Entsorgung und Recycling in Schellweiler
Entdecken Sie umweltfreundliche Abfallentsorgung in Schellweiler: Recyclinghof, Öffnungszeiten, Materialien und Tipps.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Schellweiler! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung in Ihrer Nähe, einschließlich der Annahmestellen, Öffnungszeiten und der akzeptierten Materialien. Wir möchten sicherstellen, dass Sie alle notwendigen Informationen haben, um Ihre Abfälle umweltgerecht zu entsorgen.
Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum?
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bewohner von Schellweiler ist der Recyclinghof Kusel. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Kusel
Kreismülldeponie Schneeweiderhof
67754 Eßweiler
Telefon: 06304/92120
Webseite: www.landkreis-kusel.de
Wann hat der Recyclinghof geöffnet?
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
- Montag: 07:30 – 16:30 Uhr
- Dienstag: 07:30 – 16:30 Uhr
- Mittwoch: 07:30 – 16:30 Uhr
- Donnerstag: 07:30 – 16:30 Uhr
- Freitag: 07:30 – 16:30 Uhr
- Samstag: Geschlossen
Welche Materialien werden angenommen?
Der Recyclinghof Kusel nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an, darunter:
- Elektro-Altgeräte
- Grünschnitt
- Altholz*
- Altmetall*
- Restsperrmüll*
- Restmüll*
- Asbest*
- Flachglas (keine Glasverpackungen)*
- Autoreifen*
- und andere Abfälle*
* gegen Gebühr
Wie gehe ich mit Sondermüll um?
Haben Sie alte Textilien, die Sie nicht mehr benötigen? In Schellweiler gibt es verschiedene Möglichkeiten zur Textilspende. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Dies ist eine großartige Möglichkeit, um Ihre alten Sachen sinnvoll zu nutzen und gleichzeitig anderen zu helfen.
Für gefährliche Abfälle, wie Chemikalien oder Batterien, ist es wichtig, diese sicher zu entsorgen. Der Recyclinghof Kusel bietet spezielle Entsorgungsmöglichkeiten für solche Materialien. Fragen Sie beim Personal nach, wie Sie diese Abfälle korrekt abgeben können.
Was ist mit großen Gegenständen und Bauabfällen?
In Schellweiler gibt es kommunale Sammeldienste für sperrige Abfälle. Diese Dienste sind ideal, wenn Sie große Möbelstücke oder andere große Gegenstände entsorgen möchten. Informieren Sie sich über die Möglichkeiten der Abholung durch die Gemeinde oder über die Anmietung von Containern für Bauabfälle. Die Kosten können je nach Größe und Art des Containers variieren, daher ist es ratsam, sich im Voraus zu informieren.
Wie kann ich mein Zuhause entrümpeln?
Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wie viel Platz Sie durch das Entsorgen von nicht mehr benötigten Gegenständen gewinnen können? Hier sind einige Tipps, um Ihr Zuhause zu entrümpeln:
- Beginnen Sie mit einem Raum und arbeiten Sie sich durch Ihr Zuhause.
- Sortieren Sie Ihre Gegenstände in Kategorien: Behalten, Spenden, Entsorgen.
- Nutzen Sie lokale Recyclingmöglichkeiten, um umweltfreundlich zu handeln.
- Überlegen Sie, ob Sie Freunde oder Familie haben, die an Ihren nicht mehr benötigten Gegenständen interessiert sein könnten.
Gibt es lokale Recyclingprogramme?
In Schellweiler gibt es verschiedene lokale Initiativen zur Abfallvermeidung und zum Recycling. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, aktiv an der Abfallvermeidung teilzunehmen. Informieren Sie sich über Workshops oder Veranstaltungen in Ihrer Nähe, die sich mit Recycling und Abfallvermeidung beschäftigen.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Abfälle in Schellweiler effektiv und umweltbewusst zu entsorgen. Bei weiteren Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs Kusel gerne zur Verfügung. Gemeinsam können wir einen Beitrag zu einer sauberen und nachhaltigen Umwelt leisten!