Entsorgungsmöglichkeiten in Waxweiler

Recyclinghof Isen: Entsorgung und Recyclingservice für Waxweiler – Öffnungszeiten, Annahme von Sperrmüll, Elektrogeräten, Grüngut, Gebühren.

Waxweiler

Recycling und Entsorgung – Informationen für Waxweiler

Der nächstgelegene Recyclinghof für Haushalte aus Waxweiler befindet sich in Isen. Sie können dort viele Wertstoffe und Abfälle abgeben. Unten finden Sie Adresse und Kontaktdaten.

Recyclinghof Isen
Baumgartner Bogen 1 – Müllumladstation
84424 Isen
Telefon: 08122/58-1222
Fax: 08122/58-1142

Öffnungszeiten

Bitte beachten Sie die folgenden Öffnungszeiten des Recyclinghofs:

Montag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
Dienstag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
Mittwoch: 07:30 – 12:00 Uhr
Donnerstag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
Freitag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr

Top akzeptierte Materialien

Der Hof nimmt viele Stoffe an. Hier sind die zehn wichtigsten Materialien.

  1. Altkleider
  2. Papier und Kartonagen
  3. Glas (in drei Farben)
  4. Elektro- und Elektronikkleingeräte
  5. Elektrogroßgeräte
  6. Kühl- und Gefriergeräte
  7. Haushaltsbatterien
  8. Alteisen
  9. Grüngut (bis 1 Kubikmeter)
  10. Sperrmüll und Sperrholz (gebührenpflichtig)

Hinweis: Einige Abfälle sind gebührenpflichtig. Dazu gehören z. B. Sperrmüll, nichtbrennbare Abfälle, Asbestplatten (verpackt) und Mineralwolle (verpackt). Fragen Sie beim Hof nach genauen Preisen.

Besondere Entsorgung

Textilien: Gut erhaltene Kleidung können Sie als Spende abgeben. Viele Kleidersammlungen nehmen saubere, tragbare Kleidung. Das schont Ressourcen. Wenn Kleidung beschädigt ist, bringen Sie sie zum Recyclinghof.

Gefährliche Abfälle: Batterien, Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren und andere Gefahrstoffe gehören nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie diese Materialien zum Recyclinghof. Manche Stoffe sind gesondert zu verpacken. Asbest und mineralische Dämmstoffe müssen verpackt abgegeben werden. Für solche Abfälle fallen Gebühren an.

Entrümpelung & Haushaltsauflösung: Für große Aufräumarbeiten können Sie professionelle Dienste beauftragen. Suchen Sie nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in Ihrer Nähe. Diese Firmen übernehmen Abtransport, Sortierung und fachgerechte Entsorgung. Achten Sie auf seriöse Anbieter und fragen Sie vorab nach Kosten.

Sperrige Gegenstände und Baustellenabfälle

Kommunale Abholung: Manche Gemeinden bieten eine Sperrmüll-Abholung an. Informationen und Termine erfahren Sie über Ihre Gemeindeverwaltung oder die Abfallwirtschaft des Landkreises.

Container und Mulden: Für größere Mengen an Bauschutt, Erdaushub oder Sperrmüll können Sie Container mieten. Container gibt es in verschiedenen Größen. Preise variieren je nach Volumen und Material. Erkundigen Sie sich bei örtlichen Anbietern oder der Abfallbehörde.

Limits am Recyclinghof: Bauschutt wird bis zu 100 Liter angenommen. Grüngut und unbehandeltes Holz werden bis 1 Kubikmeter angenommen. Größere Mengen sind vorher zu klären und meist gebührenpflichtig.

Tipps zum Entrümpeln (Randomization)

  • Gehen Sie Raum für Raum vor. So behalten Sie den Überblick.
  • Trennen Sie in drei Stapel: Behalten, Spenden, Entsorgen.
  • Geben Sie brauchbare Dinge an Nachbarn oder in soziale Einrichtungen.
  • Verkaufen Sie hochwertige Gegenstände online oder auf Flohmärkten.
  • Recyceln Sie Materialien getrennt. Glas, Papier und Metalle gehören separat.
  • Verwenden Sie Wiederverwendbares statt Einwegartikel.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

In der Region gibt es Sammel- und Rücknahmesysteme für viele Wertstoffe. Nutzen Sie diese Angebote. Gute Trennung erhöht die Recyclingquote.

Prävention ist wichtig. Kaufen Sie bewusst. Vermeiden Sie überflüssige Verpackung. Reparieren Sie Gegenstände, bevor Sie sie wegwerfen. Tauschen und Teilen spart Geld und Müll.

Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie den Recyclinghof Isen an. Dort erhalten Sie Auskunft zu Abfällen, Gebühren und speziellen Annahmebedingungen.