Entsorgungsmöglichkeiten in Katzenbach
Recyclinghof Mannweiler-Cölln: Öffnungszeiten, Anlieferung, Wertstoffe, Elektroschrott, Schadstoffe, Sperrmüll, Textilien spenden, Gebühren, Containerdienste, Beratung in Katzenbach
Öffnungszeiten & Anlieferung
Der nächstgelegene Recyclinghof für Bewohnerinnen und Bewohner von Katzenbach befindet sich in Mannweiler-Cölln. Die Anlage heißt Recyclinghof Mannweiler-Cölln. Sie liegt an der B 48 zwischen Mannweiler-Cölln und Bayerfeld-Steckweiler. Postleitzahl 67822 Mannweiler-Cölln.
Telefonische Auskunft erhalten Sie unter: 06302/3287.
Öffnungszeiten
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 08:00 – 11:45 Uhr und 12:30 – 16:15 Uhr
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: 08:00 – 11:45 Uhr (jeden 3. Samstag im Monat)
Bitte planen Sie Ihre Anlieferung innerhalb dieser Zeiten. Außerhalb dieser Zeiten ist keine Anlieferung möglich.
Annahme von Wertstoffen
- Metall-Schrott
- Elektro(nik)-Schrott. Abgabe ist auch für Gewerbe möglich. Größere Mengen müssen vorher angemeldet werden. Neonröhren und Energiesparlampen können in Mannweiler-Cölln nicht abgegeben werden.
- Bauschutt. Kostenfreie Annahme nur für Kleinmengen bis 200 Liter pro Haushalt und Jahr. Größere Mengen sind gebührenpflichtig.
Gebührenpflichtige Abfälle
- Altholz
- Unbelasteter Erdaushub
- Pkw-Reifen (bis 80 cm Durchmesser, ohne Felgen)
- Belasteter Bauschutt
- Kleinere Mengen nicht zugelassener Abfälle (z. B. Hausmüll)
Besondere Entsorgung und Optionen
Textilien spenden
Gebrauchte Kleidung sollten Sie nach Möglichkeit spenden. Viele Tafeln und Kleiderkammern nehmen saubere, tragbare Kleidung an. Nutzen Sie lokale Annahmestellen und Sammelcontainer für Textilien. So bleiben Kleidung und Materialien im Kreislauf.
Gefährliche Abfälle
Gefahrstoffe wie Farben, Lacke, Lösungsmittel, Batteriesäuren oder Altöl gehören nicht in die Restmülltonne. Diese Abfälle müssen bei Sonderannahmen oder speziellen Sammelstellen abgegeben werden. Neonröhren und Energiesparlampen werden im Recyclinghof Mannweiler-Cölln nicht angenommen. Bei Unklarheiten rufen Sie die angegebene Telefonnummer an. Dort erhalten Sie Hinweise zu speziellen Sammelaktionen im Kreis.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Für größere Aufräumarbeiten gibt es lokale Dienstleister. Suchen Sie nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Diese Firmen übernehmen Planung, Abtransport und fachgerechte Entsorgung. Fragen Sie vorab nach Preisen. Vergleichen Sie Angebote. Achten Sie auf regionale Anbieter.
Sperrmüll und Baustellen
Für Sperrmüll bietet die Kommune Sammeltermine oder Holungen an. Melden Sie Sperrmüll telefonisch oder online beim Entsorger an. Für Bauvorhaben empfiehlt sich die Anmietung eines Containers. Container gibt es in verschiedenen Größen. Fragen Sie lokale Containerdienste nach Preisen und Abfuhrbedingungen. Kleinere Mengen Bauschutt bis 200 Liter pro Jahr sind kostenfrei. Größere Mengen sind kostenpflichtig.
Warum richtige Mülltrennung wichtig ist
Richtige Trennung spart Rohstoffe. Sie schützt die Umwelt. Recycling reduziert den Bedarf an Neurohstoffen. Das senkt Energieverbrauch und Emissionen. Falsch entsorgte Stoffe gefährden Boden und Wasser. Elektronikschrott enthält wertvolle Metalle. Er kann aber auch Schadstoffe freisetzen. Deshalb ist sachgerechte Entsorgung wichtig. Jeder Beitrag zählt.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Lokale Initiativen stärken Kreisläufe. Viele Gemeinden unterstützen Reparaturcafés. Dort lernen Menschen, kaputte Dinge zu reparieren. Secondhand-Läden und Tauschbörsen fördern Wiederverwendung. Müllvermeidung beginnt beim Einkauf. Kaufen Sie langlebige Produkte. Vermeiden Sie Einwegverpackungen. Reparieren und wiederverwenden hilft am meisten.
Praktische Tipps
- Vor dem Kauf überlegen, ob Sie das Produkt wirklich brauchen.
- Reparieren statt wegwerfen.
- Altgeräte und Elektroschrott getrennt bringen.
- Textilien spenden oder über Tauschbörsen abgeben.
Kontakt und Hinweise
Für Fragen zur Anlieferung und zu Gebühren rufen Sie bitte 06302/3287 an. Informieren Sie sich bei der kommunalen Abfallberatung zu Sonderterminen für Schadstoffe und Elektroschrott. So entsorgen Sie richtig und schonen die Umwelt.