Entsorgung und Recycling in Feuerscheid
Recyclinghof Isen: Nähe Feuerscheid, Öffnungszeiten, Annahme von Sperrmüll, Elektronik, Gartenabfällen, Gebühren, Kontakt Infos telefonisch 08122/58-1222

Anfahrt & Öffnungszeiten
Die nächste Entsorgungsstelle für Feuerscheid befindet sich in Isen. Die Anlage heißt Recyclinghof Isen. Bitte nutzen Sie dort die genannten Angebote für Haushalt und Garten.
Adresse:
Recyclinghof Isen
Baumgartner Bogen 1 – Müllumladstation
84424 Isen
Telefon: 08122/ 58-1222
Fax: 08122/ 58-1142
Webseite: www.landkreis-erding.de
Öffnungszeiten:
Montag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
Dienstag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
Mittwoch: 07:30 – 12:00 Uhr
Donnerstag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
Freitag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr
Rufen Sie im Zweifel an, bevor Sie anfahren. So vermeiden Sie unnötige Wege.
Wichtiger Hinweis: Manche Abfälle sind gebührenpflichtig. Klären Sie Kosten vorab telefonisch.
Annahme, Spezialabfälle und Sperrmüll
Der Recyclinghof Isen nimmt viele Wertstoffe an. Das macht die Entsorgung in Ihrer Nähe praktisch und überschaubar.
- Alteisen
- Altkleider
- Asbestplatten (verpackt), gebührenpflichtig
- Bauschutt bis 100 Liter
- CD’s, DVD’s
- Dosen
- Elektrogroßgeräte
- Kühl- und Gefriergeräte
- Bildschirmgeräte
- Energiesparlampen, LEDs
- Leuchtstoffröhren
- Elektro-/Elektronikkleingeräte
- Fotovoltaik-Module
- Grüngut bis 1 Kubikmeter
- Glas in 3 Farben
- Haushaltsbatterien
- unbehandeltes Holz bis 1 cbm
- Kabel, Buntmetalle
- Kfz-Batterien
- Kunststofffolien
- Mineralwolle KMF (verpackt), gebührenpflichtig
- nichtbrennbare Abfälle, gebührenpflichtig
- Papier, Kartonagen
- Restmüll & Gewerbemüll, gebührenpflichtig
- Sperrmüll & Sperrholz, gebührenpflichtig
- Speiseöle, -fette
- Tonerkartuschen/-patronen
Altkleider werden angenommen. Bitte sauber und trocken abgeben. Viele gemeinnützige Einrichtungen nehmen Kleidung an. Nutzen Sie dafür auch örtliche Sammelcontainer.
Gefährliche Abfälle benötigen besondere Behandlung. Dazu zählen Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren, Batterien, Kfz-Batterien und bestimmte Elektrogeräte. Asbest und Mineralwolle müssen verpackt und sind gebührenpflichtig. Mischen Sie solche Stoffe nicht mit normalen Abfällen. Wenden Sie sich an den Recyclinghof für genaue Anweisungen.
Für größere Entrümpelungen oder Haushaltsauflösungen gibt es spezialisierte Anbieter. Suchen Sie nach Diensten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Diese übernehmen Sortierung, Abtransport und fachgerechte Entsorgung. Holen Sie mehrere Kostenvoranschläge ein. Achten Sie darauf, dass gefährliche Stoffe korrekt getrennt und entsorgt werden.
Die Gemeindlichen Abholtermine für Sperrmüll variieren. Manche Gemeinden bieten Abholungen auf Abruf an. Es können Gebühren anfallen. Informationen dazu erhalten Sie bei Ihrer Stadtverwaltung.
Für Baustellen oder größere Mengen ist die Miete eines Containers sinnvoll. Container werden von privaten Firmen und von regionalen Dienstleistern bereitgestellt. Die Kosten hängen von Größe, Füllmenge und Abfallart ab. Fragen Sie den Anbieter nach den Preisen für Bauschutt, Holz oder gemischte Abfälle. Für bestimmte Abfälle gelten zusätzliche Entsorgungsgebühren.
Bei kleineren Baumaßnahmen ist zu beachten, dass Bauschutt nur bis 100 Liter angenommen wird. Größere Mengen benötigen eine gesonderte Entsorgungslösung.
Für genaue Preise und Annahmebedingungen rufen Sie bitte den Recyclinghof Isen an unter 08122/ 58-1222.
Warum richtiges Recycling wichtig ist
Richtiges Recycling spart Rohstoffe. Es reduziert Müllberge. Es schützt Boden und Grundwasser. Es verringert Emissionen. Es hilft, Kosten zu senken. Es ist ein Beitrag zum Klimaschutz. Jeder richtig getrennte Wertstoff zählt.
Lokale Programme und Vermeidung
Viele Initiativen fördern Wiederverwendung. Reparaturcafés und Tauschbörsen sind gute Optionen. Kompostieren Sie Grünabfälle. Vermeiden Sie Einweggeschirr. Kaufen Sie langlebige Produkte. Reparieren statt wegwerfen schont den Geldbeutel.
Der Recyclinghof Isen ist ein zentraler Baustein für die Kreislaufwirtschaft in der Region. Nutzen Sie die Angebote bewusst. Für Fragen und Details zur Annahme rufen Sie bitte an. So handeln Sie korrekt und nachhaltig.