Entsorgung und Recycling in Wolfstein

Entsorgung Wolfstein Recyclinghof Kusel Eßweiler Öffnungszeiten Annahme Wertstoffe Sonderabfälle Gebühren Kontakt Informationen Abholung Container Service

Wolfstein

Allgemeine Informationen zum Entsorgen in Wolfstein

Der nächstgelegene Recyclinghof für Wolfstein befindet sich in Kusel. Die Einrichtung heißt Recyclinghof Kusel, Kreismülldeponie Schneeweiderhof. Die Anschrift lautet 67754 Eßweiler. Für Fragen können Sie telefonisch anrufen: 06304/92120.

Die Öffnungszeiten sind klar geregelt. Montag bis Freitag ist der Hof geöffnet. Die Zeiten sind jeweils 07:30 – 16:30 Uhr. Samstags ist der Recyclinghof geschlossen.

Was wird angenommen

Am Recyclinghof Kusel werden viele Wertstoffe und Abfälle angenommen. Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Materialien, die Sie dort abgeben können:

  • Elektro-Altgeräte
  • Grünschnitt
  • Altholz*
  • Altmetall*
  • Restsperrmüll*
  • Restmüll*
  • Asbest*
  • Flachglas (keine Glasverpackungen)*
  • Autoreifen*
  • Weitere Abfälle*

Artikel mit einem Stern (*) werden nur gegen Gebühr angenommen. Bitte planen Sie dies bei der Anlieferung mit ein.

Sonderentsorgung

Textilien, die noch tragbar sind, sollten nicht in den Restmüll. Spenden Sie Kleidung an lokale Wohlfahrtsverbände oder geben Sie sie in dafür vorgesehenen Sammelcontainern ab. Viele karitative Organisationen holen auch größere Mengen ab.

Gefährliche Abfälle benötigen besondere Behandlung. Dazu gehören Farben, Lösungsmittel, Altbatterien, Chemikalien und ähnliche Stoffe. Bringen Sie diese Stoffe niemals in die normale Mülltonne. Nutzen Sie dafür Sammelaktionen oder die spezielle Annahme am Recyclinghof. Lagern Sie solche Abfälle sicher bis zur Abgabe.

Für Entrümpelung und Haushaltsauflösung gibt es lokale Dienstleister. Suchen Sie nach Firmen für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Seriöse Anbieter stellen einen Kostenvoranschlag. Sie übernehmen Transport und fachgerechte Entsorgung großer Mengen.

Sperrmüll, Bau- und Renovierungsabfälle

Für Sperrmüll bietet die Gemeinde in der Regel Abholtermine an. Informieren Sie sich beim Rathaus oder bei der Abfallberatung über Anmeldeverfahren und Termine. Die Abholung ist oft kostenpflichtig oder an bestimmte Voraussetzungen gekoppelt.

Bei größeren Bauvorhaben sind Container die beste Lösung. Container können Sie bei privaten Entsorgern oder bei regionalen Entsorgungsbetrieben bestellen. Die Firmen liefern den Container und holen ihn voll beladen wieder ab.

Beachten Sie: Bestimmte Bauabfälle wie Asbest oder schadstoffbelastete Materialien benötigen eine getrennte Entsorgung. Diese Abfälle werden meist nur gegen Gebühr angenommen.

Tipps zur Anlieferung

  • Fahren Sie bei der Anlieferung langsam und folgen Sie den Anweisungen vor Ort.
  • Trennen Sie Wertstoffe vor der Abgabe. Das spart Zeit.
  • Halten Sie einen Ausweis bereit. Manchmal wird ein Nachweis des Wohnsitzes verlangt.
  • Informieren Sie sich vorab telefonisch, falls Sie ungewöhnliche oder große Mengen entsorgen wollen.

Wussten Sie schon?

Wussten Sie, dass eine recycelte Aluminiumdose bis zu 95 % Energie gegenüber Neuproduktion spart? Kleine Handlungen haben große Wirkung. Wenn Wolfsteinerinnen und Wolfsteiner ihre Wertstoffe richtig trennen, profitieren Umwelt und Klima. Ein weiterer Fakt: Viele Elektrogeräte enthalten wertvolle Metalle. Durch Recycling werden diese Rohstoffe wieder nutzbar. Das schont Ressourcen und reduziert Müllberge.

Recyclingprogramme und Prävention

Regionale Initiativen fördern die Wiederverwendung. Sammelaktionen für Elektrogeräte und Schadstoffe finden regelmäßig statt. Die Kommunalverwaltung informiert über Termine und Annahmestellen. Nutzen Sie diese Angebote. Sie sind oft kostenlos oder kostengünstig.

Prävention ist wichtig. Vermeiden Sie Einwegartikel. Kaufen Sie langlebige Produkte. Reparieren statt wegwerfen spart Geld. Geben Sie noch brauchbare Gegenstände weiter. Kleinanzeigen, Tauschbörsen und Secondhand-Läden sind gute Optionen.

Kontakt und weitere Hinweise

Recyclinghof Kusel – Kreismülldeponie Schneeweiderhof, 67754 Eßweiler. Telefon: 06304/92120.

Bei speziellen Fragen wenden Sie sich bitte direkt an die Abfallberatung Ihres Landkreises oder an das Rathaus in Wolfstein. Dort erhalten Sie aktuelle Informationen zu Abholterminen, Gebühren und Sonderaktionen.