Recyclingmöglichkeiten in Nimsreuland

Recyclinghof Isen in der Nähe von Nimsreuland: Öffnungszeiten, Anlieferung, Sperrmüll, Sonderabfälle, Wertstoffannahme, Gebühreninfos, Altkleider, Batterien

Nimsreuland

Allgemeine Informationen

Der nächstgelegene Entsorgungsplatz für Bewohner von Nimsreuland ist der Recyclinghof Isen.

Name: Recyclinghof Isen

Adresse: Baumgartner Bogen 1 – Müllumladstation, 84424 Isen

Telefon: 08122/ 58-1222

Fax: 08122/ 58-1142

Webseite: www.landkreis-erding.de

Öffnungszeiten

Montag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr

Dienstag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr

Mittwoch: 07:30 – 12:00 Uhr

Donnerstag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr

Freitag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr

Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr

Wichtigste angenommene Materialien

Der Recyclinghof nimmt viele Abfallarten an. Hier sind die zehn wichtigsten Materialien.

  1. Elektrogroßgeräte (z. B. Herde, Waschmaschinen)
  2. Kühl- und Gefriergeräte
  3. Bildschirmgeräte (Monitore, Fernseher)
  4. Alteisen
  5. Altkleider
  6. Glas (in drei Farben)
  7. Papier und Kartonagen
  8. Haushaltsbatterien
  9. Energiesparlampen und LEDs
  10. Sperrmüll und Sperrholz (gebührenpflichtig)

Sonderentsorgung

Textilien können oft gespendet werden. Altkleider werden angenommen. Bitte sauber und trocken abgeben. Nutzen Sie die Kleiderspender des Landkreises oder örtliche Wohlfahrtsverbände.

Gefährliche Abfälle brauchen besondere Vorsicht. Dazu zählen Chemikalien, Farben, Lacke, Ölreste und ähnliche Stoffe. Bringen Sie diese nicht in die Restmülltonne. Geben Sie gefährliche Abfälle beim Recyclinghof ab oder nutzen Sie die Schadstoffsammlung des Landkreises.

Einige Materialien sind gebührenpflichtig. Das gilt unter anderem für asbesthaltige Platten, Mineralwolle und nichtbrennbare Abfälle. Informieren Sie sich vor Anlieferung am Telefon.

Für Entrümpelung und Haushaltsauflösung gibt es regionale Dienstleister. Suchen Sie nach Anbietern für Entrümpelung und Haushaltsauflösung in der Umgebung von Nimsreuland. Diese Firmen holen große Mengen ab. Sie entsorgen auch Sperrmüll und Sondermüll fachgerecht.

Grobe Abfälle und Baumaßnahmen

Für Sperrmüll bietet die Gemeinde in der Regel Abholtermine an. Fragen Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung nach. Dort erfahren Sie, wie die Anmeldung funktioniert und welche Gebühren anfallen.

Bei Bauarbeiten sind Container eine gute Lösung. Sie können Container für Bauschutt, Holz oder Mischabfall mieten. Der Recyclinghof nimmt kleine Mengen Bauschutt (z. B. bis 100 Liter) an. Größere Mengen sollten über einen Containerdienst entsorgt werden.

Gebührenpflichtige Leistungen sind gekennzeichnet. Beispiele: Sperrmüll, Restmüll für Gewerbe, KMF/Mineralwolle und asbesthaltige Platten. Preise variieren nach Menge und Material. Erfragen Sie die genauen Kosten telefonisch beim Recyclinghof oder bei Ihrem Abfallberater.

Warum richtiges Recyceln wichtig ist

Richtiges Trennen schützt die Umwelt. Es spart Ressourcen. Es reduziert Müllberge. Es verhindert Schadstoffe in Natur und Boden. Gute Trennung verbessert die Recyclingqualität. Das macht Recycling wirtschaftlicher. Jede richtig getrennte Tonne hilft dem Klima. Bitte entsorgen Sie verantwortungsvoll.

Recyclingprogramme und Vermeidung

In der Region gibt es verschiedene lokale Initiativen. Dazu gehören Sammelaktionen für Batterien, Elektrogeräte und Altkleider. Schulen und Vereine führen manchmal Tausch- oder Reparaturaktionen durch. Solche Projekte verlängern die Lebensdauer von Produkten.

Vermeidung ist der wichtigste Schritt. Kaufen Sie langlebige Produkte. Reparieren statt wegwerfen. Nutzen Sie Mehrweg statt Einweg. Reduzieren Sie Verpackungen beim Einkauf. So sparen Sie Geld und Müll.

Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie den Recyclinghof Isen an. Die Mitarbeiter geben Ihnen Auskunft. Sie helfen bei der richtigen Entsorgung in Nimsreuland.