Entsorgung und Recycling in Echtershausen
Entsorgung in Echtershausen: Recyclinghof Trier, Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Problemabfällen, Sperrmüll, Entrümpelung, Gebühren, Tipps, Kontakt.

Allgemeine Informationen zum Entsorgen in und um Echtershausen
Der nächstgelegene Wertstoffhof für die Einwohner von Echtershausen befindet sich in Trier. Wenn Sie etwas entsorgen oder wiederverwerten möchten, ist der Recyclinghof Trier Ihre zentrale Anlaufstelle.
Recyclinghof Trier / A.R.T. Wertstoffhof Trier
Metternichstraße 35, 54292 Trier
Telefon: 0651/ 9491414
Fax: 0651/ 94918414
Webseite: www.art-trier.de
Öffnungszeiten
Der Hof hat durchgehend von Montag bis Samstag geöffnet. Bitte beachten Sie die einheitlichen Zeiten:
- Montag – Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Samstag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Sonntag geschlossen
Welche Materialien werden angenommen?
Der Recyclinghof Trier nimmt eine große Palette von Wertstoffen und Abfällen an. Zu den wichtigsten Annahmeposten gehören:
- Altglas
- Altkleidern
- Altmedikamenten
- Altöl
- Altpapier (geschreddertes Altpapier nur in Papiersäcken oder Kartons)
- Altreifen (PKW, Ø bis 0,80 m, mit und ohne Felge)
- Batterien
- Bioabfall in Biotüten
- CDs, DVDs
- Druckerpatronen / Tonerkartuschen
- Elektro(nik)geräte
- Grüngut
- Gelbe Säcke
- Korken
- Metalle
- Problemabfälle aus dem privaten Bereich
- Restabfälle (nur in amtlichen Abfallsäcken)
- Sperrabfälle (bis 100 kg pro Anlieferung)
Für manche Wertstoffe werden Annahmegebühren erhoben. Genauere Informationen erhalten Sie beim Wertstoffhof oder auf der Webseite des Betreibers (www.art-trier.de).
Spezielle Entsorgung: Textilien, Schadstoffe und Entrümpelung
Textilien — spenden oder entsorgen?
Möchten Sie ausgediente Kleidung loswerden — spenden oder entsorgen? Altkleider werden auf dem Wertstoffhof angenommen. Viele Kleidungsstücke lassen sich zudem über lokale Altkleidercontainer oder soziale Einrichtungen sinnvoll wiederverwenden. Warum wegwerfen, wenn andere noch Freude daran haben?
Gefährliche Abfälle richtig entsorgen
Problemabfälle aus dem privaten Bereich (z. B. Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altöl, Batterien, Altmedikamente) gehören nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie solche Stoffe zum Wertstoffhof Trier — dort werden sie fachgerecht angenommen und entsorgt. Achten Sie darauf, Flüssigkeiten dicht verschlossen und getrennt zu transportieren. Es können Gebühren anfallen.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Steht bei Ihnen eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung an? Professionelle Dienste für Entrümpelung und Haushaltsauflösung können helfen, große Mengen zu sortieren, wiederverwertbare Gegenstände zu separieren und Sperrmüll zu organisieren. Nutzen Sie diese Dienste, wenn Ihnen Zeit, Kraft oder Fahrzeuge fehlen — oder kombinieren Sie die Dienstleistung mit der Anlieferung zum Wertstoffhof.
Großgegenstände & Baurestmassen
Sperrmüll und kommunale Abholung
Viele Gemeinden bieten eine Sperrmüllabholung oder spezielle Termine für die Abholung großer Möbelstücke an. Fragen Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung nach den ablaufenden Angeboten und Gebühren. Alternativ können bis zu 100 kg Sperrabfall direkt am Wertstoffhof Trier angeliefert werden.
Container und Mulden für Bau- und Gartenabfälle
Bei größeren Renovierungen oder Gartenarbeiten lohnt sich die Anmietung eines Containers (Baumisch-, Bauschutt- oder Grüncontainer). Container werden in verschiedenen Größen vermietet; die Kosten hängen von Volumen, Art des Abfalls und Mietdauer ab. Vergleichen Sie Angebote und achten Sie auf die richtige Trennung von schadstoffhaltigen Materialien.
Wussten Sie schon?
Wussten Sie, dass Glas sich praktisch unendlich oft recyceln lässt, ohne Qualitätsverlust? Oder dass Kompost aus Garten- und Küchenabfällen wieder als wertvolle Erde im Garten eingesetzt werden kann und so Wasser und Dünger spart? Ein kleiner Tipp: Ein gut gefüllter Gelber Sack oder eine konsequente Trennung von Bio- und Restmüll spart Ressourcen und oft auch Entsorgungsgebühren.
Recyclingprogramme & Vermeidung
Lokale Initiativen
In vielen Orten gibt es Initiativen für Tauschbörsen, Repair-Cafés, Kleidertauschpartys oder Flohmärkte — ideal, um Gegenständen ein zweites Leben zu schenken. Schauen Sie nach Mitmach-Angeboten in Ihrer Nähe oder organisieren Sie selbst eine Tauschrunde im Dorf.
Prävention: Wie Sie Abfall vermeiden
- Kaufen statt Wegwerfen: Reparieren statt neu kaufen — lohnt sich meist.
- Verpackungen vermeiden: Lose Obst und Gemüse, Nachfüllpackungen nutzen.
- Richtig trennen: Sauber getrennte Wertstoffe sparen Zeit und Kosten in der Weiterverarbeitung.
- Kompostieren: Bioabfälle im eigenen Kompost oder über die Biotüte in die Sammlung geben.
Tipps für den Besuch des Wertstoffhofs
- Planen Sie Ihre Anfahrt: Der Hof in Trier ist für Echtershausen am nächsten gelegen.
- Packen Sie Abfälle sortiert und sicher ein (z. B. Altpapier in Kartons, Flüssigkeiten dicht verschlossen).
- Erkundigen Sie sich vorab nach möglichen Gebühren für bestimmte Abfälle.
Haben Sie Fragen zur richtigen Entsorgung oder benötigen Sie eine Empfehlung für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in der Region? Rufen Sie den Wertstoffhof Trier an (Telefon 0651/ 9491414) oder erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung. Gut entsorgt heißt: Ressourcen schützen und die Nachbarschaft sauber halten.