Entsorgungsmöglichkeiten in Leimbach
Entdecken Sie die Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Leimbach für eine nachhaltige Umwelt.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Leimbach! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil zur Umwelt beitragen, und die richtige Entsorgung von Abfällen spielt dabei eine entscheidende Rolle.
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Leimbach ist der Recyclinghof in Isen. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Isen
Baumgartner Bogen 1 – Müllumladstation
84424 Isen
Telefon: 08122/ 58-1222
Fax: 08122/ 58-1142
Webseite: www.landkreis-erding.de
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
Montag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
Dienstag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
Mittwoch: 07:30 – 12:00 Uhr
Donnerstag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
Freitag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr
Der Recyclinghof in Isen nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an. Dazu gehören:
- Alteisen
- Altkleider
- Elektrogroßgeräte
- Grüngut bis 1 Kubikmeter
- Glas in 3 Farben
- Restmüll & Gewerbemüll (gebührenpflichtig)
- Sperrmüll (gebührenpflichtig)
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Leimbach verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre alten Kleider in speziellen Containern für Altkleider abgeben, die an verschiedenen Standorten in der Stadt aufgestellt sind. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern unterstützen auch soziale Projekte.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Batterien oder Chemikalien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie sie zu den entsprechenden Sammelstellen bringen, die oft an Recyclinghöfen oder speziellen Sammelaktionen angeboten werden.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es in Leimbach lokale Dienstleister, die Ihnen dabei helfen können. Diese Unternehmen bieten professionelle Dienstleistungen an, um Ihnen die Arbeit abzunehmen und sicherzustellen, dass alle Abfälle ordnungsgemäß entsorgt werden.
Für sperrige Gegenstände und Bauabfälle gibt es ebenfalls kommunale Sammeldienste. In vielen Fällen können Sie Container oder Mülltonnen für die Entsorgung mieten. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Abfalls, daher ist es ratsam, sich im Voraus zu informieren.
Ein wichtiger Aspekt der Abfallentsorgung ist das Recycling. Durch korrektes Recycling tragen wir dazu bei, Ressourcen zu schonen und die Umwelt zu schützen. Wenn wir Abfälle richtig trennen und recyceln, reduzieren wir die Menge an Müll, die auf Deponien landet, und verringern den Bedarf an neuen Rohstoffen. Ein Beispiel aus der Nachbarschaft: Ein Anwohner in Leimbach hat durch konsequentes Recycling in seinem Haushalt nicht nur seinen Müll reduziert, sondern auch seine jährlichen Entsorgungskosten gesenkt.
In Leimbach gibt es auch lokale Initiativen, die sich für eine nachhaltige Abfallwirtschaft einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für Recycling und Abfallvermeidung. Es ist wichtig, dass wir alle an diesen Initiativen teilnehmen und unser Verhalten ändern, um die Umwelt zu schützen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die richtige Entsorgung und das Recycling von Abfällen nicht nur gesetzliche Verpflichtungen sind, sondern auch eine Verantwortung gegenüber unserer Umwelt. Nutzen Sie die Angebote in Ihrer Nähe und tragen Sie aktiv zur Abfallvermeidung und -reduzierung bei. Gemeinsam können wir einen positiven Einfluss auf unsere Stadt und die Umwelt ausüben.