Entsorgung in Finkenbach-Gersweiler

Recyclinghof Mannweiler-Cölln: Öffnungszeiten, Annahme von Elektroschrott, Metall, Bauschutt, Gebühren, Schadstoffe, Kontakt 06302/3287. Informationen für Finkenbach-Gersweiler.

Finkenbach-Gersweiler

Recyclinghof Mannweiler-Cölln

Erdaushubdeponie Mannweiler-Cölln

an der B 48 zwischen Mannweiler-Cölln und Bayerfeld-Steckweiler

67822 Mannweiler-Cölln

Telefon: 06302/3287

Webseite: www.donnersberg.de

Entsorgung für Bewohner von Finkenbach-Gersweiler

Der nächste Wertstoffhof für Finkenbach-Gersweiler befindet sich in Mannweiler-Cölln. Das ist die zentrale Annahmestelle im Donnersbergkreis für viele Abfallarten. Dort gibt es auch eine Erdaushubdeponie.

Öffnungszeiten:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 08:00 – 11:45 Uhr und 12:30 – 16:15 Uhr
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: 08:00 – 11:45 Uhr (jeden 3. Samstag im Monat)

Bitte planen Sie Ihre Anfahrt nach diesen Zeiten. Für Fragen zu Annahmen und Gebühren rufen Sie bitte die Telefonnummer an.

Top Materialien, die angenommen werden:

  • Metall-Schrott
  • Elektro(nik)-Schrott (auch für Gewerbe; größere Mengen vorher anmelden)
  • Bauschutt (kostenfreie Annahme kleinster Mengen: bis 200 Liter pro Haushalt und Jahr)

Wichtig: Neonröhren und Energiesparlampen können in Mannweiler-Cölln nicht abgegeben werden.

Besondere Hinweise zur Annahme

  • Elektroschrott aus Gewerbebetrieb oder in größeren Mengen muss vorher angemeldet werden.
  • Bauschutt über 200 Liter ist gebührenpflichtig.
  • Weitere Abfälle wie Altholz, unbelasteter Erdaushub, Pkw‑Reifen (bis 80 cm ohne Felgen) und belasteter Bauschutt sind gebührenpflichtig.

Sonderentsorgungen

Textilien sollten Sie spenden oder einer Wiederverwertung zuführen. Viele Kleidungsstücke sind noch gut. Nutzen Sie Altkleidercontainer von gemeinnützigen Organisationen. Fragen Sie auch bei Second‑Hand‑Läden in der Umgebung nach Abgabe‑Möglichkeiten.

Gefährliche Abfälle wie Farben, Lacke, Chemikalien, Altöle oder Batterien gehören nicht auf den Wertstoffhof. Solche Stoffe werden bei speziellen Schadstoffsammlungen oder an festen Schadstoffannahmen im Landkreis entgegengenommen. Bringen Sie gefährliche Abfälle nicht in der Hausmülltonne zur Entsorgung.

Für Entrümpelung und Haushaltsauflösung gibt es lokale Dienstleister. Suchen Sie nach Firmen für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Seriöse Anbieter erstellen vorab ein Angebot. Oft organisieren sie Abtransport und Recycling. Achten Sie auf Entsorgungsnachweise.

Sperrmüll, Container und Bauschutt

Große Sperrmüllstücke nimmt die Kommune in der Regel über Sperrmüllabfuhren oder Abholtermine mit. Bitte informieren Sie sich bei der Gemeindeverwaltung über Termine und Regeln. Für größere Bauvorhaben sind Container oder Mulden sinnvoll. Container können Sie privat mieten. Achten Sie auf die Art des Abfalls. Separieren Sie belasteten von unbelastetem Material.

Die Erdaushubdeponie in Mannweiler-Cölln nimmt Erdaushub an. Unbelasteter Erdaushub kann gebührenpflichtig sein. Fragen Sie vorab bei der angegebenen Telefonnummer nach Kosten und Voraussetzungen.

Detailierte Recycling-Optionen am Recyclinghof Mannweiler-Cölln

Der Recyclinghof nimmt Metall-Schrott an. Das gilt für kleine Teile und größere Metallstücke. Elektroschrott wird ebenfalls angenommen. Haushaltsübliche Mengen sind in der Regel problemlos möglich. Größere oder gewerbliche Abgaben müssen vorher angemeldet werden. Bauschutt wird in begrenztem Umfang kostenlos angenommen. Pro Haushalt sind bis zu 200 Liter Bauschutt im Jahr frei. Alles darüber hinaus ist kostenpflichtig. Altholz, Reifen und belasteter Bauschutt sind gegen Gebühr abzugeben. Neonröhren und Energiesparlampen dürfen nicht abgegeben werden. Bringen Sie diese Leuchtmittel zu einer speziellen Schadstoffannahme.

Recyclingprogramme und Vermeidung

In Finkenbach-Gersweiler gibt es verschiedene lokale Initiativen zur Abfallvermeidung. Nutzen Sie Recycling‑ und Tauschbörsen. Tauschen, reparieren und wiederverwenden spart Geld. Vermeiden Sie Einwegverpackungen. Kompostieren Sie Küchen- und Gartenabfälle. Kaufen Sie langlebige Produkte und reparieren Sie Geräte, statt sie wegzuwerfen.

Trennen Sie Ihren Müll. Papier, Glas, Bio und Restmüll gehören in die jeweiligen Behälter. Richtiges Trennen verbessert Recyclingquoten. Das entlastet die Entsorgung und die Umwelt.

Bei Fragen zu Gebühren, Anlieferbedingungen oder besonderen Abfällen rufen Sie bitte den Recyclinghof Mannweiler-Cölln an: 06302/3287. Dort erhalten Sie verbindliche Auskünfte.