Entsorgungsmöglichkeiten in Breitscheid
Entsorgung Breitscheid: Recyclinghof Remagen mit Öffnungszeiten, Problemabfälle, Sperrmüll, Bauschutt, Altmetall, Elektroschrott, Grünabfall, Papier, Gebührenhinweis, Tipps
Dieser Text informiert über die Entsorgungsmöglichkeiten für die Stadt Breitscheid. Der nächste Recyclinghof befindet sich in Remagen. Bitte nutzen Sie diesen Hof für größere Mengen und sperrige Gegenstände.
Recyclinghof Remagen
Ringofenstraße
53424 Remagen
Telefon: 02641/ 975 444
Webseite: www.meinawb.de
Öffnungszeiten:
- Montag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
- Dienstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
- Mittwoch: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
- Donnerstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr
- Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
- Samstag: 08:30 – 13:30 Uhr
Top Materialien, die am Recyclinghof angenommen werden:
- Altmetall
- Elektroschrott
- Kühlgeräte
- Grünabfall (privat)
- Papier, Pappe, Kartonagen
- Problemabfälle privat (haushaltsübliche Menge)
- Altglas (Behälter, Hohlglas)
- Verkaufsverpackungen
- Verwertbares Altholz (privat) *
- Grünabfall (gewerblich) *
- Bauschutt unbelastet *
- Erdaushub unbelastet *
* Diese Materialien werden gegen Gebühr angenommen.
Besondere Entsorgung und Service
Textilien können oft gespendet werden. Nutzen Sie Altkleidercontainer von wohltätigen Organisationen. Geben Sie tragbare Kleidung in Second-Hand-Läden oder sozialen Einrichtungen ab. Gut erhaltene Möbel können oft abgeholt oder weiterverkauft werden. So sparen Sie Kosten und helfen der Umwelt.
Problemabfälle und gefährliche Stoffe gehören nicht in den Hausmüll. Der Recyclinghof in Remagen nimmt haushaltsübliche Mengen an Problemabfall. Bringen Sie solche Stoffe getrennt und sicher verpackt. Für größere Mengen wenden Sie sich an spezialisierte Entsorger. Fragen Sie bei der Stadtverwaltung nach Hilfe und Beratung.
Für Entrümpelung und Haushaltsauflösung gibt es lokale Dienstleister. Suchen Sie nach professionellen Firmen für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Lassen Sie sich Kostenvoranschläge geben. Achten Sie auf Referenzen. Seriöse Anbieter geben eine schriftliche Aufstellung der Leistungen.
Große Möbel und sperrige Gegenstände (Sperrmüll) werden in vielen Gemeinden separat abgeholt. Erkundigen Sie sich bei der Stadt Breitscheid nach dem Sperrmüllkalender. Manche Gemeinden bieten einen kostenlosen Sperrmülltermin pro Jahr. Andere verlangen eine Anmeldung oder Gebühr. Fragen Sie vorab nach Regeln und Abholdatum.
Für Bauabfälle gibt es Container und Mulden. Container können Sie bei Entsorgungsfirmen mieten. Preise richten sich nach Größe und Inhalt. Unbelasteter Bauschutt wird oft akzeptiert. Für belasteten Abbruch- oder Sondermüll gelten besondere Regeln. Am Recyclinghof Remagen sind bestimmte Bauschutt- und Erdaushub-Anlieferungen gegen Gebühr möglich.
Wenn Sie eine Baustelle planen, holen Sie mehrere Angebote ein. Klären Sie, welche Kosten für Transport, Entsorgung und Gebühren anfallen. Fragen Sie auch nach Abnahmebescheinigungen, wenn diese benötigt werden.
Wussten Sie schon? Recycling spart viel Energie. Durch das Recycling von Aluminium lässt sich bis zu 95 Prozent Energie gegenüber der Neuproduktion einsparen. Auch altglas und Papier liefern wertvolle Rohstoffe. Ein kleiner Tipp: Reparieren statt wegwerfen verlängert oft die Lebenszeit eines Produkts erheblich.
Lokale Recyclingprogramme und Vorsorge
- Nutzen Sie die örtlichen Sammelstellen. Sie sind meist näher als Sie denken.
- Trennen Sie Abfälle sauber. Das erhöht die Wiederverwertungsrate.
- Kompostieren Sie organische Abfälle, wenn möglich. Das spart Restmüll.
- Vermeiden Sie Einwegprodukte. Kaufen Sie langlebige Artikel.
- Informieren Sie sich über lokale Initiativen wie Tauschbörsen, Repair-Cafés und Kleidertausch.
Haben Sie Fragen zur Entsorgung? Rufen Sie den Recyclinghof in Remagen an. Oder fragen Sie bei der Stadtverwaltung von Breitscheid nach aktuellen Informationen. So entsorgen Sie sicher und richtig.