Entsorgungsmöglichkeiten in Dattenberg

Entsorgung in Dattenberg: Recyclinghof Remagen, Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Problemabfällen, Gebühren, Kontakt, Tipps, Sonderentsorgung, Informationen

Dattenberg

Allgemeine Informationen zur Entsorgung für Dattenberg

Für die Einwohner von Dattenberg liegt der nächste Recyclinghof in Remagen. Nutzen Sie dort die örtlichen Annahmestellen, um Wertstoffe und Problemabfälle ordentlich zu entsorgen.

Recyclinghof Remagen
Ringofenstraße
53424 Remagen
Telefon: 02641/ 975 444
Webseite (Info): www.meinawb.de/entsorgunsstellen

Öffnungszeiten

Planen Sie Ihren Besuch nach den festen Zeiten, um Wartezeiten zu vermeiden. Der Recyclinghof in Remagen ist geöffnet:

  • Montag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
  • Dienstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
  • Donnerstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr
  • Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
  • Samstag: 08:30 – 13:30 Uhr

Top angenommene Materialien

Der Recyclinghof Remagen nimmt zahlreiche Wertstoffe an. Bringen Sie insbesondere:

  • Altmetall
  • Elektroschrott
  • Kühlgeräte
  • Grünabfall (privat)
  • Papier, Pappe, Kartonagen
  • Problemabfälle (privat, haushaltsübliche Menge)
  • Altglas (Behälter, Hohlglas)
  • Verkaufsverpackungen
  • Verwertbares Altholz (privat)*
  • Grünabfall gewerblich*
  • Bauschutt unbelastet*
  • Erdaushub unbelastet*

*Hinweis: Für die mit Stern gekennzeichneten Stoffe fallen Gebühren an.

Spezialentsorgung

Textilien und Spenden

Gebrauchte Kleidung kann weiterleben: Spenden Sie tragbare Textilien an lokale Kleiderläden, Gemeinnützige Organisationen oder Kleidercontainer in der Umgebung. Gut erhaltene Sachen geben Sie an Secondhand-Läden oder über lokale Tauschgruppen ab — so schonen Sie Ressourcen und unterstützen Bedürftige.

Umgang mit gefährlichen Abfällen

Haushaltsübliche Mengen an Problemabfällen werden am Recyclinghof angenommen. Geben Sie Farben, Lacke, alte Batterien, Energiesparlampen und andere gefährliche Stoffe nicht in die Restmülltonne, sondern bringen Sie diese zur Annahme. Verpacken Sie gefährliche Stoffe sicher und kennzeichnen Sie sie, damit die Mitarbeiter die Abfälle korrekt behandeln können.

Entrümpelung & Haushaltsauflösung

Bei größeren Entrümpelungen, Entrümpelung oder kompletter Haushaltsauflösung empfiehlt es sich, professionelle Dienstleister hinzuzuziehen. Diese übernehmen die Sortierung, den Abtransport und die fachgerechte Entsorgung oder Weiterverwertung. Viele Anbieter arbeiten nachhaltig und vermitteln brauchbare Möbel an soziale Einrichtungen.

Grob- und Bauabfälle

Für sperrige Gegenstände und Bauabfälle stehen verschiedene Wege offen:

  • Kommunale Sperrmüllabfuhr: Die Gemeinde bietet in der Regel Sperrmülltermine an oder organisiert die Abholung auf Abruf. Erkundigen Sie sich beim lokalen Rathaus nach den Abholfristen und zulässigen Mengen.
  • Container / Mulden: Für Bauvorhaben können Sie Container mieten. Achten Sie auf die richtige Klassifizierung (belasteter vs. unbelasteter Bauschutt) und darauf, ob eine Anlieferung gegen Gebühr am Recyclinghof möglich ist.
  • Kosten: Beachten Sie, dass bestimmte Stoffe wie Bauschutt, Erdaushub, gewerblicher Grünabfall und verwertbares Altholz kostenpflichtig sind. Informieren Sie sich vorab telefonisch über die Gebühren unter 02641/ 975 444.

Wussten Sie schon?

Wussten Sie, dass eine Tonne Altmetall so viel Energie spart, dass man damit mehrere hundert Kilometer mit einem Auto fahren könnte? Oder dass Papierrecycling bis zu 70 % weniger Energie verbraucht als die Herstellung aus frischem Holz? In unserer Region Remagen/Dattenberg werden jährlich viele Tonnen Glas und Papier gesammelt — jede korrekt getrennte Tonne entlastet unsere Deponien und schützt die Landschaft rund um das Ahrtal.

Recyclingprogramme & Abfallvermeidung

Engagieren Sie sich lokal: Unterstützen Sie städtische Initiativen zur Abfallvermeidung und Reuse-Projekte. Nutzen Sie:

  • Wiederverwendbare Alternativen statt Einwegverpackungen.
  • Reparaturcafés und Reparaturdienste für Elektrogeräte, Möbel und Textilien.
  • Getrennte Sammlung konsequent zu praktizieren – das erhöht die Recyclingquoten und senkt die Entsorgungskosten.

Präventiv handeln heißt: weniger kaufen, bewusst auswählen und reparieren. Damit sparen Sie Geld und schonen die Umwelt in Dattenberg nachhaltig.

Bei Fragen zur korrekten Anlieferung, zu Gebühren oder angenommenen Mengen rufen Sie den Recyclinghof Remagen an: 02641/ 975 444. Die Mitarbeiter helfen Ihnen gern weiter.