Recyclingmöglichkeiten in Scheuern
Recyclinghof Isen für Scheuern: Öffnungszeiten, Anlieferung von Wertstoffen, Sperrmüll und Bauschutt; Gebühren, Kontakt, Hinweise, Service.

Baumgartner Bogen 1 – Müllumladstation
84424 Isen
Telefon: 08122/ 58-1222
Fax: 08122/ 58-1142
Anfahrt, Öffnungszeiten und Lage
Der nächstgelegene Recyclinghof für Bürgerinnen und Bürger aus Scheuern befindet sich in Isen. Die Anlage nimmt viele haushaltsübliche Abfälle und Wertstoffe an. Bitte folgen Sie vor Ort den Hinweisschildern. Parken Sie nur an den gekennzeichneten Flächen.
Öffnungszeiten
Montag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
Dienstag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
Mittwoch: 07:30 – 12:00 Uhr
Donnerstag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
Freitag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr
Was Sie anliefern können
Der Recyclinghof in Isen nimmt eine breite Palette an Wertstoffen und Abfällen an. Die wichtigsten Kategorien sind:
- Alteisen und Buntmetalle
- Altkleider und Textilien
- Elektrogroßgeräte und Elektro-Kleingeräte
- Kühl- und Gefriergeräte
- Bildschirmgeräte
- Energiesparlampen, LEDs und Leuchtstoffröhren
- Haushaltsbatterien und Kfz-Batterien
- Glas getrennt nach Farben
- Papier und Kartonagen
- Grüngut und unbehandeltes Holz (bis 1 cbm)
- Sperrmüll und Sperrholz (gebührenpflichtig)
- Bauschutt bis 100 Liter
- Asbestplatten und Mineralwolle KMF (verpackt und gebührenpflichtig)
- Restmüll und Gewerbemüll (gebührenpflichtig)
Einige Abfallarten sind gebührenpflichtig. Bei Unsicherheit rufen Sie bitte die angegebene Telefonnummer an. Bringen Sie anspruchsvolle Sonderabfälle sicher verpackt zur Anlage.
Hinweis zu Mengen
Grüngut und unbehandeltes Holz werden bis 1 Kubikmeter angenommen. Bauschutt wird in haushaltsüblichen Mengen bis 100 Liter akzeptiert. Für größere Mengen sprechen Sie im Voraus mit dem Recyclinghof.
Sonderentsorgung, Textilien und Entrümpelung
Textilien: Altkleider werden auf dem Hof angenommen. Bitte geben Sie saubere und trockene Kleidung ab. Viele gemeinnützige Organisationen und Sammelcontainer nehmen noch brauchbare Kleidung an. So vermeiden Sie unnötigen Müll.
Gefährliche Abfälle: Lacke, Säuren, Lösungsmittel, Altöl und ähnliches zählen zu den Sonderabfällen. Bringen Sie diese Abfälle gut verschlossen und möglichst in der Originalverpackung. Mischen Sie keine Stoffe. Elektrogeräte mit Schadstoffen werden getrennt entsorgt. Fragen Sie bei Unsicherheit vor dem Anliefern telefonisch nach.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Auflösungen oder Entrümpelungen stehen regionale Dienstleister bereit. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Professionelle Firmen übernehmen Abtransport und fachgerechte Entsorgung. Vergleichen Sie mehrere Angebote. Achten Sie auf transparente Kostenaufstellung.
Großvolumige Abfälle und Baustellenmaterial
Wenn Sie große Mengen Sperrmüll oder Bauschutt haben, gibt es mehrere Wege. Die Gemeinde bietet gelegentlich Sperrmüllabholungen für Haushalte an. Informieren Sie sich bei der Stadtverwaltung von Scheuern über Termine und Anmeldung.
Alternativ können Sie Container mieten. Container eignen sich für Baustellen, größere Renovierungen und Entrümpelungen. Verschiedene Größen sind verfügbar. Erkundigen Sie sich bei Entsorgungsfirmen nach Preisen und Genehmigungen für die Aufstellung auf öffentlichen Flächen.
Kostentransparenz: Für einige Abfallarten fallen Gebühren an. Beispiele sind Asbest, Mineralwolle, nichtbrennbare Abfälle und Sperrmüll. Die genaue Gebühr variiert nach Menge und Art. Rufen Sie den Recyclinghof Isen an, um aktuelle Preise zu erfragen.
Tipps zum Entrümpeln und Wiederverwenden
1. Arbeiten Sie Raum für Raum. Beginnen Sie mit kleinen Bereichen. So behalten Sie den Überblick.
2. Drei-Kisten-Prinzip: Behalten, Verschenken, Entsorgen. Trennen Sie sofort vor Ort.
3. Nutzen Sie Nachbarschaftsgruppen. Oft finden sich Abnehmer für Möbel und Elektrogeräte.
4. Prüfen Sie, ob Gegenstände repariert werden können. Reparieren verlängert die Lebensdauer.
5. Spenden Sie intakte Kleidung und Haushaltswaren an gemeinnützige Stellen.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Im Landkreis Erding gibt es verschiedene Programme zur Abfallvermeidung. Nutzen Sie die Angebote der kommunalen Abfallwirtschaft. Kaufen Sie bewusst und vermeiden Sie Mehrfachverpackungen. Reparieren und Teilen reduziert Abfall und spart Geld.
Prävention im Alltag: Verwenden Sie wiederverwendbare Taschen. Kaufen Sie nachfüllbare Produkte. Planen Sie Mahlzeiten, um Lebensmittelabfall zu reduzieren. Informieren Sie sich über Sammelstellen für spezielle Materialien wie Batterien, Elektronik und Öl.
Bei Fragen zur Anlieferung, Gebühren oder speziellen Entsorgungswegen wenden Sie sich bitte an den Recyclinghof in Isen unter 08122/ 58-1222. Die Mitarbeitenden geben Ihnen klare Auskünfte.