Entsorgung und Recycling in Bellheim

Recyclinghof Bellheim: Annahme vieler Wertstoffe, Öffnungszeiten, Gebühren für gewisse Abfälle, Adresse, Telefonnummer, Grünabfälle, Gefahrstoffe Hinweise

Bellheim

Allgemeine Informationen

Nächste Annahmestelle: Recyclinghof Bellheim

Adresse: Waldstückerring 45, 76756 Bellheim

Telefon: 07274-70290

Webseite: www.abfallwirtschaft-germersheim.de

Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:15 Uhr

Samstag: 08:00 – 12:45 Uhr

Wichtige Annahmebereiche

Der Recyclinghof in Bellheim nimmt viele Wertstoffe an. Einige Materialien sind gebührenpflichtig. Bitte planen Sie entsprechend.

Top angenommene Materialien (Auszug):

  • Altmetall
  • Altreifen*
  • Bauabfälle* (z. B. Bauholz, Gipskarton)
  • Bauschutt*
  • Bruchglas
  • Elektrogeräte
  • Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren
  • Frittierfette und -öle
  • Grünabfälle (nur bis 2 Kubikmeter)
  • Papier, Pappe und Kartonagen

* Für die mit Stern gekennzeichneten Materialien fällt eine Gebühr an.

Spezielle Entsorgung

Textilspenden

Gebrauchte Kleidung können Sie spenden. Nutzen Sie Kleidungssammelcontainer oder lokale Second-Hand-Läden. Achten Sie auf saubere und brauchbare Abgaben. Gut erhaltene Kleidung verlängert den Lebenszyklus der Produkte.

Gefahrstoffe

Gefahrstoffe brauchen besondere Behandlung. Dazu zählen z. B. Dispersionsfarben, Energiesparlampen und Akkus. Bringen Sie diese Stoffe geschlossen zum Recyclinghof. Verpacken Sie gefährliche Stoffe sicher. Kleine Mengen nimmt der Hof in der Regel an. Größere Mengen sollten Sie vorher ankündigen. Fragen Sie bei Unsicherheit telefonisch nach.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Für große Aufräumarbeiten können professionelle Dienste helfen. Suchen Sie nach lokalen Anbietern für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Diese Firmen übernehmen Abtransport, Sortierung und fachgerechte Entsorgung. Vergleichen Sie mehrere Angebote. Achten Sie auf transparente Preise.

Grobe Abfälle und Bauabfälle

Sperrmüll und kommunale Abholung

Die Gemeinde bietet Abholtermine für Sperrmüll an. Termine und Bedingungen erfahren Sie beim zuständigen Abfallbetrieb. Kleinere Mengen können direkt zum Recyclinghof gebracht werden.

Container und Mulden

Für Bau- und Abbrucharbeiten sind Container oft die beste Wahl. Container können Sie bei regionalen Entsorgungsfirmen mieten. Preise variieren nach Volumen und Materialart. Bauschutt und Bauabfälle sind häufig gebührenpflichtig. Klären Sie die Kategorien vorab mit dem Anbieter.

Kostenhinweis

Einige Stoffgruppen sind kostenpflichtig. Beispiele sind Altreifen, Bauschutt und bestimmte Bauabfälle. Fragen Sie an der Annahme nach aktuellen Gebühren.

Details zur Annahme am Recyclinghof Bellheim

Der Recyclinghof nimmt getrennte Fraktionen an. Bringen Sie Metall, Holz, Papier und Glas getrennt. Elektrogeräte werden separat gesammelt. Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren möglichst bruchsicher verpacken.

Grünabfälle dürfen bis zu 2 Kubikmeter abgegeben werden. Größere Mengen erfordern eine andere Lösung. Möbel und Sperrmüll werden gesondert entsorgt. Einige Materialien werden vor Ort angenommen und dann weiterverwertet. Andere Stoffe werden zu speziellen Stellen gebracht. Das Personal vor Ort unterstützt bei der Zuordnung.

Halten Sie bei Anlieferung Ihren Ausweis bereit, falls Nachweis der Ortszugehörigkeit nötig ist. Folgen Sie den Hinweisen der Beschilderung. Parken Sie nur an den ausgewiesenen Flächen. Achten Sie auf Sicherheit beim Abladen.

Recyclingprogramme und Vermeidung

Der Landkreis Germersheim fördert die Kreislaufwirtschaft. Nutzen Sie lokale Angebote für Recycling und Wiederverwendung. Kleine Maßnahmen senken Abfallmengen im Haushalt. Kaufen Sie gezielt. Reparieren statt wegwerfen hilft. Verwenden Sie Mehrwegverpackungen und vermeiden Sie Einwegartikel.

Weitere Tipps:

  • Kleinmengen kompostieren.
  • Lebensmittel planen und Reste verwerten.
  • Elektronik reparieren oder spenden.
  • Verpackungen konsequent sortieren.

Kontakt und Hinweise

Für Fragen rufen Sie den Recyclinghof Bellheim an. Telefonnummer: 07274-70290. Erkundigen Sie sich vor Anlieferung zu Gebühren und Annahmeregeln. So vermeiden Sie Wartezeiten.

Bei größeren Projekten wie Renovierung oder Haushaltsauflösung vergleichen Sie Entrümpelung-Anbieter. Lassen Sie sich schriftliche Angebote geben. So bleiben Kosten und Abläufe transparent.