Entsorgungsmöglichkeiten in Winnweiler
Entsorgen Sie Abfälle umweltgerecht in Winnweiler: Recyclinghof, Textilcontainer und kommunale Abholservices verfügbar.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Winnweiler! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie Abfälle und Wertstoffe umweltgerecht entsorgen können. Die Stadt Winnweiler bietet Ihnen einen Recyclinghof, der sich an der ehemaligen B 40 zwischen Lohnsfeld und Langmeil befindet. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Winnweiler
Erdaushubdeponie Winnweiler
an der ehemaligen B 40 zwischen Lohnsfeld und Langmeil
67722 Winnweiler
Telefon: 06302/ 3287
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Webseite: www.donnersberg.de.
Öffnungszeiten:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 16:30 Uhr
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr (jeden 1. Samstag im Monat)
Der Recyclinghof nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an. Zu den am häufigsten akzeptierten Materialien gehören:
- Metall-Schrott
- Elektro(nik)-Schrott (Abgabe auch für Gewerbe, mehr als haushaltsübliche Mengen sind vorher anzumelden)
- Bauschutt (nur kostenfreie Annahme von Kleinmengen bis 200 Liter pro Haushalt und Jahr)
- Unbelasteter Erdaushub
- Belasteter Bauschutt
- Kleinere Mengen nicht zugelassener Abfälle (z.B. Hausmüll)
- Pkw-Reifen (bis 80 cm Durchmesser, ohne Felgen)
- Altholz
- Textilien (bitte in speziellen Containern abgeben)
- Verpackungsmaterialien (bitte getrennt sammeln)
Für die Entsorgung von speziellen Abfällen, wie Textilien, gibt es in Winnweiler verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre alten Kleidungsstücke in speziellen Textilcontainern abgeben, die an verschiedenen Standorten in der Stadt aufgestellt sind. Diese Container sind eine hervorragende Möglichkeit, um Kleidung und Textilien einem neuen Leben zuzuführen und gleichzeitig die Umwelt zu schonen.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie Batterien oder Chemikalien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie diese Abfälle zu speziellen Sammelstellen bringen, die in der Stadt eingerichtet sind. Hierbei handelt es sich um eine wichtige Maßnahme, um die Umwelt und die Gesundheit der Bürger zu schützen.
Wenn Sie größere Mengen an Abfällen haben, die Sie nicht selbst transportieren können, stehen Ihnen lokale Entrümpelungs- und Haushaltsauflösungsdienste zur Verfügung. Diese Unternehmen helfen Ihnen, Ihre Wohnung oder Ihr Haus von nicht mehr benötigten Gegenständen zu befreien und kümmern sich um die fachgerechte Entsorgung.
Für sperrige Gegenstände bietet die Stadt auch kommunale Abholservices an. Diese Dienste sind besonders nützlich, wenn Sie Möbel oder andere große Gegenstände entsorgen möchten. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Ihre Abfälle bequem zu Hause zu sammeln, bevor Sie sie zur Deponie bringen.
Die Kosten für die Entsorgung variieren je nach Art und Menge der Abfälle. Kleinmengen von Bauschutt sind bis zu 200 Litern pro Haushalt und Jahr kostenfrei, während größere Mengen kostenpflichtig sind. Es ist ratsam, sich im Vorfeld über die genauen Gebühren zu informieren, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.
Ein wichtiger Aspekt der Abfallwirtschaft ist das Recycling. Durch korrektes Recycling tragen Sie aktiv zum Umweltschutz bei. Es reduziert den Bedarf an neuen Rohstoffen und verringert die Menge an Abfall, die auf Deponien landet. Ein Beispiel aus der Nachbarschaft: Ein Anwohner hat durch das Recycling von Altmetall und Papier nicht nur Geld gespart, sondern auch einen wertvollen Beitrag zur Schonung der Ressourcen geleistet.
In Winnweiler gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für eine nachhaltige Abfallwirtschaft einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für Recycling und Abfallvermeidung. Zudem werden regelmäßig Veranstaltungen organisiert, um die Bürger über die Bedeutung der Abfalltrennung und -vermeidung zu informieren.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Stadt Winnweiler Ihnen zahlreiche Möglichkeiten bietet, um Abfälle und Wertstoffe umweltgerecht zu entsorgen. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs und informieren Sie sich über die verschiedenen Entsorgungsoptionen, um aktiv zum Umweltschutz beizutragen.