Kleingeräte
- Altglas
- Altpapier
- Altkleider
- Grünschnitt (max. 100 Liter pro Woche)
- Druckerkartuschen (max. 3 Stück, einzeln verpackt)
- Röntgenbilder
Nicht angenommen werden unter anderem:
- Restmüll
- Bioabfall
- Schadstoffe
- Autoreifen
- Autowracks, Mopeds
- Munition, Sprengstoff
- Radioaktive Stoffe
- Laborbedarf
Spezialentsorgung
Textilien spenden
Gut erhaltene Kleidung hilft anderen. Nutzen Sie Kleidercontainer oder bringen Sie Textilien zu gemeinnützigen Einrichtungen. Viele lokale Hilfsorganisationen nehmen Kleidung an. Achten Sie auf saubere und trockene Übergabe. So bleibt die Spende verwertbar.
Umgang mit Schadstoffen
Gefährliche Abfälle gehören nicht in den normalen Müll. Dazu zählen Farben, Lacke, Lösungsmittel, Batterien und bestimmte Chemikalien. Bringen Sie diese Stoffe zu speziellen Annahmen. Fragen Sie beim Recyclinghof Koblenz nach Schadstoffannahmen oder beim zuständigen Abfallwirtschaftsbetrieb. Dort erfahren Sie Termine für Schadstoffmobile. Geben Sie niemals Schadstoffe in die Kanalisation oder in den Hausmüll.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Für große Aufräumarbeiten bieten Firmen Entrümpelung und Haushaltsauflösung an. Suchen Sie nach Angeboten in der Region. Holen Sie mehrere Kostenvoranschläge ein. Achten Sie auf Entsorgungsnachweise. Viele Dienstleister trennen Wertstoffe vor Ort. So reduzieren Sie Kosten.
Grobe Abfälle & Bauabfälle
Kommunale Abholung
Viele Gemeinden bieten Sperrmüllabholung an. Termine sind meist per Anmeldung möglich. Informieren Sie sich bei Ihrer Verbandsgemeinde oder beim Abfallwirtschaftsbetrieb. Dort erfahren Sie Abholtermine und Regeln zur Bereitstellung.
Container und Mulden
Bei Renovierung oder Bau hilft ein Mietcontainer. Container gibt es in verschiedenen Größen. Kleinere Container eignen sich für bis zu wenige Kubikmeter. Größere Mulden nehmen Bauabfälle und große Mengen an Bauschutt. Preise variieren stark. Als grobe Orientierung dürfen Sie mit ca. 200 € bis 800 € rechnen. Preise hängen von Größe, Entsorgungsart und Anfahrt ab. Fragen Sie lokale Anbieter und vergleichen Sie Angebote.
Kostenhinweis
Einige Dienste sind kostenfrei für Privatpersonen. Für große Mengen oder besondere Abfälle fallen Gebühren an. Bewahren Sie Rechnungen und Entsorgungsnachweise auf. So haben Sie Belege für Versicherungen oder Steuerfragen.
Wussten Sie schon?
Wussten Sie schon? Glas bleibt immer Glas. Es kann unbegrenzt recycelt werden. Darum lohnt sich das richtige Trennen. In Rheinland‑Pfalz trennen viele Haushalte Verpackungen und Glas sehr genau. Das spart Rohstoffe und Energie. Schon eine leer geprüfte Glasflasche reduziert Verunreinigungen. Ein kleiner Tipp: Deckel entfernen und Flaschen ausspülen. Das verbessert die Recyclingqualität.
Recycling‑Programme und Vermeidungsstrategien
Lokale Initiativen
In der Region gibt es mehrere Initiativen. Beispiele sind Repair‑Cafés, Tauschbörsen und Sammelaktionen. Schulen führen Projekte zur Abfallvermeidung durch. Der Recyclinghof Koblenz beteiligt sich an Informationsangeboten. Informieren Sie sich beim Abfallwirtschaftsbetrieb über aktuelle Aktionen.
Praktische Vermeidungsstrategien
- Weniger kaufen: Kaufen Sie gezielt und überlegen.
- Wiederverwenden: Nutzen Sie Mehrwegbehälter und Stofftaschen.
- Reparieren: Lassen Sie Geräte prüfen oder besuchen Sie ein Repair‑Café.
- Kompostieren: Küchen- und Gartenabfälle verringern Müll.
- Richtig trennen: Sauberer Müll erleichtert das Recycling.
Kontakt und praktische Hinweise
Bei Fragen rufen Sie bitte 0261/ 129-4545 an. Das Personal gibt Auskunft zu Annahmebedingungen. Wenn Sie größere Mengen anliefern, kündigen Sie die Anlieferung an. So vermeiden Sie Wartezeiten. Beachten Sie die Öffnungszeiten.
Diese Seite richtet sich an Bewohner von Melsbach. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs in Koblenz. Trennen Sie Abfälle richtig. So schützen wir unsere Umwelt und sparen Ressourcen.