Entsorgungsmöglichkeiten in Hosten

Recyclinghof Trier für Hosten: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Problemabfällen, Sperrmüll, Gebühren, Containerservice, Spendenmöglichkeiten, Tipps, Vermeidung.

Hosten

Recyclinghof Trier — nächster Wertstoffhof für Hosten

Der nächstgelegene Entsorgungsstandort für Bewohnerinnen und Bewohner von Hosten ist der Recyclinghof Trier. Bitte nutzen Sie dort die Angebote für die umweltgerechte Entsorgung und Rückgabe verschiedener Wertstoffe und Problemabfälle.

Recyclinghof Trier
A.R.T. Wertstoffhof Trier
Metternichstraße 35
54292 Trier
Telefon: 0651/9491414
Fax: 0651/94918414
Webseite: www.art-trier.de

Öffnungszeiten & Annahme

Der Wertstoffhof in Trier ist von Montag bis Samstag geöffnet. Die Öffnungszeiten lauten:

  • Montag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 16:00 Uhr

Bitte beachten Sie, dass bei einigen Materialien Annahmegebühren erhoben werden können. Informieren Sie sich im Zweifel vorher telefonisch.

Hauptannahmen – was Sie dort abgeben können:

  • Altglas
  • Altkleider
  • Altmedikamente
  • Altöl
  • Altpapier (geschreddertes Altpapier nur in Papiersäcken oder Kartons)
  • Altreifen für Pkw (mit/ohne Felge, Ø bis 0,80 m)
  • Batterien
  • Bioabfall in Biotüten
  • CDs, DVDs
  • Druckerpatronen und Tonerkartuschen
  • Elektro(nik)geräte
  • Grüngut
  • Gelbe Säcke
  • Korken
  • Metalle
  • Problemabfälle aus dem privaten Bereich
  • Restabfall (nur in amtlichen Abfallsäcken)
  • Sperrabfälle (bis 100 kg pro Anlieferung)

Sonderabfälle und spezielle Entsorgung

Textilien: Altkleider können am Recyclinghof abgegeben werden. Alternativ gibt es in Trier und in der Region zahlreiche Annahmestellen von gemeinnützigen Organisationen und Second‑Hand‑Läden. Kleidung, die noch tragbar ist, sollte bevorzugt gespendet werden – das verlängert den Lebenszyklus und spart Ressourcen.

Gefährliche bzw. problematische Abfälle: Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altöl, Batterien und Medikamente gehören nicht in den Restmüll. Der Wertstoffhof nimmt Problemabfälle aus privaten Haushalten an. Verpacken Sie solche Stoffe sicher und bringen Sie sie möglichst in der Originalverpackung oder fest verschlossen zur Annahme. Für größere Mengen oder gewerbliche Abfälle sprechen Sie bitte vorher mit den Verantwortlichen.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Bei umfangreichen Entrümpelungen oder einer kompletten Haushaltsauflösung (Entrümpelung, Haushaltsauflösung) sind spezialisierte Dienstleister oft die beste Wahl. Sie übernehmen Abtransport, Sortierung und die umweltgerechte Verwertung oder Entsorgung. Holen Sie mehrere Angebote ein und achten Sie darauf, dass wiederverwertbare Gegenstände getrennt und nicht unnötig entsorgt werden.

Großgeräte, Sperrmüll und Baustellenabfälle

Für sperrige Gegenstände und Bauabfälle gelten gesonderte Regeln. Die Gemeinde Hosten organisiert in der Regel Sperrmülltermine oder Abholungen. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung nach Terminen, zulässigen Mengen und gegebenenfalls Gebühren.

Wenn größere Mengensind anfallen, ist das Mieten eines Containers (Baustellencontainer, Mulde) eine sinnvolle Option. Container können stunden‑ oder tagweise geliehen werden. Für Bauabfälle und Bodenaushub gelten oft Sonderregelungen und Gebühren; informieren Sie sich vorab beim Containerdienst oder beim Wertstoffhof Trier über Annahmebedingungen.

Beim Recyclinghof Trier sind Sperrabfälle bis 100 kg pro Anlieferung ausgewiesen. Für schwerere oder größere Anlieferungen können zusätzliche Kosten entstehen. Prüfen Sie Preise und Regelungen vor der Anfahrt.

Wussten Sie schon?

Wussten Sie, dass viele Gegenstände durch einfache Reparatur oder Weitergabe viel länger genutzt werden können? Oft liegt die beste Ressource in Ihrem Keller oder auf dem Dachboden. Noch ein kleiner Tipp: Wer Dinge sammelt, die nicht mehr gebraucht werden, erhöht die Chance, dass jemand anders sie nutzen kann. Trier ist als nächster Wertstoffhof für Hosten ein zentraler Knotenpunkt – deshalb lohnt sich das gezielte Aussortieren vor der Fahrt dorthin.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

  • Nutzen Sie die Biotüte und trennen Sie organische Abfälle. Kompostieren im Garten ist die beste Verwertungsmöglichkeit.
  • Reduzieren Sie Verpackungsmüll, indem Sie lose Ware kaufen und Mehrweg nutzen.
  • Reparieren statt ersetzen: Viele Haushaltsgeräte lassen sich preiswert reparieren. Lokale Reparaturcafés oder Werkstätten helfen dabei.
  • Spenden und Wiederverwendung: Funktionsfähige Möbel und Kleidung sind wertvoll für soziale Einrichtungen oder Second‑Hand‑Shops.

Die besten Beiträge zum Umweltschutz entstehen durch Vorbeugung: weniger kaufen, richtig trennen, bewusster konsumieren. Für aktuelle Aktionen und regionale Angebote informieren Sie sich regelmäßig bei der Gemeindeverwaltung Hosten oder beim Recyclinghof Trier.

Wenn Sie Fragen zur richtigen Entsorgung haben oder unsicher sind, wie ein Gegenstand zu behandeln ist, rufen Sie beim Recyclinghof Trier an oder wenden Sie sich an Ihre Gemeinde. So bleibt Hosten sauber – und die Ressourcen werden geschont.