Entsorgung in Oberarnbach

Recyclinghof Wallhalben nahe Oberarnbach: Öffnungszeiten, Annahme von Problemstoffen, Sperrmüll, Grünabfall, Altglas, Elektroaltgeräte, Textilspenden, Gebühreninfos, Tipps

Oberarnbach

Allgemeine Informationen

Das nächstgelegene Recyclingzentrum für Oberarnbach befindet sich in Wallhalben. Nutzen Sie dort die Sammlung für viele Wertstoffe und Problemmüll. Bringen Sie bitte nur haushaltsübliche Mengen.

Recyclinghof Wallhalben
Adi-Dassler-Straße 3
66917 Wallhalben
Telefon: 06375/282
Webseite: www.lksuedwestpfalz.de

Öffnungszeiten

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 13:00 – 16:30 Uhr
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: 13:00 – 16:30 Uhr
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: 08:30 – 12:00 Uhr

Wichtig angenommene Materialien (Auswahl)

Der Recyclinghof nimmt viele Materialien an. Hier die wichtigsten zehn:

  • Altglas
  • Alteisen
  • Elektro(nik)-Altgeräte
  • Energiesparlampen / Leuchtstoffröhren
  • Altöl (bis 5 l)
  • Druckerpatronen
  • Lackfarben (keine Sprühdosen)
  • Holzschutzmittelreste
  • Styropor (weiß und sauber)
  • Grünabfall (Kofferraumladung bis 250 l)

Spezielle Entsorgung

Textilien und Kleiderspenden

Gebrauchte Kleidung gehört nicht in den Restmüll. Nutzen Sie Kleidercontainer und soziale Einrichtungen. Caritas, Diakonie oder andere lokale Träger nehmen oft gut erhaltene Kleidung an. Spenden verlängern den Lebenszyklus von Textilien. Prüfen Sie vorab Zustand und Sauberkeit.

Problemstoffe und Schadstoffe

Gefährliche Abfälle dürfen nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie Farben, Altöl, Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren, Batterien und ölverschmutzte Betriebsmittel zum Recyclinghof. Manche Stoffe werden nur in haushaltsüblichen Kleinmengen angenommen. Für größere Mengen fragen Sie bitte telefonisch nach. Verpacken Sie gefährliche Stoffe sicher und getrennt.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Bei größeren Entrümpelungen oder einer Haushaltsauflösung sollten Sie professionelle Dienstleister beauftragen. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in Ihrer Region. Holen Sie mehrere Kostenvoranschläge ein. Achten Sie auf Entsorgungsnachweise und Seriosität des Anbieters.

Grobe Abfälle & Bauschutt

Sperrmüll (große Gegenstände)

Für Möbel und andere sperrige Gegenstände gibt es kommunale Sperrmüllabholungen. Termine und Regeln legt die Kommune fest. Kontaktieren Sie die Gemeindeverwaltung Oberarnbach oder den zuständigen Kreis für Termine und Hinweise.

Container und Mulden

Für größere Bauvorhaben oder Renovierungen mieten viele Haushalte eine Baucontainer- bzw. Muldenlösung. Anbieter stellen Container in verschiedenen Größen bereit. Preise variieren je nach Volumen und Material. Erkundigen Sie sich bei regionalen Entsorgungsfirmen nach Angeboten und Genehmigungen für die Aufstellung.

Gebührenhinweis

Einige Abfälle werden nur gegen Gebühr angenommen. Beispiele vom Recyclinghof Wallhalben sind:

  • Bauschutt (Kofferraumladung bis 250 l) – gegen Gebühr
  • PKW-Reifen mit und ohne Felgen – gegen Gebühr
  • Kleinmengen an Restmüll (Kofferraumladung bis 50 kg) – gegen Gebühr

Genaue Preise erfahren Sie vor Ort oder telefonisch.

Tipps zum Entrümpeln und Wiederverwenden

Ein kleiner Leitfaden für mehr Platz zu Hause:

  • Sortieren Sie Raum für Raum. Klein anfangen.
  • Behalten, verkaufen, spenden, entsorgen – diese Reihenfolge hilft.
  • Gebrauchtes an Freunde, Familie oder Second-Hand geben.
  • Kaputte Sachen reparieren statt wegwerfen.
  • Kleine Mengen getrennt sammeln und regelmäßig zum Recyclinghof bringen.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Nutzen Sie lokale Angebote. Der Landkreis Südwestpfalz unterstützt Wertstoffhöfe und Sammelstellen. Achten Sie auf Informationsangebote Ihrer Gemeinde. Viele Initiativen fördern Reparatur, Wiederverwendung und Tauschbörsen.

Zur Abfallvermeidung hier ein paar einfache Maßnahmen:

  • Weniger Einwegprodukte kaufen.
  • Mehrfach- statt Einwegpackungen bevorzugen.
  • Reparieren statt neu kaufen.
  • Produkte mit langer Lebensdauer wählen.
  • Verpackungen vor dem Wegwerfen reduzieren.

Weitere Hinweise

Beachten Sie, dass nur haushaltsübliche Kleinmengen angenommen werden. Bei Unsicherheit rufen Sie vorher an. Das Personal am Recyclinghof gibt Auskunft und Hinweise zur richtigen Entsorgung.

Für Fragen zur Abholung großer Mengen, Sperrmüll oder speziellen Problemstoffen wenden Sie sich an Ihre Gemeindeverwaltung oder direkt an den Recyclinghof Wallhalben (Telefon 06375/282).