Recyclingmöglichkeiten in Blaubach
Entsorgung Blaubach: Recyclinghof Kusel nimmt Wertstoffe, Problemabfälle; Öffnungszeiten, Gebühren und Spezialannahme beachten. Grünschnitt, Elektro-Altgeräte, Kontakt

Allgemeine Informationen
Für die Einwohnerinnen und Einwohner von Blaubach liegt die nächste Entsorgungsstelle in Kusel. Nutzen Sie bitte den Recyclinghof Kusel / Kreismülldeponie Schneeweiderhof für die Abgabe von Wertstoffen und problematischen Abfällen.
Adresse:
Recyclinghof Kusel
Kreismülldeponie Schneeweiderhof
67754 Eßweiler
Telefon: 06304/92120
Webseite: www.landkreis-kussel.de
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag: 07:30 – 16:30 Uhr
Samstag: Geschlossen
Wichtig: Planen Sie Ihre Anfahrt so, dass Sie innerhalb der Öffnungszeiten eintreffen. Einige Abfallarten werden nur zu bestimmten Zeiten oder nach Anmeldung angenommen.
Welche Materialien werden angenommen?
Der Recyclinghof nimmt viele gängige Wertstoffe an. Besonders relevant für Blaubach sind:
- Elektro-Altgeräte
- Grünschnitt
- Altholz (gegen Gebühr möglich)
- Altmetall (gegen Gebühr möglich)
- Restsperrmüll / Restmüll (gegen Gebühr möglich)
- Asbest (besondere Anlieferung, gegen Gebühr)
- Flachglas (keine Glasverpackungen) (gegen Gebühr möglich)
- Autoreifen (gegen Gebühr)
- und weitere Abfälle (teilweise gebührenpflichtig)
Artikel mit Sternchen werden in der Regel gegen Gebühr angenommen. Fragen Sie im Zweifel telefonisch nach, bevor Sie schwere oder gefährliche Stoffe transportieren.
Spezialentsorgung
Textilien: Gebrauchte Kleidung sollten Sie möglichst spenden oder in Kleidersammelcontainer werfen. Viele Hilfsorganisationen und gemeinnützige Einrichtungen nehmen saubere, intakte Kleidung an. Achten Sie darauf, Kleidung trocken und sortiert zu übergeben – das erhöht die Chance auf Wiederverwendung.
Gefährliche Abfälle: Farben, Lösungsmittel, Pflanzenschutzmittel, Batterien, Säuren und ähnliches gehören nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie diese Stoffe zur Schadstoffannahme im Landkreis oder zur Entsorgungsstelle in Kusel. Asbest braucht eine besonders gesicherte Anlieferung und ist meist gebührenpflichtig; informieren Sie sich vorher telefonisch über Anforderungen und mögliche Terminvergaben.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Entrümpelungen, Entrümpelung oder komplette Haushaltsauflösungen arbeiten viele Blaubacher mit regionalen Entrümplungsfirmen zusammen. Solche Dienstleister übernehmen Sortierung, Abtransport und ordnungsgemäße Entsorgung nicht wiederverwertbarer Teile. Holen Sie mehrere Angebote ein und fragen Sie nach, welche Teile recycelt oder gespendet werden können.
Sperrige Gegenstände & Baustellenabfälle
Kommunale Sperrmüllabfuhr: Informieren Sie sich über die Abfuhrtermine für Sperrmüll in Blaubach bei Ihrer Gemeindeverwaltung oder dem Landkreis Kusel. Viele Gemeinden bieten feste Abholtage oder kostenpflichtige Abholungen an.
Container / Mulden: Bei Bau- oder Renovierungsarbeiten empfiehlt sich die Bestellung einer geeigneten Mulde (z. B. für Bauschutt, Altholz oder gemischten Abfall). Die Kosten variieren je nach Größe, Befüllung und Entsorgungsaufwand – fragen Sie regional tätige Anbieter nach Preisen und Genehmigungen für die Aufstellung auf öffentlichen Flächen.
Kostenhinweis: Auf dem Recyclinghof Kusel sind bestimmte Abfälle mit einem Sternchen als „gegen Gebühr“ gekennzeichnet. Container und Sonderabholungen werden in der Regel zusätzlich berechnet. Holen Sie vorab Kostenvoranschläge ein, insbesondere bei größeren Projekten.
Recycling-Programme & Vermeidung
Nutzen Sie vorhandene kommunale Systeme: Biotonne, Gelber Sack/Wertstofftonne, Altpapier und Glascontainer reduzieren den Restmüll und fördern das Recycling. Der Landkreis bietet zudem regelmäßig Schadstoffsammlungen und besondere Annahmetage an.
Vermeiden Sie Müll aktiv: Kaufen Sie langlebige Produkte, reparieren statt neu kaufen, nutzen Sie Mehrwegverpackungen und geben Sie brauchbare Dinge an Secondhand-Läden oder Tauschbörsen weiter. Für kleinere Reparaturen eignen sich Repair-Cafés oder lokale Handwerksbetriebe – das schont Ressourcen und den Geldbeutel.
Wussten Sie schon?
Wussten Sie, dass viele Materialien, die auf dem Recyclinghof abgegeben werden, in neuer Form wieder in den Kreislauf zurückkehren? Altholz kann zu Spanplatten werden, Altmetall wird eingeschmolzen und Elektrogeräte liefern wertvolle Rohstoffe. Durch richtiges Trennen reduzieren Sie nicht nur Müllberge, sondern schaffen Rohstoffe für die Region.
Praktische Tipps zum Schluss
- Beschriften Sie bei größeren Anlieferungen die Ladung, damit das Personal Sie schnell instruieren kann.
- Transportieren Sie gefährliche Stoffe sicher und getrennt von anderen Abfällen.
- Rufen Sie vorab an: 06304/92120, um Fragen zu Gebühren oder besonderen Annahmebedingungen zu klären.
- Für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung vergleichen Sie Dienstleister und klären Sie, welche Materialien verwertet werden können.
Bei weiteren Fragen zur Entsorgung in Blaubach wenden Sie sich an die Gemeindeverwaltung oder direkt an die Entsorgungsstelle in Kusel. So entsorgen Sie sicher, korrekt und im Sinne der Umwelt.